Mrz 09 2017

Angelika Beer: „Tierschutz: Fundtiere brauchen eine Lobby!“

Abgelegt 15:15 unter Tierschutz,Umwelt & Agrar

UPDATE 09.03.2017:
→ „Landtag debatiert den Neumünsteraner Katzenjammer“, Kieler Nachrichten, 09.03.2017:
„Das geht überhaupt nicht, sagte Angelika Beer (PIRATEN), die Neumünster auf die Tagesordnung gesetzt hat. „Zu Lasten der Tiere werden alle Standards ignoriert.“ Artgerechte Haltung sehe anders aus. Außerdem kritisierte die Piratenfrau, dass die Feeuerwehr die Tiere außerhalb der städtischen Öffnugszeiten einfach in den Container „reinsteckt“. Auch den Umstand, dass es überhaupt zur Schießung der Tierauffangstelle gekommensei, hinterfragte hinterfragte Beer: Es sei ja nicht alles schlecht gewesen.“

08.03.2017:
Im Umweltausschuss hat die Landesregierung heute ihren Bericht zur Vereinbarkeit des Tierschutzes mit der Situation der Fundtiere in und um Neumünster vorgestellt. Dazu die tierschutzpolitische Sprecherin der Piratenfraktion, Angelika Beer:
„Tierschützer dürfen enttäuscht sein: Nach geltendem Recht sieht Minister Robert Habeck keine Veranlassung als Fachaufsicht in den Konflikt um Fundtiere in Neumünster einzugreifen. Das Problem müsse in Neumünster gelöst werden, heißt es.“ → PRESSEMITTEILUNG Angelika Beer (PIRATEN), ltsh.de, 08.03.2017

→ „Herr Dr. Olaf Tauras: Neumünster braucht ein Tierheim!“,
→ „Angelika Beer unterzeichnet Online-Petition – „Neumünster braucht ein Tierheim!“, angelika-beer.de, 07.03.2017
→ „Angelika Beer – Terminvorschau vom 06. bis 12. März 2017“, angelika-beer.de, 07.03.2017

——————————————————————————————————————————————————————-

Presse:

→ „Tierauffangstelle: Neumünster: Übernimmt der Tierpark das Tierheim?“, shz.de, 08.03.2017
→ „Fundtiere : Neuer Verein will ein Tierheim in Wasbek aufbauen“, shz.de, 07.03.2017
→ „TIERSCGUTZVEREIN: Weiter Aufregung um Fundtiere“, shz.de, 03.03.2017
→ „Tierhilfe Neumünster gibt auf: Chaos: Niemand kümmert sich um die Fundtiere“, shz.de, 02.03.2017


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie