Aug 30 2014
Tierschützer, Piraten und Katzenfreunde erfolgreich: Landesregierung prüft Unterstützung der Kastration
Seit über einem Jahr kommen auf Einladung der Piratenfratkion im Schlesweig-Holsteinischen Landtag Tierschützer und Katzenfreunde immer wieder zum „Runden Tisch Katzenplage“ zusammen, um ihrer Forderung nach Unterstützung der Kastration insbesondere wild lebender Katzen Nachdruck zu verleihen. Nachdem die Koalition aus SPD, Grünen und SSW im letzten Jahr noch alle Anträge ablehnten, fängt die Landesregierung endlich an, die Forderungen des „Runden Tisches“ zu prüfen und teilweise umzusetzen. Auf die aktuelle kleine Anfrage von Angelika Beer teilt die Landesregierung mit, dass sie ab 2015 bereit sei, 65.000 Euro zur Verfügung zu stellen, wenn sich andere an der Ko-Finanzierung des Kastrationsprogrammes auch beteiligen. Beer: „Einer erfreulicher erster Schritt, wenn auch nur im Schneckentempo“. Im SHZ kommentieren der Landesorsitzende des Tierschutzbundes und Beer die Antwort der Landesregierung
Der Tierschutzbund hat aktuell ein neues Plakat veröffentlicht, um für die Kastration von Katzen zu werben:
Mit diesem ersten Erfolg gibt sich Beer allerdings nicht zufrieden: Wir werden, wie mit den Tierschutzverbänden vereinbart, weiter das Ziel verfolgen, dass bereits 2014 eine Unterstützung durch die Landesregierung erfolgt. Wer den Tierschutz ernst nimmt, kann die Eindämmung der anwachsenden Katzenpopulation nicht auf auf die lange Bank schieben“. Zur Antwort auf die Kleine Anfrage geht es hier: Aktueller Stand Katzenkastration
UPDATE 10.09.2014: Die KN berichtet, dass Mecklenburg-Vorpommern plant, bis Ende 2014 eine landesweite Katzenverordnung zu erlassen: KN