Jun 13 2016
Flüchtlingsrat SH zu den Maghreb-Staaten, dem Abschiebungskonzept und Aufnahme von Transitflüchtlingen aus Griechenland
„Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, die vom Bundestag vorgeschlagene Festlegung der drei Maghreb-Staaten Marokko, Algerien und Tunesien am kommenden Freitag im Bundesrat abzulehnen.“ → „Flüchtlingsrat SH begrüßt die Ablehnung der Landesregierung gegen das Gesetz zur Behauptung des Maghreb als sicher“, frsh.de, 13.06.2016
→ „Algerien, Marokko und Tunesien ganz sicher NICHT sicher“ – Flüchtlingsrat kritisiert Abschiebungskonzept“, angelika-beer.de, 09.06.2016 →
→ „Appell an den Bundesrat: Maghrebstaaten sind nicht „sicher“!“, proasyl.de, 13.06.2016
→ „Abstimmung im Bundesrat zu Algerien, Tunesien und Marokko als „sicheren“ Herkunftsstaaten – Offener Brief von Amnesty International und PRO ASYL“, proasyl.de, 13.06.2016
→ „Flüchtlingsrat kritisiert Abschiebungskonzept und fordert stattdessen grundrechtskonforme Asylverfahren“, frsh.de, 08.06.2016
→ „Hinweis – Schleswig-Holsteiner Fachleute gegen geplantes Integrationsgesetz des Bundes“, angelika-beer.de, 28.05.2016
→ „Die Neoliberalisierung des Flüchtlingsrechts“, nds-fluerat.or, 30.05.2016
→ „Grüne: Keine neuen Verhandlungen über Maghreb“, heute.de, 13.06.2016
→ „Sichere Herkunftsländer“ Grüne wollen Asylrechtsänderung stoppen“, tagesspiegel.de, 13.06.2016
→ „Abstimmung über sichere Herkunftsländer – Vier Stimmen weniger“, tagesschau.de, 11.06.2016
→ „Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL fordern Aufnahme von Transitflüchtlingen aus Griechenland“, frsh.de, 10.06.2016
→ Das neue Flüchtlings-Bekämpfungsprogramm der EU-Kommission“, proasyl.de, 08.06.2016