Dez 13 2015
Hinweis auf einen Erfahrungsbericht von den Balkangrenzen – und den neuen Newsletter „das Beiboot“
Rebecca Berker, eine junge Studentin aus Deutschland am University College Maastricht in den Niederlanden, reiste Ende Oktober für knapp zwei Wochen an die EU-Außengrenze, um Menschen auf ihrer Flucht nach Europa zu unterstützen und Zeugin der Geschehnisse vor Ort zu werden und um diese dann unbeschönigt kommunizieren zu können. Hier ihr beein- druckender Foto-Bericht: „Grenzerfahrungen – Erfahrungsbericht von den Balkangrenzen“.
Inhumane Realität – und Angelika Beer, flüchtlingspolitische Sprecherin der Fraktion der PIRATEN SH, wirft dazu die Frage auf, ob wir solche Bilder dann auch in der EU in zentralen Abschiebelagern sehen werden, insbesondere da,wo Balkan- flüchtlinge separiert werden sollen. Mit dem Antrag: „Keine Separierung von Asylbewerbern aus „Sicheren Her- kunftsländern“ wollen die PIRATEN das kommende Woche verhindern – „Top 14 – Flüchtlingsunterbringung / Registrie- rungszentren“.
Hier der Hinweis auf den neuen Newsletter für Migration und Flüchtlingssolidarität vom Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein: das „Beiboot“ Nr. 24 vom 11.12.2015. Es informiert über das Flüchtlingsleben im Bundesland und darüber hinaus rele- vante politische und rechtliche Entwicklungen.