Jun 20 2014

Weltflüchtlingstag: Menschenrechte in Seenot – 10 Jahre Cap Anamur

Abgelegt 09:50 unter Allgemein,Migration & Flucht,Termine

Am 20. Juni 2004 rettete die „Cap Anamur“ 37 größtenteils aus dem Sudan stammende Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. In Italien wurden Kapitän Stefan Schmidt und „Cap Anamur“-Chef Elias Bierdel angeklagt. 36 der Geretteten wurden sofort abgeschoben. In Erinnerung an all jene, die bei dem Versuch, in die Festung Europa zu gelangen, ertrunken sind, findet am Weltflüchtlingstag, konkreter am

Freitag, den 20. Juni 2014 um 16.00 Uhr in der St. Jakobikirche (Jakobikirchhof 3, 23552 Lübeck)

eine Veranstaltung der Kirchengemeinde St. Jakobi, der Hansestadt Lübeck und des borderline-europe e.V. in Kooperation mit Stefan Schmidt, mittlerweile Flüchtlingsbeauftragter von Schleswig Holstein, statt.

Programm:

16.00 Uhr Begrüßung Pastor Jedeck
(St. Jakobikirche)
Andacht zum Gedenken an die Toten an Europas Außengrenzen mit Bischöfin Fehrs und Pastor Jedeck

Grußwort Ministerin für Kultur,
Justiz und Europa Anke Spoorendonk

Grußwort Lübecker Stadtpräsidentin
Gabriele Schopenhauer

17.00 Uhr Rede von Elias Bierdel: „Cap Anamur“

18.00 Uhr weiteres Programm auf dem Gelände der St. Jakobikirche:
Alexa Magsaam
(borderline-europe, Menschenrechte ohne Grenzen e.V.)
Aminu Mukaila
(einer der Geretteten der „Cap Anamur“ )
Gergishu Yohannes
(Initiative gegen „Tod im Mittelmeer e. V.“)

Für Essen und Trinken ist gesorgt!

Außerdem gibt es…
…eine Bilderausstellung u.a. mit den Bildern der Künstler Noah Wunsch und Moritz Schmidt
…ein Film über die Rettungaktion der Cap Anamur am 20.Juni 2004 von Prof. Peter Hertling, Sascha Peters und Florian Retriet
… Infostände von borderline-europe, Menschenrechte ohne Grenzen e.V., Deutsches Rotes Kreuz, Flüchtlingsrat S-H, Humanitäre Union, Diakonie u.a.

Flyer: http://www.frsh.de/fileadmin/pdf/termine/2014/CapAnamur_Flyer-1.pdf


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie