Jan 23 2017
Angelika Beer: „Sofortiger Abschiebestopp nach Afghanistan überfällig“
→ Neuer Antrag der Fraktion der PIRATEN: „Abschiebestopp nach Afghanistan aufgrund Sicherheitslage vor Ort“, piratenfraktion-sh.de, 11.01.2017 – am Mi, 25.01.2017, Thema auf der 49. Plenartagung (KLICK)
→ PETITION: „Keine Abschiebungen nach Afghanistan!“, change.org
UPDATE 24.01.2017:
→ „Drei Afghanen aus Hamburg abgeschoben“, ndr.de, 24.01.2017
→ „SPD bleibt bei Abschiebestopp“, Kieler Nachrichten, 24.01.2017
→ „Schleswig-Holstein fordert Abschiebestopp“, taz.die tageszeitung, 24.01.2017
→ „Land hilft bei Abschiebung in „einfachen Fällen“, Kieler Nachrichten, 24.01.2017
→ „Abschiebungen nach Afghanistan – auch aus Hamburg“, ndr.de, 24.01.2017
→ „Afghanistan / Deutschland – Der lange Weg zurück nach Deutschland“, fr-online.de, 24.01.2017
UPDATE 23.01.2017:
→ „Musiker wurde abgeschoben – „Wie im Gefängnis“: Pouya steckt in Afghanistan fest“, tz.de, 23.01.2917
→ „PRO ASYL verurteilt unmittelbar bevorstehende Abschiebung nach Afghanistan“, Pressemitteilung, proasyl.de, 23.01.2017
→ „Abschiebung von afghanischem Künstler – Integrierter geht’s nimmer“, taz.de, 19.01.2017
→ „Hilfsorganisationen verlangen Abschiebestopp für Afghanen“, merkur.de, 23.01.2017
→ „Flüchtlinge: Von übertriebener Euphorie zur maßlosen Härte“, deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 23.01.2017
→ „Hamburg – Startet diese Woche weitere Abschiebung nach Afghanistan?“, welt.de, 22.01.2017
UPDATE 20.01.2017:
→ „Neuer Abschiebeflieger nach Afghanistan droht – wer waren die Betroffenen im Dezember?“, NEWS, proasyl.de, 20.01.2017
→ „Nächster Abschiebeflug nach Afghanistan am 23/24. Januar?“, Pressemitteilung, proasyl.de, 20.01.2017:
„PRO ASYL appelliert an die Bundesländer: Sicherheitslage zur Kenntnis nehmen, Abschiebungsvorbereitungen stoppen!“
→ „Hamburg: Kaum Afghanen von Abschiebung bedroht“, ndr.de, 20.01.2017
→ „Keine Abschiebung nach Afghanistan“, IPPNW-Pressemitteilung, ippnw.de, 10.01.2017
UPDATE 19.01.2017:
→ Weitere Ankündigung einer Sammelabschiebung von 50 Afghan_innen am kommenden Dienstag, den 24.01.2017 und Vortrag am 25.01.2017 um 19 Uhr im Solizentrum Lübeck, Willy-Brandt-Allee: Keine Abschiebungen nach Afghanistan
→ „Hamburg – Keine Abschiebung von afghanischen Familien und Alten“, abendblatt.de, 19.01.2017
→ „Berlin kritisiert den Vorstoß – Abschiebung nach Afghanistan beginnt“, handelsblatt.com, 19.01.2017
→ „Abschiebung von afghanischem Musiker wird zum Politikum“, welt.de, 17.01.2017
→ „Hooge: Nachwuchs bei afghanischer Flüchtlingsfamilie: Nina verzückt Hooge“, shz.de, 18.01.2017
UPDATE 18.01.2017:
Angelika Beer, migrationspolitische Sprecherin der Fraktion der PIRATEN, hat die Petition an Bundeskaanzlerin Angela Merkel: „Keine Abschiebungen nach Afghanistan!“ unterschrieben.
→ „Abschiebung nach Afghanistan: Einigung in Sicht“, ndr.de, 18.01.2017
→ „Asylrecht Abschiebungen nach Afghanistan sind Antiflüchtlingspolitik“, tagesspiegel.de, 16.01.2017
→ „Hinweise für afghanische Flüchtlinge und ihre Berater*innen“, Hintergrund, proasyl.de, 23.12.2016
UPDATE 16.01.2017:
→ „Afghanistan – Terrormiliz IS soll 14 Geistliche verschleppt haben“, deutschlandfunk.de, 16.01.2017
→ „Afghanistan: IS verschleppt Lehrer“, jungewelt.de, 16.01.2017
→ Afghanistan – „Wir befeuern Scheindebatte“, Erik Marquardt, Mitglied im Grünen-Parteirat, kritisiert seine Partei scharf, taz.de, 16.01.2017
→ „Kreis schiebt abgelehnte Asylbewerber dem Land zu“, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, 14.01.2017
(Angelika Beer: „Kein Ausreisezentrum in Schleswig -Holstein“, 07.11.2016)
→ „Urlaub in Kabul?“, Kieler Nachrichten, 14.01.2017
→ „Abschieben oder nicht?“, Hamburger Morgenpost, 14.01.2017
→ „Die Einstufung nach »Bleibeperspektive« ist bewusste Integrationsverhinderung“, NEWS, proasyl.de, 14.01.2017
UPDATE 13.01.2017:
→ „Lage in Afghanistan immer dramatischer: Eine neue Entscheidungspraxis für Afghan*innen muss her“, NEWS, proasyl.de, 13.01.2017
→ „Abschiebungen nach Afghanistan nicht vertretbar und falsch“, Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen, ltsh.de, 13.01.2017
→ „PRO ASYL fordert Kehrtwende im Umgang mit afghanischen Flüchtlingen“, Pressemitteilung, proasyl.de, 12.01.2017
→ Schleswig-Holstein – „Kein sicherer Ort in Afghanistan“, jungewelt.de, 13.01.2017
UPDATE 12.01.2017:
→ „Kiel will Abschiebestopp – Neues sicheres Ankunftsland“, taz.de, 11.01.2017: „Begrüßt wird der Schritt von der Piratenpartei: „Durch die Abschiebepraxis der Bundesregierung werden afghanische Flüchtlinge sehenden Auges in den Tod geschickt“, sagte die Kieler Landtagsabgeordnete Angelika Beer.“
→ „Studt-Vorstoß entfacht Debatte um Abschiebung“, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, 12.01.2017
11.01.2017:
Die flüchtlingspolitische Sprecherin der Piratenfraktion, Angelika Beer, erklärt zur Ankündigung des Schleswig-Holsteinischen Innenministers, Stefan Studt, die Abschiebungen nach Afghanistan zu stoppen: „Wir begrüßen, dass Innenminister Studt die Lage in Afghanistan nun ähnlich einschätzt wie wir PIRATEN. Seit Monaten weisen wir darauf hin, dass Afghanistan KEIN sicheres Land ist. Ein Bericht des UNHCR bestätigt, dass sich die Lage vor Ort weiterhin rapide verschlechtert und dass weder Kabul, noch die Region um Kabul, eine sicher sind. Durch die Abschiebepraxis der Bundesregierung werden afghanische Flüchtlinge sehenden Auges in den Tod geschickt.“
→ PRESSEMITTEILUNG Angelika Beer, ltsh.de, 11.01.2017
→ „Zuwanderungsbeauftragter bestärkt Innenminister Studt,einen Abschiebungsstopp zu erlassen“, ltsh.de, 11.01.2017
→ „Rechtstaatlichkeit beim Abschieben muss eingehalten werden“, Pressemitteilung von Serpil Midyatli, Burkhard Peters, Jette Waldinger Thiering, ltsh.de, 10.01.2017
→ „Schleswig-Holstein setzt sich gegenüber Bund und Ländern für bundesweiten Afghanistan-Abschiebungsstopp ein“, frsh.de, 11.01.2017
→ „updated: Abschiebungen nach Afghanistan“, frsh.de, 11.02.2017
→ „Abschiebestopp nach Afghanistan – Streit um Studt-Pläne“, kn-online.de, 11.01.2017
→ „Sammelabschiebung nach Afghanistan – Zwangsweise an den Hindukusch“, angelika-beer.de, 10.01.2017
—————————————————————————————————————————————————————-
Neues von Pro Asyl:
→ „PRO ASYL zur Asylstatistik 2016 des Bundesamtes“, Pressemitteilung, proasyl.de, 11.01.2017
→ „Ein Leben ohne Privatsphäre? Sammelunterbringung darf nicht zum Dauerzustand werden!“, NEWS, proasyl.de, 10.01.2017