Aktuelles
Interview im Deutschlandfunk: "Ahmadinedschad steht mit dem Rücken zur Wand"
Die Vorsitzende der Iran-Delegation des Europäischen Parlaments, Angelika Beer, hat die EU aufgefordert, alle diplomatischen Wege zu nutzen, mit dem Iran ins Gespräch zu kommen. Nach den mutmaßlichen Wahlmanipulationen habe Ahmadinedschads Regime "keine politische Legitimität mehr", so Beer.
Angelika Beer im Gespräch mit dem Deutschlandfunk
Sommerfest des Bündnis gegen Rechts Neumünster
Am 4. Juli feiert das Neumünsteraner Bündnis gegen Rechts und der Verein TolZi ein Sommerfest: von 14 bis 22 Uhr gibt es auf dem Postparkplatz Musik, internationales Essen, zahlreiche Infostände und Kinderprogramm. Nach den hinterhältig...
Unterstützung für Gaza
56 Nobelpreisträger und 202 Europaabgeordnete forderten über die französische Presse die Öffnung des Gaza-Streifens und ein Ende der Blockande-Politik Israels. Weiterhin behindert Israel die Lieferung von wichtigen Gütern in das Gebiet. Auch Angelika Beer hat die Erklärung unterzeichnet.Ahmadinedschad steht mit dem Rücken zur Wand!
16.6.2009
Europawahl 2009: Stärkung der extremen Rechten
11.06.2009
Jeder 5. Europäer hat rechts gewählt: Die Möglichkeit einer neuen extrem rechten Fraktion im EP ist damit mehr als wahrscheinlich. EU-Skeptiker, Rechtspopulisten und Rechtsextremisten schafften den Sprung ins Herz der europäischen Demokratie.
Unklar ist, welche Allianzen sich nun bilden: Wird es nach der ITS einen neuen Versuch für eine extrem Rechte Fraktion geben oder werden sich die Rechtsextremisten und -populisten in die bestehenden konservativen Fraktionen integrieren?
Länderglossar: Rechtsextremismus in Europa
Das umfangreiche Länderglossar aus unserer Broschüre "Europa im Visier der Rechtsextremen" haben wir nach der Europawahl 2009 auf den neuesten Stand gebracht. » PDF aufrufenSchulpatenschaften im Kosovo
Die Schulpatenschaften zwischen Schulen im Kosovo und in Schleswig-Holstein wachsen: Mit dem Projekt "Zeitung in der Schule" (Zisch) konnten Schülerinnen und Schüler aus Rahovec und Neumünster gemeinsam Zeitung kennenlernen und mitarbeiten. Angelika Beer besuchte Mitte Mai Schulen in Neumünster berichtete von ihrer Arbeit als Europaabgeordnete und warb erneut für das Projekt.
Ohne uns - Keine Naziaufmärsche in Pinneberg!
Kein Fuß breit und keine Stimme den Rechtsextremen!
05.06.09
Angelika Beer ruft zur Teilnahme an der Demonstration gegen Rechts am Samstag, 06.06.09, in Pinneberg auf. Den Rechtsextremen soll kein Raum bleiben - weder auf der Straße, noch in den Parlamenten. Eine rechtsextreme Fraktion muss auch im Europaparlament verhindert werden. Rechtsextremistische und rechtspopulistische Parteien dürfen keine Stimme bei der Europawahl bekommen.
Konferenz \"Making the Difference\"
In den vergangenen Dekaden hat der Anstieg komplexer Krisensituationen kohärente und integrierte Kapazitäten zur Reaktion erfordert. Diese Fähigkeiten können jedoch nur einhergehend mit Vernetzung, Kooperation und politischer Kohärenz ausgebaut werden. Auf der Konferenz ¬ÑMaking the difference ¬ñ strengthening capacities to respond to crises and security threats¬ì der Europäischen Kommission diskutiert Angelika Beer die Kooperation bei zivilen Antworten auf Krisen aus der Sicht der Opfer und Praktiker, insbesondere im Hinblick darauf, was tatsächlich den Unterschied beim Zusammenführen menschlicher, technischer und finanzieller Ressourcen auf EU-Ebene ist. Als Berichterstatterin des EP für das Stabilitätsinstrument zog Angelika Beer Bilanz und sprach die Notwendigkeit der Weiterentwicklung im Rahmen der Krisenprävention an. Außerdem warb sie für das Parlamentariernetzwerk für Konfliktprävention und Menschliche Sicherheit. » PDF aufrufen
Europaparlament mit Ladehemmungen bei nuklearer Abrüstung
24.04.09
Der Bericht zum NPT-Vertrag sollte ein klares Bekenntnis zur nuklearen Abrüstung formulieren. Dieses Ziel wurde bereits im Außenausschuss von der konservativen Fraktion torpediert. Mitglieder der EVP-Fraktion schafften es mit ihren Anträgen, den Inhalt komplett ins Gegenteil zu verkehren. Der Entwurf, den Angelika Beer als Berichterstatterin eingebracht hatte, sollte dem Rat klare Ziele mit auf den Weg geben. Die Vorbereitungskonferenz für den NPT-Vertrag im Mai sollte deutliche Zeichen setzen können, damit die große Überprüfungskonferenz nächstes Jahr nicht wieder zum Scheitern verurteilt ist wie die letzte.Persönliche Erklärung zum Austritt aus Bündnis 90/ Die Grünen
Auf dem Landesparteitag von Bündnis 90/ Die Grünen in Bad Oldesloe hat Angelika Beer ihren Austritt aus der Partei bekannt gegeben. "Es gibt viele persönliche, aber auch politische Gründe für diese Entscheidung", erklärte Beer. » PDF aufrufen
Aufruf: Keine Stimme den Rechtsextremisten
Europawahl 2009
Wir rufen EuropäerInnen aus allen Mitgliedstaaten dazu auf, Rechtsextreme nicht ungehindert in die Parlamente ziehen zu lassen. Für menschenverachtende und undemokratische Ideologien darf in unseren Parlamenten kein Raum sein ¬ñ nicht in der Kommune, der Gemeinde oder im Bezirk, nicht im in den nationalen Parlamenten und auch nicht im Europäischen Parlament.
Europa im Visier der Rechtsextremen
Grüne Zukunft Europa - 10 Visionen
Zu diesem PDF-Dokument ist keine Beschreibung vorhanden. » PDF aufrufen
Reader \"Die Europäische Sicherheitsstrategie in der Diskussion\"
Zu diesem PDF-Dokument ist keine Beschreibung vorhanden. » PDF aufrufen
Neue Broschüre "Braune Gefahr für Deutschland"
© 2004 - Angelika Beer, MdEP.
Dieser Text ist Teil des Internetauftritts von Angelika Beer, MdEP.
www.angelika-beer.de
Herzlich willkommen
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zu meiner Politik und Person. Als Europa- abgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gestalte ich seit Juli 2004 vor allem die Außen- und Sicherheitspolitik und engagiere mich für die Antirassismus- und Menschenrechtsarbeit. Ich möchte Ihnen hier einen Einblick in meine politische Arbeit geben - im Parlament, mit Nichtregierungs- organisationen und den Menschen vor Ort. Ich hoffe ich kann mit meiner Website Ihr Interesse an Europa wecken und wünsche Ihnen einen informativen und anregenden Besuch!
Ihre
Angelika Beer, MdEP
Grüne Europa-Fraktion: www.greens-efa.org
Grüne Europa-Partei: www.eurogreens.org
Materialien
Grüne Zukunft Europa - 10 Visionen
» PDF aufrufen