Dez 09 2013
Jahrestag der Menschenrechte: Universell. Unveräußerlich. Unteilbar.
Anlässlich des Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember weist Angelika Beer, Migrationspolitische Sprecherin der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag darauf hin, dass wir diesen Tag nach wie vor als Mahnung begreifen müssen, die Menschenrechte nicht weiter einzuschränken und zu verletzen. Vielmehr teilt sie den Appell von Amnesty International, schwerwiegendste Menschenrechtsverletzungen aufzuzeigen, zu verhindern und zu beenden – unterzeichnete die Petition der Writers Against Mass Surveillance.Â
Gerade angesichts der aktuellen Entwicklung innerhalb und außerhalb Europas hat die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte auch zukünftig einen traurig aktuellen Stellenwert. Die Abschottung Europas an seinen Außengrenzen, an denen statistisch gesehen alle zwölf Stunden ein Mensch stirbt, der zynische Versuch, die Kriegstraumata von Millionen von Menschen zu kontingentieren oder die Aberkennung der europäischen Freizügigkeit für weniger wohlhabende Menschen aus dem Südwesten der Union – all dies ist Grund genug, dafür zu streiten: Menschenrechte sind UNIVERSELL. UNVERÄUSSERLICH. UNTEILBAR.
Menschenrechte – was ist das? umfassend? – hier ist die Antwort