Apr 01 2015

Angelika Beer: Das Vergasen und Schreddern von Eintagsküken schnellstmöglich beenden!

Abgelegt 00:13 unter Piratenpartei,Tierschutz,Umwelt & Agrar

3

(Foto: Gemeinfrei)

Bisher kommen in Deutschland jedes Jahr Millionen Küken, die männlich sind und keine Eier legen, lebendig in einen Häcksler oder werden vergast.„, so der SHZ am 30.03.2015 in: „Neues Verfahren soll Kükenschreddern bis 2017 überflüssig machen und weiter: „Das Verfahren der Leipziger Wissenschaftler ermöglicht es, 72 Stunden nach dem Legen das Geschlecht des Embryos im Ei zu bestimmen. Nur die weiblichen Tiere könnten dann auch ausgebrütet werden.“ Sehr ähnlich berichtet auch dazu das Hamburger Abendblatt am 31.03.2015.

Angelika Beer, Landtagsabgeordnete und umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Piratenfraktion, sagt: „Die Piraten befürworten alle Maßnahmen, die dazu beitragen das Vergasen und Schreddern von Eintagsküken schnellst- möglich zu beenden. Dazu gehört die „In ovo“-Methode zur Bestimmung des Geschlechts vor dem Schlupf der Küken ebenso wie die Bruderhahn-Initiative oder die Zucht von herkömmlichen Hühnern, die nicht einseitig auf Legeleistung oder Fleischansatz gezüchtet werden. Klar ist, dass sich am Ende die Methode durchsetzen wird, die den geringsten Kostenaufwand mit sich bringt. Insbesondere Feinschmecker wissen das besondere Aroma normaler Hühner inzwischen allerdings wieder zu schätzen. Daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass insbesondere im Bio-Segment die Vernunft siegt, und die Verbraucher auch wieder verstärkt geschmackvolles Geflügel und ethisch einwandfreie Eier von normalen Hühnern nachfragen.“

Hier der aktuelle Antrag der Fraktion der PIRATEN: „Tötung von männlichen Eintagsküken stoppen„! und der Vorgang dazu. Seit 2013 sind die PIRATEN an dem Thema dran:

– „Welttierschutztag: Beer fordert, Massenmord an männlichen Küken zu beenden„, Angelika Beer, 04.10.2013
Tötung von Eintagsküken, Kleine Anfrage der Abgeordneten Angelika Beer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung, 21.10.2013
Aktuelle Lage zur Tötung von Eintagsküken, Kleine Anfrage der Abgeordneten Angelika Beer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung, 06.05.2014

In der lezten Sitzung des Umwelt- und Agrarausschusses am Mittwoch, 25.03.2015, haben die PIRATEN das Thema „zur Situation von männlichen Eintagsküken aus der Legehennen-Zucht nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Minden von Februar 2015″ erneut thematisiert: K u r z b e r i c h t über die 45. Sitzung des Umwelt- und Agrarausschusses, 25.03.2015.

Als erstes Bundesland überhaupt hat Nordrhein-Westfalen die massenhafte Tötung männlicher Küken 2013 per Erlass verboten.„, so n-tv am 21.02.2015 in: „Bund will Kükentötung stoppen“ – Geht also seit Jahren schon, wenn man nur will !!


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie