Mai 19 2015
Rückkehr der Wölfe – Debatte bei Landwirten, Schafzüchtern, Jägern – heute Abend in der FH Kiel und am Freitag im Landtag
Die Forderung nach einem neuen Wolfsmanagement wird laut. „In einem Positionspapier sprechen sich die Landwirte dafür aus, dass der Wolf „unter ganzjähriger Schonung“ in das Jagdrecht aufgenommen wird.“ „Auch der Landesverband der Schafzüchter trägt das Bauern-Positionspapier mit“, so berichtet die Schleswig-Holsteinische Landeszeitung heute, 19.05.2015, in: „Wölfe: Landwirte fordern Aufnahme ins Jagdrecht“. Es gehe um Zuständigkeiten und geregelte Entschädigungen. Der SHZ-Artikel schließt mit den Sätzen: „Zudem ist die Rückkehr des Wolfs am Freitag Thema im Landtag. Hintergrund ist ein Antrag der Piraten, mit umfangreichn Maßnahmen den „Kontakt zwischen Mensch und Wolf auf das geringstmögliche Maß“ zu reduzieren.“ (Antrag der PIRATEN: KLICK)
Mehr zu dem Thema: Besuch im Wildpark Eekholt: “Wir brauchen eine neue Strategie im Umgang mit dem Wolf!” und hier:
Links:
– „Positionspapier zur Wiederbesiedlung Schleswig-Holsteins durch den Wolf“, Empfehlungen der Landesregeirung
– „Der Wolf im Jagdrecht“, Dietrich Meyer-Ravenstein, Hannover
– „Zur Sache: Wer hat Angst vorm bösen Wolf?“, ndr.de, 17.05.2015
– „Diskussion um wilde Wölfe geht weiter“, Schleswig-Holstein Magazin, ndr.de, 19.05.2015
– Wolf-Ansiedlung: Bauernverband skeptisch, Die Welt, 19.05.2015
– „Habeck lehnt Wolfs-Aufnahme in Jagdrecht ab“, shz.de, 16.05.2015
– „Wolfs-Totfund in Niedersachsen“, jagdverband.de, 18.05.2015
– Canis lupus ist auf dem Weg in den Taunus, tz-usingen, 04.04.2015