Jul 31 2015

Minderheitenpolitik – Angelika Beer und 58 Internationale Parlaments-Stipendiaten diskutierten im Landtag SH

stipendiaten im LT

(Foto: Landtag Schleswig-Holstein)

Vor genau einer Woche, 24.07.2015, fand die Veranstaltung mit den 58 internationalen Stipendiaten im Landtag Schleswig-Holstein zur Minderheitenpolitik dieses Bundeslandes statt, das wegen des guten Miteinander international als vorbildlich gilt. Landtagspräsident Klaus Schlie begrüßte alle mit einer 20-minütigen Einführungsrede. Angelika Beer, migrationspolitische Sprecherin der Piratenfraktion, hielt ihren Vortrag (s.u.). Eine angeregte Diskusion in bester Stimmung folgte. Das Flensburger Tageblatt berichtet darüber heute in: „Junge Menschen aus 30 Ländern erleben vorbildliche Minderheitenpolitik“.

So wurde am 05.11.1992 die „Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprache“ vom Europarat unterzeichnet, die Europäische Charta ist Bundesrecht und im Landtag SH gibt dazu einen jährlichen Sprachencharta-Bericht. In der Landesverfassung SH sind der Schutz und die Förderung der Minderheiten und Volksgruppen seit 1990 verankert (KLICK).

In der Medieninformation vom 05.05.2015: „Sprachenvielfalt des Landes schützen: Landesregierung verabschiedet Handlungsplan Sprachenpolitik“ heißt es: “ Die Minderheitensprachen Dänisch, Friesisch und Romanes sowie die Regionalsprache Niederdeutsch sollen in Schleswig-Holstein stärker geschützt und gefördert werden.“ Gestern, 30.07.2015, tagte das zweite deutsch-dänische Jugendparlament im Plenarsaal des Landtags (Pressemitteilung 2014). Auch hier war der Schutz von Sprachen Thema: „Darin spricht sich die Jugend beider Länder dafür aus, die Sprache von Zuwanderern als Bereicherung der kulturellen Vielfalt zu betrachten“, berichtete KN-online am 30.07.2015 in: „Jugend überraschte Politiker mit Visionen“.

23.07.2015: Terminhinweis – Minderheitenpolitik am Freitag im Landtag SH
Am 24.07.2015 besuchen 58 Akademiker aus 26 Ländern, die alle Deutsch sprechen, um 14.15 Uhr den Landtag Schleswig-Holstein. Angelika Beer, MdL, migrationspolitische Sprecherin der Piratenfraktion und Mitglied im Gremium für Sinti und Roma, der Friesen und Nordschleswiger, hält dann einen Vortrag zu dem Thema: „Warum das Land Schleswig-Holstein sich in der Förderung von Minderheiten und Volksgruppen engagiert“.Programm – Akademie Sankelmark vom 23. bis 26. Juli 2015, ab Seite 2 –

Die Besucher sind Teilnehmer eines Workshops: „Plurale Gesellschaft: Nationale, ethnische und religiöse Minderheiten in Deutschland“, den die „Europäische Akademie Schleswig-Holstein . Sankelmark“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundestag, der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin veran- staltet. Die vier zuletzt Genannten vergeben jedes Jahr Internationale Parlaments-Stipendien (IPS).

Links zu diesem Themenbereich:

Akademiezentrum Sankelmark, facebook.com/akademiezentrum.sankelmark
„25 Jahre Minderheitenschutz in der Landesverfassung von Schleswig-Holstein“, .fuen.org, 30.06.2015

„Umsetzung der Charta der Regional- und Minderheitensprachen“, Bericht und Beschlussempfehlung des Europaausschusses, 11.10.2000
„Einstimmiger Beschluss zur Sprachencharta“, SSW, 18.10.2000
„jUNG zuSAMMEN 2015“, jungzusammen.de
„Plattdüütsch in de europäische Sprakencharta“, zfn-ratzeburg.de
„jUNG zuSAMMEN“, politische-bildung-sh.de

„Angelika Beer: Minderheitenpolitik ist für die PIRATEN Menschenrechtspolitik!“, AB, 16.07.2015


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie