Sep 11 2015
Debatte um neues Wolfsmanagement geht weiter
UPDATE 12.09.2015: „Der Wolf ist wieder da: Fluch oder Segen?“ und: „Das Wilde und die Wildheit zulassen?“
Mittwoch, 09.09.2015, war wiedermal das Thema Wölfe und Wolfsmanagement ein zu behandelnder Diskussionspunkt im Umwelt- und Agrarausschuss (siehe: KLICK). Behandelt wurde der Antrag von Angelika Beer, umweltpolitische Spreche- rin der Piratenfraktion: „Kontakt zwischen Mensch und Wolf auf das geringst mögliche Maß reduzieren“. In der Plenarwoche im Mai 2015 hatten die PIRATEN diesen Antrag eingebracht und eine heftige Debatte damit ausgelöst: „Debatte um Wölfe geht weiter …“. Vorgestern gab es eine Anhörung von verschiedenen Interessengruppen und es zeigte sich: „Der praktische Umgang mit den unter Artenschutz stehenden Wölfen ist schwierig.“, so berichtet der Landtag Schleswig-Holstein in: „Das Wolfsmanagement ist noch nicht ausgereift“.
Lesen Sie auch:
– „Der Wolf bleibt tierisches Thema im Landtag“, landtag.ltsh.de, 22.05.2015
– „Wölfe – Landesverband der Schaf- und Ziegenzüchter in Schleswig-Holstein in großer Sorge“, angelika-beer.de, 05.06.2015
– „Wölfe in Dänemark – Faszination, Ablehnung und Angst vor Konsequenzen“, angelika-beer.de, 02.06.2015
– „Angelika Beer fordert neues Wolfsmanagement“, angelika-beer.de, 30.04.2015
– „Debatte um Wölfe geht weiter …“, angelika-beer.de, 26.05.2015
– „Angelika Beer: Bloß nicht mit dem Wolf tanzen“, angelika-beer.de, 22.06.2015
– „Piraten zwingen Minister Habeck zum Handeln“, angelika-beer.de, 21.05.2015
– „Rückkehr der Wölfe – Debatte bei Landwirten, Schafzüchtern, Jägern – heute Abend in der FH Kiel und am Freitag im Landtag“, angelika-beer.de, 19.05.2015
– „Besuch im Wildpark Eekholt: „Wir brauchen eine neue Strategie im Umgang mit dem Wolf!“, angelika-beer.de, 15.09.2015