Aug 27 2015
Angelika Beer – Das 30-jährige Jubiläums-Hoffest vom Highlander- Hof Kiene in Behrensdorf war ein voller Erfolg!
UPDATE: Pressebericht: 30-jähriges Jubiläums-Hoffest des Highlanderhofes – Ein toller Tag! von Regina Jaeger, Grünes Mitglied: „Anerkennende Worte für die Arbeit des Highlanderhofes fand auch Angelika Beer, als Mitglied des Landtages in Mission des Umwelt- und Agrarausschusses zu Gast.“
24.08.2015:
„Vor 30 Jahren haben wir den Betrieb praktisch aus dem Nichts aufgebaut. Unser Erfolg misst sich auch an der Treue unserer Kunden. Die Zeiten waren nicht immer leicht. Immer wieder merken wir: zwar bekennt sich jeder gern zu Naturschutz und Tierwohl, ob Kunde oder Politiker, aber die Wirklichkeit ist etwas anders. Gesetze werden für Massentierhaltung gemacht.“, so steht in der Broschüre Hoffest 2015 vom Highlanderhof Kiene in Behrensdorf.
Angelika Beer: „Das Fest war klasse und sehr gut besucht!“ Auf dem Foto oben in der Mitte hält sie ein Highlander Horn hoch und meint: „Dies ist die geniale Ausstattung für die Landtagsabgeordneten in Kiel, weil sie da ihre Stichpunkte und Spickzettel verstecken können!“ Im Anschluß an die Talkrunde mit Angelika Beer, agrarpolitische Sprecherin der Piraten- fraktion in Kiel, gab es rege Gespräche mit Besuchern, die auf sie zukamen.
23.08.2015:
Angelika Beer – nimmt Teil am Hoffest vom Highlanderhof Kiene in Behrensdorf – 23.08.2015 ab 10 Uhr
Angelika Beer, Landtagsabgeordnete der PIRATEN und Mitglied im Umwelt- und Agrarausschuss, nimmt morgen als Vertreterin des Agrarausschusses an diesem Fest teil: „Der Highlanderhof wird 30 Jahre alt – das muss gefeiert werden!“ – Highlanderhof Kiene · Alte Dorfstr. 31 · 24321 Behrensdorf/Ostsee · Tel. 04381 – 18 91. Hier ist das Programm. Angelika Beer wird zum Thema: Veränderte Rahmenbedingungen bei der Mutterkuhhaltung durch die jüngste GAP-Reform sprechen. Infos zu diesem Themenbereich:
– „Mutterkuhhaltung: „Hurra, wir leben noch!“, Markt – Ausgabe 03/2007
– „Mutterkuhhaltung in Deutschland – Status quo und Zukunftsperspektiven im europäischen Kontext“, Masterarbeit von Linda Stolz, Oktober 2014
– “ Entsorgte Kälber: Bulle? Stirb!“, spiegel.de, 25.04.2015
– „EU-Agrarpolitik – FAQ zur Agrarreform und der nationalen Umsetzung“, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, bmel.de
– „Hinweise zur Umsetzung der GAP-Reform 2015“, Ministerium für Landwirtschaft- und Umwelt Sachsen-Anhalt, 27.01.2015
– „Ernährungswirtschaft in Schleswig-Holstein“, Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion der SPD, 13.01.2015
– Anmerkungen dazu von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V., 15.03.2015
– „Betreff: Schriftliche Anhörung des Wirtschaftsausschusses zum Themenkomplex Ernährungswirtschaft in Schleswig-Holstein“, Zwergenwiese, 13.04.2015
– Stellungnahme dazu vom Fleischer-Verband Schleswig-Holstein, 29.05.2015
– Erganzugen dazu von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, 15.06.2015
– Stellungnahme zur Anhörung des Landtags Schleswig-Holstein zur Ernährungswirtschaft von Slow Food Deutschland e.V.
– Stellungnahme dazu vom DEUTSCHER FISCHEREI-VERBAND e. V., 01.06.2015
– „Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) – Rahmenplan für das Jahr 2015“, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, 04.06.2015
—————————————————————————————————————————————————————–
– „Illegale Tötung von Milchrind – Kälbern“, Kleine Anfrage der Abgeordneten Angelika Beer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung, 24.07.2015