Apr 26 2017

Angelika Beer: „6 Jahre Fukushima, 31 Jahre Tschernobyl: Brokdorf abschalten – und zwar sofort!“

UPDATE 27.04.2017:
→ „Neue Stellungnahme: Der Weg zum Exportstopp ist frei!“, ippnw.de, 27.04.2017: „Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) kann und muss die Exporte von Brennelementen aus dem emsländischen Lingen für belgische und französische Pannenreaktoren verbieten.“
→ „Unfall in grenznahem AKW – Niemand haftet für den Super-GAU“, tagesschau.de, 25.04.2017

UPDATE 25.04.2017: Fotos von der Protest- und Kulturmeile vor dem AKW Brokdorf am 24.04.2017:
„AKW Brokdorf abschalten“


→ „Routen und Sicherheit von Atomtransporte durch Schleswig-Holstein“, Kleine Anfrage der Abgeordneten Angelika Beer (Piratenfraktion) und Antwort der Landesregierung, landtag.ltsh.de, 18.04.2017
→ „Atomtransporte durch Schleswig-Holstein“, Kleine Anfrage der Abgeordneten Angelika Beer (Piratenfraktion) und Antwort der Landesregierung, landtag.ltsh.de, 20.04.2017
→ „Atomtransporte durch Schleswig-Holstein, Teil II“, Kleine Anfrage der Abgeordneten Angelika Beer (Piratenfraktion) und Antwort der Landesregierung, landtag.ltsh.de, 20.04.2017

UPDATE 23.04.2017:

→ „Erinnerungen an die Tschernobyl-Katastrophe“, ndr.de, 23.04.2017
→ „Eon droht AKW-Gegnern – Neuer Kampf um Brokdorf“, taz.de, 21.04.2017
→ „AKW Brokdorf: PIRATEN unterstützen Protest- und Kulturmeile“, scharf-links.de, 21.04.2017
→ „Man soll Brokdorf nicht wieder in Betrieb nehmen«“, jungewelt.de, 11.03.2017

UPDATE 22.04.2017:

Zum 31. Tschernobyl-Jahrestag findet am kommenden Sonntag die 5. Protest- und Kulturmeile in Brokdorf statt. Auf dem Podium ist auch die Piratenfraktion vertreten. Die energiepolitische Sprecherin der PIRATEN, Angelika Beer, betont: „Für uns PIRATEN ist es keine Frage: Das Atomkraftwerk in Brokdorf muss sofort abgeschaltet werden. Immer neue Störfälle zeigen, dass es dem Betreiber ganz offensichtlich an Kompetenz und Verantwortungs- bewusstsein fehlt. Die Protestaktion ist aber auch deshalb so wichtig, weil die Atomaufsicht nicht in die Gänge kommt und die notwendigen Konsequenzen zieht, um die Menschen zu schützen.“ → „AKW Brokdorf: PIRATEN unterstützen Protest- und Kulturmeile“

→ „23/4/2017: Protest- und Kulturmeile“, akw-brokdorf-abschalten.de

UPDATE 18.04.2017:
→ „Atommüll in Schleswig-Holstein“, Kleine Anfrage der Abgeordneten Angelika Beer (Piratenfraktion) und Antwort der Landesregierung, landtag.ltsh.de, 04.04.2017

→ „Protest mit Tschernobyl-Zeitzeugen“, shz.de, 18.04.2017
→ Aufruf 2017: „AKW Brokdorf sofort stilllegen – Sonntag, 23. April 2017 – 5. Protest- und Kulturmeile – um 2 vor 12 Uhr, 31. Tschernobyl-Jahrestag“
→ Das Programm am 23. April 2017 und Anreise-Hinweise
→ Pressemitteilung vom 10. April 2017 – „AKW Brokdorf abschalten – bevor es zur Katastrophe kommt“
→ Der Aufruf zum download, akw-brokdorf-abschalten.de
→ 3.Aufruf zur Beteiligung an der Demo2017

→ „10. März 2017 – AKW Brokdorf: Blockiert“, umweltfairaendern.de
→ „Auswertung der Krebshäufigkeit in der Gemeinde Wewelsfleth“, Daten für die Diagnosejahre 1998 bis 2009/2010, brokdorf-akut.de
→ „Kernkraftwerk Brokdorf; Widerruf der Betriebsgenehmigung“, brokdorf-akut.de, 23.03.2015
→ Film-Dokumentation: „Das Ding am Deich“:

→ „Anti-Atom-Nachrichten“, ausgestrahlt.de
→ „Lingen und Gronau – Deutschland beliefert belgische und französische Pannenreaktoren“, ippnw.de, 06.04.2017
→ „Lieber aktiv als radioaktiv“, ippnw.de, 06.04.2017
→ „Nachlässigkeit war Ursache für Super-GAU in Japan“, ippnw.de, 06.04.2017
→ „Bundestag will Exporteinschränkung für Atommüll aufweichen“, ausgestrahlt.de, 27.02.2017

UPDATE 04.04.2017:
→ FLYER – Protestmeile Bokdorf

→ „Kernkraftwerk in Geesthacht: Riss in einer Kühlwasserleitung eines Notstromdiesels im AKW Krümmel“, shz.de, 03.04.2017
→ „Kernkraftwerk Krümmel: Riss in einer Kühlwasserleitung eines Notstromdiesels“, schleswig-holstein.de, 03.04.2017
→ „Ministerin für Reaktorsicherheit zum Handeln verpflichtet“, ippnw.de, 03.04.2017
→ „Verbot von Atomwaffen – Berlin boykottiert Atomwaffen-Konferenz“, fr.de, 02.04.2017
→ „60 Jahre nach den Göttinger 18: Deutschland atomwaffenfrei oder Nuklearmacht?“, vdw-ev.de (Programm)

UPDATE 31.03.2017:
→ „Grüne fordern Lieferstopp von Brennelementen nach Belgien“, neues-deutschland.de, 31.03.2017
→ „20-wöchige Aktionspräsenz in Büchel gestartet“, atomwaffenfrei.wordpress.com, 26.03.2017

UPDATE 29.03.2017:
→ „Strahlender Profit“, jungewelt.de, 29.03.2017
→ „Offener Brief: Das AKW Gundremmingen muss stillgelegt werden“, ausgestrahlt.de, 15.03.2017
→ „Urananreicherung und Brennelementefertigung umgehend beenden“, ippnw.de, 23.03.2017
→ „USA protestiert gegen UN-Verhandlungen“, ippnw.de, 27.03.2017
→ „Elemente eines Verbotsvertrags von Atomwaffen“, ippnw.de, 26.03.2017

UPDATE 24.03.2017:
→ „Erörterungstermin zu Stilllegung und Abbau des Forschungsreaktors in Geesthacht nach einem Tag beendet“, schleswig-holstein.de, 22.03.2017

UPDATE 21.03.2017:
→ „Geesthacht – Atomaufsicht im Dialog mit Kritikern“, ln-online.de, 20.03.2017
→ „Rückbau der Forschungsreaktoren Geesthacht-1 und Geestacht-2“, Kleine Anfrage der Abgeordneten Angelika Beer (Piratenfraktion) und Antwort der Landesregierung, 13.02.2017
→ „Kiel – Energie: CDU will neue Zuständigkeit“, ln-online.de, 20.03.2013

UPDATE 17.03.2017:
→ „Veränderungssperre für den Salzstock – Gorleben-Klagen von Atomkraftgegnern gescheitert“, kreiszeitung.de, 16.03.2017 – und weitere Anti-Atom-Nachrichten, ausgestrahlt.de
→ „Urteil gegen Atomkraftgegner – Gorleben-Klagen gescheitert“, taz.de, 16.03.2017
→ „Atomkraftgegner scheitern erneut mit Gorleben-Klagen“, sz-online.de, 01.10.205

UPDATE 16.03.2017:
→ „Kernkraftwerk Brokdorf: Fehlerhaftes Einschalten von Kühlwasserpumpen“, schleswig-holstein.de, 15.03.2017
→ „AKW Brokdorf bleibt vorerst vom Netz“, ndr.de, 15.03.2017
→ „Eon: Hohe Abschreibungen auf alte Kraftwerke“, heise.de, 15.03.2017
→ „Rekordverluste bei den Energiekonzernen – Energie macht sowieso die Wende“, taz.de, 16.03.2017

UPDATE 15.03.2017:
→ „Atomaufsicht untersagt PreussenElektra Beladung des neuen Kerns im Kernkraftwerk Brokdorf“, schleswig-holstein.de, 14.03.2017
→ „Wie steht es um die Atomkraftwerke im Norden?“, ndr.de, 15.03.2017
→ „Krach um Brokdorf: Habeck legt sich mit Betreiber an“, Kieler Nachrichten, 15.03.2017
→ „Ungewisse Zukunft: Wann geht Brokdorf wieder ans Netz?“, Kieler Nachrichten, 15.03.2017
→ „Brokdorf bleibt außer Betrieb“, ln-online.de, 14.03.2017
→ „Atomenergie – Schleswig-Holstein untersagt Wiederanfahren von AKW Brokdorf“, spiegel.de, 14.03.2017
→ „AKW Brokdorf: Streit mit Betreiber: Habeck verbietet neue Beladung des Atomreaktors“, shz.de, 14.03.2017
→ „Atomaufsicht untersagt Hochfahren von Brokdorf“, ndr.de, 14.03.2017

→ „Fukushima: Sechs Jahre Katastrophe“, ausgestrahlt.de, 13.03.2017
→ „.ausgestrahlt-Blog“, ausgestrahlt.de
→ „Pressemeldungen“, ausgestrahlt.de

UPDATE 14.03.2017:
→ „Erörterungstermin zur Stilllegung und Abbau des Forschungsreaktors in Geesthacht – Minister Habeck: „Die Beteiligung der Öffentlichkeit spielt eine entscheidende Rolle beim Rückbau von kerntechnischen Anlagen.“, schleswig-holstein.de, 14.03.2017

UPDATE 13.03.2017:
→ „Flugzeug ohne Funk: Land räumt AKW“, Lübecker Nachrichten, 11.03.2017
→ „Sechs Jahre GAU in Fukushima – Atomkraft – war da was?“, taz.de, 11.03.2017
→ „Aktuelles rund um das AKW Brokdorf“, akw-brokdorf-abschalten.de
→ „Anti-Atom-News NRW 12.03.17“, linksunten.indymedia.org, 13.03.2017

10.03.2017:
„6 Jahre Fukushima und 31 Jahre Tschernobyl – die Welt, die Menschen und die Natur leiden immer noch unter den Folgen dieser Atomkatastrophen. Kernschmelzen sind nicht beherrschbar. Und die Gefahr lauert auch direkt vor unserer Tür: Im AKW Brokdorf gibt es immer neue Störfälle. Die einzige Antwort kann nur die sofortige und endgültige Abschaltung sein.“ → PRESSEMITTEILUNG Angelika Beer (PIRATEN), ltsh.de, 10.03.2017

→ „6 Jahre Fukushima – 31 Jahre Tschernobyl“, ippnw.de

→ „Protest- und Kulturmeile am Sonntag dem 23. April 2017, 12 Uhr, vor dem AKW Brokdorf“, brokdorf-akut.de

——————————————————————————————————————————————————————–

Angelika Beer:

→ „Bericht der Landesregierung zur Überschreitung der Oxidschichtdicke und Maßnahmen der Atomaufsichtsbehörde“, Anfrage von Angelika Beer (PIRATEN) zum Umwelt – und Agrarausschuss am 08.03.2017
→ „Kurzbericht über die 70. Sitzung des Umwelt- und Agrarausschusses am Mittwoch, dem 8. März 2017“, landtag.ltsh.de, 09.03.2017

→ Parlamentarische Initiativen zum Thema: „Atomkraft, Atommüll“, lissh.lvn.ltsh.de

→ „6 Jahre Fukushima – 31 Jahre Tschernobyl“, angelika-beer.de, 10.03.2017
→ „Atommüll – Neue Endlager-Suche – Neuer Gesetzentwurf“, angelika-beer.de, 08.03.2017
→ „Atomkraftwerk Brokdorf abgeschaltet – Hoffentlich für immer“, angelika-beer.de, 21.02.2017


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie