Mrz 15 2015

Internationaler Tag gegen Rassismus – 21. März 2015 !

5

(Foto: humiliationstudies.org)

Gemeinsam mit mehr als 70 bundesweiten Organisationen und Einrichtungen fordert der Interkulturelle Rat in Deutschland dazu auf, sich an den Aktionswochen zu beteiligen und Zeichen gegen Rassismus zu setzen. „Weltweit wurde der 21. März zum Internationalen Tag gegen Rassismus ausgerufen. In Anbetracht der jüngsten Ereignisse hat dieser Tag für Deutschland in diesem Jahr eine besondere Bedeutung.“ – Aufruf zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2015 – Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2015 finden vom 16.- 29. März 2015 statt.

Die offizielle Bezeichnung des Tages lautet „Internationaler Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung“, er wird jährlich im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus ausgerichtet. Durch zahlreiche Veranstaltungen versuchen verschiedene Organisationen und Einrichtungen die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren. Koordiniert wird die Aktion in Deutschland durch den Interkulturellen Rat. Dieser stellt auch Materialien zur Verfügung, um diesen Tag in Kindergärten und Schulen entsprechend zu begehen.
Beim Massaker von Sharpeville am 21. März 1960 fanden sich rund 200.000 Menschen zusammen, um gegen das Apartheid-Regime zu demonstrieren. Trotz der gewaltfreien und friedlichen Protestaktion eskalierte die Situation und es kam zu ersten Schüssen der Polizei. Die in Panik fliehenden Demonstranten wurden weiterhin von der Polizei beschossen. 69 Menschen verloren ihr Leben, hunderte wurden teils schwer verletzt. Sechs Jahre nach diesem Ereignis rief die UNO mit dem Internationalen Tag gegen Rassismus einen entsprechenden Gedenktag aus. Als Gedenktag an dieses Massaker von Sharpeville wurde sechs Jahre später, 1966, der 21. März von den Vereinten Nationen zum “Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung” ausgerufen. 1979 wurde dieser Gedenktag durch die Einladung der Vereinten Nationen an ihre Mitgliedstaaten ergänzt.

Ab dem 16. März fahren in Kiel zwei außergewöhnliche Linienbusse durch die Stadt. Um 15.00 Uhr werden Schülerinnen und Schüler der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule auf dem Helmut-Hänsler-Platz in Kiel-Dietrichsdorf die Ergebnisse dieses besonderen Projektes präsentieren. Das Projekt ist in Zusammenarbeit mit dem AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V., dem Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein, dem Referat für Migration der Landeshauptstadt Kiel, der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule, dem Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein und dem Forum für Migrantinnen und Migranten in Kiel entstanden. Unterstützt wird das Projekt vom Amt für Kultur und Weiterbildung der Landeshauptstadt Kiel.

Weitere Veranstaltungen zu diesem Thema:
„Rassismus ist kein Spiel“, Presseerklärung der AWO vom 13.03.2015, Aktion am 16. März
Flüchtlingsbeauftragter unterstützt Kieler Busprojekt gegen Rassismus, 16. März
Norderstedt ist weltoffen!, Gemeinsame Kundgebung auf dem Rathausmarkt Norderstedt am Montag, 16. März, 18.00 Uhr
Lynchjustiz, Rassismus und Bürgerrechte in den USA, Hamburger Institut für Sozialforschung, 17. März um 18 Uhr
„Willkommen auf deutsch“, Film mit Diskussionsveranstaltung, Hamburg, 18. März, 19 Uhr
„La Pirogue“, Film, der erhellt, was hinter den steigenden Flüchtlingszahlen steckt, Filmforum Bergedorf, 18. März, 20 Uhr
Verantwortung übernehmen im Norden: Projekte und Programme gegen Rechtsextremismus und Gewalt, 19. März
Newrozfeier 2015: Frühlingsfest mit Flüchtlingen und MigrantInnen, Gemeindezentrum in Neumünster, 20. März ab 17 Uhr
WILLKOMMENS-EVENT FÜR FLÜCHTLINGE in Lübeck, 21. März ab 19 Uhr
Protestaktion „5 vor 12“ zum Internationalen Tag gegen Rassismus, 21. März in Berlin, 11:45 – 12:30 Uhr
Kieler friedenspolitischer Ratschlag 2015, Veranstaltung vom Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Landesvereinigung Schleswig-Holstein, am 21. März

Mehr zu diesem Thema:
Infomaterial zu diesem Tag
Aktuelle Situation von Rassismus in D
Solidaritaetsaufruf_GEW, Januar 2015
Stuttgart ist Gründungsmitglied der „Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus“, 06.11.2014
AMADEU ANTONIO STIFTUNG, INITIATIVEN FÜR ZIVILGESELLSCHAFT UND DEMOKRATISCHE KULTUR
Gib Rassismus keine Chance!:

“ Ein rassistischer Vorfall ist eine Begebenheit, die das Opfer oder irgendjemand anderes als rassistisch empfindet.“


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fr Konfliktprvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie