Dez 15 2016
48. Plenartagung vom 14. – 16. Dezember 2016
→ Parlamentarische Initiativen von Angelika Beer (PIRATEN)
UPDATE 15.12.2016:
→ „Top 37 – Integrationsgesetz / „3+2-Regelung“ in der Ausbildung“ wurde abgesetzt und die Reden zu Protokoll gegeben. Hier die zu Protokoll gegebene Rede von Angelika Beer (PIRATEN) zu TOP 37.
→ NEU: Dringlichkeitsantrag (TOP 27 a) am Freitag: „Doppelte Staatsbürgerschaft erhalten – Optionszwang ablehnen“ von Lars Harms (SSW), Eka von Kalben (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Serpil Midyatli (SPD), Wolfgang Kubicki (FDP), Angelika Beer (PIRATEN), 14.12.2016 (KLICK und KLICK)
12.12.2016:
Vom 14. – 16. Dezemberr, Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, finden die 48. Plenartage statt: „Generaldebatte um den Haushalt 2017 zum Jahresabschluss“, mit diesen Themen: „Haushalt, Windenergie, Regierungserklärung zur Digitalisierungsstrategie, Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und Reform des Landesverfassungsgerichts“, ltsh.de, 13.12.2016. Alle Sitzungen sind öffentlich und im Livestream über ParlaTV zu verfolgen.
→ Von der Fraktion der PIRATEN dazu eingebrachte/mitgetragene Anträge und Gesetzesentwürfe
Angelika Beer, Landtagsabgeordnete der Fraktion der PIRATEN und deren Sprecherin für Umwelt-, Migrations- und Europapolitik, wird zu folgenden TOPs einen Redebeitrag einbringen:
→ Mi – „Top 31 – Jakobskreuzkraut“ (KLICK)
→ Do – „Top 37 – Integrationsgesetz / „3+2-Regelung“ in der Ausbildung“ (KLICK)
→ Fr – „Top 53 – NS-Lasten ehemaliger Landespolitiker“ (KLICK und KLICK), „Parlament debattiert die Ergebnisse zur personellen und strukturellen Kontinuität in Schleswig-Holstein nach 1945“, Pressemitteilung, ltsh.de, 07.12.2016
→ „Tagesordnung“
→ „Zeitplan der 48. Tagung“
→ „Reihenfolge der Beratung der 48. Tagung“
→ „Themenübersicht der 48. Tagung“
→ „Termine – 12. bis 18. Dezember 2016“, ltsh.de