Aug 27 2015
Einladung zum vierten ‚Runden Tisch Tierschutz‘ – „Keine Wildtiere in Zirkussen“ – Donnerstag, 27.08.2015, im Landeshaus
UDATE: Der Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras, Neumünster, hat heute wegen dringenden anderen Termins abgesagt.
26.08.2015:
Am Donnerstag, 27.08.2015, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Casino des Landeshauses, Düsternbrooker Weg 70 in Kiel lädt Angelika Beer, tierschutzpolitische Sprecherin der Piratenfraktion, ein: „Wir möchten konkrete Initiativen zu Wildtieren in Zirkussen sowie Änderungen der „Richtlinie über die Verwahrung von Fundtieren“ absprechen. Ein Vertreter von Zirkus Krone sowie der Neumünsteraner Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras haben ihre Teilnahme zugesagt. Eine Amtsveterinärin wird auch erwartet: Einladung RT Tierschutz – Zirkustiere und Reminder RT Tierschutz – Zirkustiere.
Eingeladen sind auch Herrn Dr. Maisack, Vorsitzender der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. sowie Mitarbeiter bei der Landesbeauftragten für Tierschutz in Baden-Württemberg. Das Thema: „Verbot von Wildtieren in Zirkussen“ ist Bundesrats-Materie. „Sämtliche Ermächtigungsgrundlagen im Tierschutzgesetz richten sich an den Bund. Aufgrund dieser Rechtslage kann auch nur der Bund ein generelles Verbot für das Halten von Tieren bestimmter wild lebender Arten in Zirkusbetrieben aussprechen.“, so steht es in der Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage von Angelika Beer: Verbot von Wildtieren in Wanderzirkussen und fahrenden Tierschauen vom 23.03.2015.
Die Landesregierung SH hat angekündigt, derzeit keine weitere Bundesratsinitiative dazu zu ergreifen, jedoch verkündete der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, sich für ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen auf Landesebene einzusetzen. Zudem hat die SPD-Bundestagsfraktion am 16.06.2015 ein „Positionspapier Tierschutz“ veröffentlicht: „In der Gesellschaft ist die Einsicht gewachsen, dass eine artgerechte Haltung von Wildtieren in Zirkussen nicht möglich ist. Daher wollen wir ein Verbot für das Halten bestimmter wild lebender Tiere im Zirkus.“ So sehen die Chancen 2015 für eine erneute Bundesratsinitiative vielversprechend aus! Ergänzend zu einem solchen Vorstoß regt Torsten Schmidt vom „Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.“ an, auf eine Änderung der Zirkusleitlinien hinzu- wirken.
Links zu diesem Themenbereich:
– „SH-Initiative für Verbot von Zirkustieren“, shz.de, 05.03.2015
– „Demnächst keine Zirkus-Shows mit Tieren mehr in Osnabrück?, hasepost.de, 17.04.2015
– „Kann man durch Nutzungsverträge Einfluss nehmen? Empfehlungen für rechtskonforme Beschlüsse zur Nutzung kommunaler Einrichtungen“, mlr.baden-wuerttemberg.de, 10.07.2015
– „Zirkustiere“, Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V., djgt.de
– „Sonderfonds „Circus mit Tieren“, berufsverband-der-tierlehrer.de, 30.05.2015
– „Entschließung des Bundesrates zum Verbot der Haltung bestimmter wild lebender Tierarten im Zirkus, dipbt.bundestag.de, 25.11.2011
– „Stellungnahme der Bundesregierung zu dem Beschluss des Bundesrates zur Entschließung des Bundesrates zum Verbot der Haltung bestimmter wildlebender Tierarten im Zirkus“, dipbt.bundestag.de, 28.02.2012
– „Wildtiere – Quälerei in der Manege ZDF Frontal 21 „, youtube.com, 08.03.2015
– „SPD für Wildtierverbot im Zirkus ZDF Frontal 21“, youtube.com, 08.03.2015
– „Rechtliche Grundlagen für die Tierhaltung im Circus“, circus-krone.com
– „Professionelle Pflege und optimale tierärztliche Betreuung“, circus-krone.com
– „Der Sonderfonds „Circus mit Tieren“, forum.circusworld.de
————————————————————————————————————————–
– „Einladung zum dritten Runden Tisch „Tierheime am Limit!“, AB, 29.06.2015
– „Angelika Beer: Stufenweise generelles Verbot für Tiere in Zirkusunternehmen„, AB, 05.03.2015
– Alles zum Themaa: Katzen – Homepage Angelika Beer
– „Aktueller Stand der Maßnahmen zur Verstetigung des Pilotprojektes Katzenkastration“, Aktueller Stand der Maßnahmen zur Verstetigung des Pilotprojektes Katzenkastration, Kleine Anfrage der Abgeordneten Angelika Beer (Piratenfraktion) und Antwort der Landesregierung, 25.06.2015
– „Kontakt zwischen Mensch und Wolf auf das geringst mögliche Maß reduzieren“, Antrag der PIRATEN, 29.04.2015
– „Pilotprojekt gegen Katzenelend in SH – regionale Verteilung der durchgeführten Kastrationen“, landtag.ltsh.de, 10.05.2015
– „Vier Seeadler vergiftet – unheimliche Serie in Dithmarschen“, shz.de, 23.06.2015