Apr 12 2017
6 Jahre Fukushima – 31 Jahre Tschernobyl
→ „IPPNW-Anzeige vom 10.03.2017 in der Süddeutschen Zeitung“, news.ippnw.de :
UPDATE 12.04.2017:
→ „ATOM-Energie Newsletter – März 2017“, ippnw.de
→ „Aktuelle Pressemitteilungen“, ippnw.de
10.03.2017:
→ „Atomkraft – Demonstranten blockieren Einfahrt zum Akw Brokdorf“, focus.de, 10.03.2017
→ „Fukushima – Höchste Strahlung seit der Havarie“, deutschlandfunk.de, 03.02.2017
→ „Demonstration zum Fukushima-Jahrestag 2017 in Hamburg“, bewegung.taz.de
„Am 11. März jährt sich der GAU in Fukushima zum 6. Mal und am 26. April der GAU von Tschernobyl zum 31. Mal – die Folgen sind verheerend und die Langzeitschäden des Reaktorunglücks für Natur und Mensch nicht absehbar. Den Preis dafür und für den weiteren Betrieb von Atomkraftwerken zahlen die Generationen nach uns.“ (Beginn der Presseerklärung vor einem Jahr: KLICK)
Angelika Beer, umweltpolitische Sprecherin der Piratenfraktion, fordert – neben den 2.026 UnterstützerInnen – in einer von IPPNW initiierten Anzeige in der Süddeutschen Zeitung heute:
„6 Jahre Fukushima – 31 Jahre Tschernobyl“ den europaweiten Ausstieg aus der Atomenergie: „Es gibt keine sicheren Kernkraftwerke und keine sicheren Endlager. Ziel kann daher nur eine konsequente Energiewende zu sicheren, umweltverträglichen und wirtschaftlichen Energiequellen sein.“ Hier die Presseerklärung vom IPPNW zum 6. Fukushima-Jahrestag: „Die Atomkatastrophe besteht fort“.
2022 soll das letzte Atomkraftwerk in Deutschland vom Netz gehen. Bis dahin wird noch viel hochradioaktiver, mittelradioaktiver und geringgradig radioaktiver, jedoch keineswegs ungefährlicher, Strahlenabfall entstehen. „Nach Abschaltung der Atomkraftwerke geht die größte Gefahr für die Gesundheit von den Zwischenlagern aus. Die Castor-Behälter mit ihrem hochradioaktiven Inhalt stehen unzureichend geschützt, ebenerdig, z.T. in Leichtbauhallen. Die Antiatombewegung sollte deshalb ihre Aufmerksamkeit zunehmend auf die Zwischenlager richten, die so schnell wie möglich aufzulösen sind.“, so IPPNW und Unterstützer in ihrem Anzeigentext zum 10.03.2017. Den Forderungen dort schließe ich mich an, vor allem der erstgenannten: „Keine weitere Produktion von Atommüll – verbliebene Reaktoren sofort abschalten.“
Hinweis: Auf der „Protest- und Kulturmeile am Sonntag dem 23. April 2017, 12 Uhr, vor dem AKW Brokdorf“ wird Angelika Beer auf dem Podium sein und eine Rede halten. Die PIRATEN machen dann einen Infostand.
——————————————————————————————————————————————————————–
Anti-Atombewegung:
→ „Die Katastrophe besteht fort“, jungewelt.de, 10.03.2017
→ „Fukushima – Sechs Jahre nach der nuklearen Katastrophe“, br.de, 1003.2017
→ „6 Jahre nach Fukushima: Europas Regionen verbünden sich gegen Atomkraft“, oekonews.at, 10.03.2017
→ „Fukushima sechs Jahre nach dem AKW-Gau: „Die Regierung verrät die Opfer“, heise.de, 09.03.2017
→ „Gedenken und Proteste 6 Jahre nach Fukushima“, scharf-links.de, 08.03.2017
→ „Atomkraftgegner fordern schnelleren Atomausstieg“, ausgestrahlt.de, 09.03.2017
→ „Fukushima Gedenktag 2017 – Abschalten aller Risikoreaktoren!“, youtube.com, 07.03.2017: „In wenigen Tagen ist der 6. Jahrestag der Fukushima-Katastrophe! Die Gruppe „Wiener Plattform Atomkraftfrei“ sowie die Gruppe atomstopp oberoesterreich forderten heute Bundeskanzler Kern auf, keinen weiteren Ausbau der Atomindustrie zu fördern.“
→ „Greenpeace-Report enthüllt psychosoziale Folgen der Atomkatastrophe – Frauen und Kinder leiden stärker unter Fukushima“, greenpeace.de, 07.03.2017
→ „Ungleiche Auswirkungen“, deutsche Zusammenfassung des Greenpeace-Reports „Unequal Impact“ von Kendra Ullrich der am 7. März 2017 im Rahmen einer Pressekonferenz in Tokyo vorgestellt wurde.
→ „2017 – Fukushima-Demo – Atommüll verhindern, bevor er entsteht“, atomtransporte-hamburg-stoppen.de
→ „HH – Demonstration zum Fukushima-Jahrestag 2017“, blog.eichhoernchen.fr
→ „URANTRANSPORT“, urantransport.de
→ „Atomtransporte durch Hamburg stoppen“, atomtransporte-hamburg-stoppen.de
→ „fukushima-nie-vergessen.e.V.“, fukushimanievergessen.wordpress.com
→ „KULTURELLE WIDERSTANDSPARTIE“, bi-luechow-dannenberg.de
——————————————————————————————————————————————————————–
Angelika Beer:
→ Parlamentarische Initiativen zum Thema: „Atommüll“ von Angelika Beer (PIRATEN), lissh.lvn.ltsh.de
→ Beiträge zum Thema: „Energiewende“ von Angelika Beer (PIRATEN)
→ „Atommüll – Neue Endlager-Suche – Neuer Gesetzentwurf“, angelika-beer.de, 08.03.2017
→ „Angelika Beer: Zum 5. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Fukushima“, angelika-beer.de, 10.03.2017