Aug 19 2015
Angelika Beer – Flüchtlinge könnten mithilfe von Freifunk komplett mit Internetzugang versorgt werden
UPDATE: Über die Freifunk-Initiative mit Sven Stüclschweiger für kostenlose Internet-Zugänge im Flüchtlingsheim berichtet am 18.08.2015 die SHZ: „Flüchtlinge auf der Suche nach Anschluss“. In Boostedt wollen die Freifunker mit Sven Stückelschweiger gerne ein Pilotprojekt starten.“Grob überschlagen würden sich die Kosten mit etwa 3000 Euro in Grenzen halten. Finanzieren will die Initiative das Projekt mit Spenden.“ Am 12.08.2015 hat ntv.de Sven Stückelschweiger zum Thema Freifunk interviewt: „Warum Flüchtlinge WLAN brauchen“ und pnn.de berichten am 17.08.2015: „Schon 50 Hotspots für freies Internet in Potsdam“!
12.08.2015:
Angelika Beer, Landtagsabgeordnete der PIRATEN in Schleswig-Holstein und migrationspolitische Sprecherin ihrer Fraktion, besuchte am 22. Juni mit Innenminister Studt und anderen Landtagsabgeordneten die Flüchtlingserstaufnahme Seeth. Der Bericht über ihren Besuch dort schließt mit: „Als Erstes aber wird sie dem Minister Informationen zum Freifunk weiterleiten – denn es ist durchaus möglich und bezahlbar, mittels Freifunk den Menschen wieder den Kontakt mit der Außenwelt herzustellen. Darauf sind sie existenziell angewiesen.“
Am 10.08.2015 schreibt taz.de in: „Abgeschnitten vom Zuhause“: „Der ehemalige Landesvorsitzende und heutigen Kommunalpolitiker der Piraten, Sven Stückelschweiger, engagiert sich für Freifunk-Angebote in Schleswig-Holstein. Ihm zufolge würden einige Freiwillige aus der Nachbarschaft ausreichen, die jeweils einen Teil ihrer Netzkapazitäten abgeben. Damit könnten kleinere Erstaufnahmen wie Boostedt oder Seeth mit je rund 600 Personen komplett versorgt werden.“ Zuständig dafür ist das Landesamt für Ausländerangelegenheiten und das Innenministerium. Beide Zuständigkeiten arbeiten immernoch an technischen Lösungen dafür. „Um solche Themen zu besprechen, schlägt Stückelschweiger eine Zusammenarbeit zwischen den lokalen Freifunk-Initiativen und den Behörden vor.“
Links zu diesem Themenbereich:
– „Freifunk-Initiative lebt vom Mitmachen“, mittelbayerische.de, 08.08.2015
– “ Internet für Flüchtlinge: Gar nicht so einfach, Gutes zu tun“, spiegel.de, 21.07.2015
– „Freies WLAN für alle – Befreit das Internet!“, taz.de, 28.11.2014
– „Kostenloses Internet für Flüchtlinge“, heute.de, 31.07.2015
– „Freifunk für Flüchtlinge: Wohnschiff funkt frei!“, hamburg.freifunk.net, 20.07.2015
– „W-Lan für Flüchtlinge“, „Freifunk“ in Regensburg, br.de, 21.06.2015
– „Freifunkblog“, freifunk.net
– „Lieber FÜR Menschen als GEGEN irgendwas!“, freifunk.net
– „Wo gibt es in Hamburg kostenloses WLan?“, welt.de, 08.07.2015
– „Medienberichte zu freifunk.net“, freifunk.net
———————————————————————————————————————————————————————-
– „Freifunk-Freitag: Freifunk – ein dezentrales und unabhängiges Netzwerk“, piratenpartei.de, 08.05.2015
– „Schleswig-Holsteins Dächer frei für drahtlosen Internetzugang (WLAN)“, Antrag der Fraktion der PIRATEN in Schleswig-Holstein, 26.03.2015
– „Angelika Beer – Landtagsabgeordnete begleiten Innenminister Studt nach Seeth – ohne Ehrenamt wäre nichts gelaufen.“, AB, 22.07.2015
– Bericht: Besuch in der Flüchtlingserstaufnahme in Seeth, 21.07.2015