Jan 20 2017
Windkraft – Wohin mit dem Hightech-Schrott?
„Sorgen im Norden: Wohin mit dem Windkraft-Schrott?“, ln-online.de, 20.02.2017: „Besonders Rotorblätter von Windkraftanlagen könnten nicht wiederverwertet werden. Ähnlich sei es mit Photovoltaik-Anlagen, Litium-Batterien und Karosserien von Elektro-Autos. „Wir steigen bei der einen Technologie aus – weil wir nicht wissen, was wir mit dem Atommüll machen sollen – und bei einer neuen Technologie ein, bei der wir auch nicht wissen, wie wir mit dem Abfall klarkommen.“, moniert Remondis-Manager Herwart Wilms.“ (KLICK)
→ „Berlin/Kiel – Verbände sehen sich bei Offshore-Energie ausgebremst“, ln-online.de, 19.01.2017
→ Parlamentarische Initiativen zum Thema: Windkraft von Angelika Beer (PIRATEN), lissh.lvn.ltsh.de
→ Alle Parlamentarischen Initiativen von Angelika Beer (PIRATEN): KLICK
——————————————————————————————————————————————————————-
Beiträge Angelika Beer:
→ „Flächen um Brutplätze für Seeadler nicht tabu für Windkraftanlagen“, angelika-beer.de, 24.10.2016
→ „Windenergie und Bürgerwille: „Nein muss Nein heißen!““, angelika-beer.de, 09.09.2016
→ „Windkraft im Einklang mit dem Bürgerwillen, statt unter Polizeischutz ausbauen!“, angelika-beer.de, 26.07.2016
→ „Neuregelung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes – „EEG 2016“ – wurde durch den Bundesrat gepeischt“, angelika-beer.de, 12.07.2016
→ „Angelika Beer: Windenergie – Innovative Gesetzgebung reicht nicht“, angelika-beer.de, 24.04.2015