Jul 30 2015

Piratenfraktion hat ihren neuen Vorstand gewählt – bleibt alles anders.

Abgelegt 00:09 unter Demokratie,Piratenpartei

piraten-sh

(Fotos: piratenfraktion-sh.de)

„Auf ihrer heutigen Fraktionssitzung hat die Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag ihren Fraktionsvorstand neu gewählt. Fraktionsvorsitzender wurde wiederum Torge Schmidt, Parlamentarischer Geschäftsführer wurde Uli König. Diese werden vertreten von Dr. Patrick Breyer als Stellvertreter des Fraktionsvorsitzenden und Sven Krumbeck als Stellvertreter des Parlamentarischen Geschäftsführers. Der wiedergewählte Fraktionsvorsitzende dankte den Mitgliedern der Fraktion für das durch die Wahl ausgesprochene Vertrauen.“, so Torge Schmidt in seiner Pressemitteilung. In einer gemeinsamen Erklärung der Piratenabgeordneten werden die Ziele als Piraten in der Anlage dort genannt. Weiterhin setzt sich die Fraktion das Ziel, bis zu den Herbstferien ihre Ideen für die digitale Zukunft von Schleswig-Holstein in Form eines digitalen Kompasses auszuarbeiten und vorzulegen.

Angelika Beer, seit 2 Jahren stellvertretende Fraktionsvorsitzende, hat nicht erneut für das Amt kandidiert. Sie freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neu zusammengesetzten Vorstand und die inhaltliche Zusammenarbeit. Denn eins ist klar: Wenn Ministerpräsident Albig von der Digitalen Agenda redet, sind es die Piraten im Schleswig-Holsteini- schen Landtag, die es umsetzen.

Das Schleswig-Holstein Magazin berichtete am 28.07.2015 über diese Wahl: KLICK. “ Schmidts Stellvertreter wurde Patrick Breyer. „Wir sind uns in wesentlichen Punkten näher gekommen und haben einen Kompromiss gefunden“, sagte Schmidt nach der Sitzung. Er sprach von klareren Strukturen, Spielregeln und internen Abstimmungsprozessen.“, so NDR.de.

„Angelika Beer: Wer redet denn da von Spaltung der #6piraten? Ich nenne das Demokratie und politische Verantwortung.“, AB, 21.07.2015
„Rücktritt des Vorstandes der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag!“, 20.07.2015


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie