Apr 04 2017
Angelika Beer: „Energiewende: Finanzierung klären und Bürger mehr einbinden“
UPDATE 04.04.2017:
→ „Dr. Patrick Breyer: „Energiewende ohne Bürgerbeteiligung ist zum Scheitern verurteilt“, Pressemitteilung, ltsh.de, 04.04.2017
UPDATE 31.03.2017:
→ „Protest in Bad Oldesloe – „Windkraft? Ja, aber bitte nicht direkt vor der Tür“, abendblatt.de, 31.03.2017 (KLICK)
→ „Bad Oldesloe: Stormarn: Sechs Flächen geeignet“, shz.de, 31.03.2017
→ „Westküstenleitung: Abschnitt drei kann gebaut werden“, ndr.de, 30.03.2017
→ „Meilenstein beim Netzausbau in Schleswig-Holstein: Planfeststellungsbeschluss für den 3. Abschnitt der Westküstenleitung erlassen“, schleswig-holstein.de, 30.03.2017
→ „Hauptschlagader der Energiewende“, schleswig-holstein.de, 30.03.2017
→ Strom – Fortschritte beim Bau der Küstentrasse, Kieler Nachrichten, 31.03.2017
→ „Dritter Abschnitt der Westküstenleitung kann gebaut werden – Der Netzausbau im Land kommt voran“, fehmarn24.de, 30.03.2017
UPDATE 27.02.2017:
→ „Kiel – Landtag beschließt Energiewende-Gesetz“, ln-online.de, 24.02.2017: „Dagegen hielten die CDU und die Piraten der Landesregierung vor, die Akzeptanz der Bevölkerung zu verspielen. Piraten-Fraktionschef Patrick Breyer hielt Habeck vor, mit einem „rücksichtslosen Ausbau“ von Windkraftanlagen die Menschen dazu zu bringen, Parteien zu wählen, die die Energiewende ablehnen.“
→ „Landtag beschließt Gesetz für mehr Klimaschutz“, Schleswig-Holstein Magazin – 24.02.2017
24.02.2017:
Im Landtag ist heute über zwei Gesetzentwürfe und einen Antrag zur Energiewende, Landes- planungsrecht und Netzentgelte debattiert worden. Dazu die energiepolitische Sprecherin der Piratenfraktion, Angelika Beer:
„Das meldepflichtige Ereignis im Kernkraftwerk Brokdorf zeigt, dass der Atomausstieg und die Energiewende notwendig und keine ideologische Utopie sind. Leider findet diese Energiewende ohne die Menschen statt. Es werden sehr ambitionierte Ziele vorgegeben, ohne Rücksicht auf Mensch, Tierwelt und unsere Kulturlandschaft und im Rahmen der Landesplanung werden Tatsachen geschaffen. Wir PIRATEN wünschen uns deshalb mehr Bürgerbeteiligung bei der Landesplanung und unterstützen deshalb auch die Volksinitiative Mitbestimmung, die sich klar und deutlich gegen eine Energiewende mit der Brechstange ausspricht.“ → PRESSEMITTEILUNG Angelika Beer, ltsh.de, 24.02.2017
Die beiden Gesetzentwürfe und der Antrag:
→ Gesetzentwurf der Landesregierung: „Entwurf eines Gesetzes zur Energiewende und zum Klimaschutz in Schleswig-Holstein (Energiewende- und Klimaschutzgesetz Schleswig-Holstein – EWKG)“, landtag.ltsh.de, 06.07.2016
→ Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der Abgeordneten des SSW: „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesplanungsgesetzes“, landtag.ltsh.de, 03.02.2017
→ Antrag der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der Abgeordneten des SSW: „Einseitige Belastung des Nordens beenden – Netzentgelte bundesweit angleichen“, landtag.ltsh.de, 01.02.2017
→ „Top 5, 19, 30 – Klimaschutz / Windkraftplanung / Stromkosten“, landtag.ltsh.de, 24.02.2017
——————————————————————————————————————————————————————–
Beiträge Angelika Beer:
→ Parlamentarische Initiativen zum Thema: „Energiewende“ von Angelika Beer (PIRATEN), lissh.lvn.ltsh.de
→ Parlamentarische Initiativen zum Thema: „Windkraft“ von der Fraktion der PIRATEN, lissh.lvn.ltsh.de
→ Beiträge zum Thema: Energiewende, angelika-beer.de
→ „Windenergie und Bürgerwille: „Nein muss Nein heißen!“, angelika-beer.de, 09.09.2016
→ „Angelika Beer zur Bürgerbeteiligung an „SuedLink“, youtube.com, veröffentlicht am 24.04.2015
→ „Atomkraftwerk Brokdorf abgeschaltet – Hoffentlich für immer“, angelika-beer.de, 21.02.2017