Apr 26 2012

Bündnis gegen Rechts verurteilt die Haltung der Stadt Neumünster, die eine Demonstration der NPD am 1. Mai in Neumünster erlaubt

Ein Skandal – das ist die eindeutige Stellungnahe des Bündnis gegen Rechts: BGRPressErkl_Demo1.Mai2012-1 Auch wir Piraten bauen darauf, daß Zivilcourage am 1. Mai und friedliche Aktivitäten verhindern, daß die Nazis durch Neumünster marschieren.

Apr 22 2012

Äußerungen einiger Piraten zu Rechtsextremismus und fehlender Abgrenzung gegen rechtes Gedankengut führen zu einer öffentlichen Kontroverse

Angelika Beer, die die Piraten im Bündnis gegen Rechts und beim Rundent Tisch für Demokratie und Toleranz Neumünster vertritt, bezieht im Interview mit WDR 5 Morgenecho am 21. April klar Stellung!
Hier geht es zum Mitschnitt der Sendung: Klare Abgrenzung gegen Rechts
und mit folgendem Link ist die Website der : Piraten gegen Rechts zu öffnen.

Apr 11 2012

Bündnis Aufruf Stoppt die NPD-Provokation am 1. Mai

Stoppt die NPD-Provokation am 1. Mai – Keine Nazis in Neumünster! Dieser Aufruf, der von den Parteien, Verbänden und Inititiven, die sich im Bündnis gegen Rechts engagiere, getragen wird, liegt nun vor. Bis zum 1.5. wird es fortlaufend Inforamtionen über den Stand der Demonstrationen geben. Das Bündnis gegen Rechts sowie die Ratsversammlung haben den Oberbürgermeister aufgefordert, die NPD Demonstration zu verbieten. Bislang ist nur bekannt, daß die Stadt Neumünster und die Polizei am 12.04. zu einer Pressekonferenz einladen. Wir freuen uns, wenn der BündnisNMS1.Mai2012_final.net Aufruf breit verteilt wird! Die Piraten werden zwei Inforamtionsstände haben. Treffpunkt etc. werden kurzfristig bekannt gegeben.

Apr 07 2012

Was Piraten im Wahlkampf so treiben: www.mehrinhalt.de

Alle wichitgen Inforamtionen gibt es wie gewohnt unter www.piratenpartei-sh.de. Wir haben eine neue Seite, auf der Sie täglich nachverfolgen können, wie und wo wir im Wahlkampf sind. Öffnen Sie einfach folgenden Link: Mehr Inhalt


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie