Mrz 30 2017

Die Piratenpartei – runtergeschrieben, aber: „Totgesagte leben länger.“

Abgelegt 00:01 unter Demokratie,Piratenpartei

UPDATE 30.03.2017:

→ „Sat1-Reportage: Piraten rütteln alteingesessene Politiker wach“, youtube.com, Veröffentlicht am 28.03.2017
→ „Piraten in Schleswig-Holstein stecken im Umfragetief“, sat1regional.de, 27.03.2017

UPDATE 29.03.2017:
→ „Landtagswahl 2017 – „ES KOMMT AUF DICH AN!“, landesportal.piratenpartei-sh.de, 23.02.2017
→ Alle parlamentarischen Initiativen der Fraktion der PIRATEN SH, lissh.lvn.ltsh.de

→ „Fleißig, aber chancenlos: Die Piraten in Schleswig-Holstein“, Panorama 3, ndr.de, 28.03.2017
→ „Krebserregende Stoffe auf Äckern und Bolzplätzen in Schleswig-Holstein?“, Piratenfraktion im Landtag Schleswig-Holstein, scharf-links.de, 28.03.2017
→ „Dr. Patrick Breyer gewinnt den „Rückgratpreis 2017“, scharf-links.de, 27.03.2017 (KLICK)
→ „Piraten droht bei Landtagswahlen Schiffbruch“, heise.de, 19.03.2017
→ „Piratenpartei Sylt fordert: Freie Strände für freie Menschen“, sylt-tv.com, 10.03.2017
→ „Piraten – Am Rande der Bedeutungslosigkeit“, sueddeutsche.de, 27.03.2017

27.03.2017:
→ „Piratenpartei: „Totgesagte leben länger“, ndr.de, 27.03.2017: „Mit dem Slogan wolle man darauf aufmerksam machen, „dass die Stimme entscheidet, die man in die Wahlurne steckt, und nicht die Prognosen“, sagte der Landesvorsitzende Wolfgang Dudda während der Vorstellung der Wahlkampagne.“

→ „Verflüssigt“, DER SPIEGEL, 25.03.2017

→ „Piraten ziehen Bilanz: „Viel bewegt, oft enttäuscht“, Lübecker Nachrichten, 23.03.2017:
„Es ist eigentlich absurd und paradox. Ohne große Inhalte und mit wenig Programm sind wir 2012 in den Landtag eingezogen. Dann sind wir fleißig und kompetent. Das wird allerseits anerkannt. Wir ernten aber offensichtlich nicht. Obwohl wir im Straßenwahlkampf viel Zuspruch finden.“

→ „Piraten-Partei droht bei Landtagswahlen Schiffbruch“, shz.de, 19.03.2017:
„Auch in Kiel brachten die Piraten andere Fraktionen mit provokantem Verhalten, ihren Reden und Anträgen oft zur Weißglut oder zum Kopfschütteln. Allerdings waren sie in den fünf Jahren die fleißigsten Abgeordneten im Landesparlament: Jeder Pirat brachte im Schnitt 190 Initiativen ein – allen voran der derzeitige Fraktionschef und Spitzenkandidat Patrick Breyer mit 499 Initiativen. Der Richter wurde auch bundesweit mit seinen Klagen vor europäischen Gerichten und Bundesgerichten bekannt – zuletzt mit einer Klage vor dem Bundesgerichtshof gegen das Speichern von IP-Adressen, um einen digitalen Fußabdruck zu vermeiden.“

→ „Für mich ist es vorbei“, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, 27.03.2017

→ „Piraten sehen parlamentarischen Aus entgegen“, neues-deutschland.de, 27.03.2017
→ „Bundesparteitag: Spitzentrio trägt PIRATEN in den Deutschen Bundestag“, piratenpartei.de, 25.03.2017

——————————————————————————————————————————————————————–

→ „CETA-Stopp nur mit den PIRATEN“, piratenfraktion-sh.de, 24.03.2017

→ „Piratenfraktion Schleswig-Holstein setzt Wahlrecht ab 16 durch“, flaschenpost.piratenpartei.de, 27.04.2013 (KLICK)
→ „PIRATEN setzen ihren Antrag „Wahlalter 16“ auf Landesebene durch“, Pressemitteilung, 26.04.2013
→ „Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Wahlrechts ab dem 16. Lebensjahr bei Landtagswahlen“, Gesetzentwurf der Fraktionen PIRATEN, SPD, Bündnis90/Grünen und der Abgeordneten des SSW, 07.08.2012

→ „Umsetzung der im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Maßnahmen durch die Landesregierung“, Große Anfrage der PIRATEN-Fraktion, landtag.ltsh.de, 17.01.2017 – und:
→ „Antwort der Landesregierung“, landtag.ltsh.de, 07.03.2017
→ Rede von Dr. Patrick Breyer zu „Top 22 – Umsetzung Koalitionsvertrag“, landtag.ltsh.de, 23.03.2017

→ Logbuch und Zwischenbilanz“, piratenfraktion-sh.de

→ „Landesparteitag der PIRATEN in Schleswig-Holstein – „Wir bleiben unbequem und wollen das Land noch einmal rocken“, angelika-beer.de, 17.07.2016

→ „Filmreportage: 4 Jahre Piraten im Kieler Landtag!“, angelika-beer.de, 04.07.2016

→ „Wie 2012 angekündigt: Angelika Beer schließt eine Wiederkandidatur für den Landtag 2017 aus – neue Lebensplanung!“, angelika-beer.de, 29.02.2016


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie