Jun 28 2015

Nachklapp Plenum Juni 2015 – Redebeiträge von Angelika Beer

Vom 17. – 19. Juni 2015 fand die 33. Plenartagung statt. Hier die fünf Redebeiträge von Angelika Beer, Abgeordnete der Piratenfraktion:

1 – Thema – Neues Hundegesetz, Plenarprotokoll-17.06.2015, Top 05 – Gefahrhundegesetz
2 – Thema – Extremismus in SH, Plenarprotokoll-18.06.2015, Top 11 – Extremismus in Schleswig-Holstein
3 – Thema – Landwirtschaft – ländliche Räume, Plenarprotokoll-19.06.2015, Top 02, 35 – Regierungserklärung. Landwirtschaft / ländliche Räume
4 – Thema – Europabericht, Plenarprotokoll-19.06.2015, Top 30 – Europabericht
5 – Thema – Energiewende-Klimaschutz, Plenarprotokoll-19.06.2015, Top 36 – Energiewende und Klimaschutz

Zum zuletzt genannten Thema reichte Angelika Beer am 29.05.2015 diese Kleine Anfrage ein: „Wärmewende und Energieausweis in Schleswig-Holstein“, hier mit der Antwort der Landesregierung.

Zu Top 41 – Fragestunde zur Datenspeicherung stellt Angelika Beer die 4. Frage: „Trifft es also zu, dass die Vorratsdatenspeicherung fast ausschließlich unbescholtene Bürger betrifft?“ und Stefan Studt, Minister für Inneres und Bundesangelegenheiten beantwortet sie mit: „Ja.“

Der Antrag von Angelika Beer und der Piratenfraktion: „Keine EU-Subventionen für AKW-Neubauten“ wurde leider abgelehnt – Top 19 – Subventionen für AKW-Neubauten.

In der Mediathek sind gefilmte Redebeiträge von Angelika Beer zu den oben genannten Themen 3, 4 und 5 direkt anzuklicken.

„Das neue Hundegesetz – Finanzschwache unter Druck“, AB, 18.06.2015
„Angelika Beer: So weit so gut“, 19.06.2015


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie