Mai 19 2017
Geflügelpest abgeklungen – Stallpflicht ab 20. Mai aufgehoben
UPDATE 19.05.2017:
→ „Geflügelpest abgeklungen: Stallpflicht für Geflügel kann zum Wochenende vollständig aufgehoben werden – Geflügelausstellungen sind wieder erlaubt“, schleswig-holstein.de, 17.05.2017
UPDATE 04.04.2017:
Geflügelpest – Weitere Sicherheitsvorkehrungen – Fragen:
→ „Geflügelpest – Aktuelle Informationen vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt, ländliche Räume, schleswig-holstein.de
→ „Geflügelpest: Informationen zu den aktuellen Ausbrüchen“, bmel.de
→ „Protest gegen die Stallpflicht: Züchter wollen Tiere freilassen“, Kieler Nachrichten, 04.04.2017
→ „Aufstallung: Hühnerhalter leiden mit ihren Tieren“, Kieler Nachrichten, 04.04.2017
UPDATE 27.03.2017:
→ „Geflügelpest: Freiheit für Hühner: Stallpflicht nördlich des Nord-Ostsee-Kanals wird gelockert“, shz.de, 24.03.2017
→ „Geflügelpest“, schleswig-holstein.de, 24.03.2017
→ „Geflügelpest: Stallpflicht wird nördlich des Kanals gelockert – Minister Habeck: „Damit schaffen wir erste Erleichterungen für Geflügelhaltungen. Bestimmte Schutzvorkehrungen bleiben aber auch dort bestehen.“, schleswig-holstein.de, 24.03.2017
→ „Geflügelpest Stallpflicht wird teilweise aufgehoben“, kn-online.de, 23.03.2017
UPDATE 17.03.2017:
→ „Geflügelpest im Süden“, schleswig-holstein.de, 17.01.2017
→ „Weitere Fälle von Geflügelpest – Vor allem die südliche Hälfte ist betroffen“, schleswig-holstein.de, 16.03.2017
UPDATE 14.03.2017:
→ „Neuer Fall von Geflügelpest“, Kieler Nachrichten, 14.04.2017
→ “ Vogelgrippe – Zwei neue Fälle von Geflügelpest im Kreis“, abendblatt.de, 09.03.2017
→ „Geflügelpest grassiert weiter in Schleswig-Holstein – Landwirtschaftsminister Habeck erwartet Besserung der Lage im Frühjahr: „Dafür schaffen wir die Voraussetzungen für eine schrittweise Aufhebung der Stallpflicht.“, schleswig-holstein.de, 08.03.2017
UPDATE 03.03.2017:
→ „Neue Nachweise von Geflügelpest-Virus bei Wildvögeln“, schleswig-holstein.de, 03.03.2017
UPDATE 27.02.2017:
→ „Vogelgrippe-Risiko bleibt weiter hoch“, fnp.de, 26.02.2017
→ „Acht Sperrgebiete: Geflügelpest in SH: Neue Fälle nachgewiesen“, shz.de, 24.02.2017
→ „Neue Nachweise von Geflügelpest-Virus bei Wildvögeln“, schleswig-holstein.de, 24.02.2017
→ “ Drei Dutzend Fälle in Brandenburg – Die Geflügelpest breitet sich weiter aus“, rbb-online.de, 25.02.2017
UPDATE 22.02.2017:
→ „Neue Nachweise von Geflügelpest-Virus bei Wildvögeln“, schleswig-holstein.de, 22.02.2017
→ „Keine Entwarnung bei Geflügelpest“, schleswig-holstein.de, 22.02.2017
UPDATE 16.02.2017:
→ „Neue Nachweise von Geflügelpest-Virus bei Wildvögeln“, schleswig-holstein.de, 15.02.2017
→ „Vogelgrippe grassiert weiter landesweit“, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, 16.02.2017
→ „Geflügelpest – Vogelgrippe: Keulung von 200.000 Junghennen im Kreis Paderborn“, agrarheute.com, 15.02.2017
→ „Geflügelpest H5N8 – Vogelgrippe: China meldet 79 Tote“, augsburger-allgemeine.de, 16.02.2017
UPDATE 14.02.2017:
→ „Vogelgrippe Streit um tote Vögel: Minister ermahnt Kreis Ostholstein“, ln-online.de, 13.02.2017
UPDATE 13.92.2017:
→ „Pinneberg – Züchter wollen das Seuchengesetz kippen“, abendblatt.de, 11.02.2017
→ „Nord-Handel unterstützt Geflügelhalter“, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, 11.02.2017
→ „Geflügelpest-Virus weiter in Schleswig-Holstein aktiv“, schleswig-holstein.de, 10.02.2017
UPDATE 07.02.2017:
→ „Vogelgrippe: Neuer Virustyp in Warder aufgetreten“, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, 07.02.2017
UPDATE 06.02.2017:
→ „Vogelgrippe-Erreger H5N5: Neue Geflügelpest-Fälle in Schleswig-Holstein“, shz.de, 06.02.2017
→ „Geflügelpest-Virus bleibt aktiv“, schleswig-holstein.de, 06.02.2017
→ „Kiel – Vogelgrippe: Brandbrief von Habeck“, ln-online.de, 03.02.2017
→ „Bielefeld – Lockerung der Stallpflicht führt zu Verwirrung“, nw.de, 06.02.2017
→ „Bielefeld – Verdacht auf Geflügelpest hat sich in Bielefeld bestätigt“, nw.de, 06.02.2017
→ „Niedersachsen – Geflügelpest: 557.000 gesunde Küken getötet“, ndr.de, 03.02.2017
→ „NRW – Geflügelpest H5N8: Stallpflicht teilweise aufgehoben“, nw.de, 03.02.2017
UPDATE 02.02.2017:
→ „Produktionsbedingungen: Nutztierhaltung: Nordkirche will kritische Debatte mit Bauern führen“, shz.de, 02.02.2017
→ „Zwischen Landwirtschaft und Industrie“, Diskussionshilfe zum Nachlesen und Download, kda.nordkirche.de (zum Link runterscrollen)
→ „Geflügelpest tritt weiter auf“, schleswig-holstein.de, 02.02.2017
→ „So viel gekeult wie selten“, taz.die Tageszeitung, 02.02.2017
→ „Vogelgrippe: Streit über Bekämpfung“, Lübecker Nachrichten, 02.02.2017
→ „Geflügelpest in Rackwitz – 6.500 Puten wurden getötet“, mdr.de, 02.02.2017
→ „Geflügelpest: Neues Restriktionsgebiet im Kreis Herzogtum-Lauenburg nach Ausbruch in Legehennenbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern – Wildvogelmonitoring landesweit intensiviert“, Pressemitteilung, schleswig-holstein.de, 01.02.2017
→ „Neue Etiketten: Freiland-Geflügelhalter in Not“, ndr.de, 01.02.2017
→ „Fast täglich gibt es neue Vogelgrippe-Infizierungen“, rbb-online.de, 31.01.2017
→ „Vogelgrippe: 210 Tiere in Wildpark Höllohe werden getötet“, augsburger-allgemeine.de, 02.02.2017
→ Die NABU-Infoseite zum Thema Vogelgrippe, nabu.de
→ „Aktenzeichen H5N8 ungelöst – Wildvögel oder Geflügelhandel: Wie verbreitet sich die Vogelgrippe?“, nabu.de, 28.12.2016
→ „Einseitige Ursachenforschung – Viele Indizien sprechen bei Vogelgrippe für Hauptverbreitung durch Geflügelwirtschaft“, nabu.de, 30.11.2016
UPDATE 01.02.2017:
→ „Geflügelpest: Neue Etiketten für Eier“, ndr.de, 01.02.2017
UPDATE 31.01.2017:
→ „Geflügelzüchter wollen gegen Stallpflicht klagen“, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, 31.01.2017
→ „Neuer Geflügelpestfall: 100.000 Hennen betroffen“, ndr.de, 31.01.2017
→ „Schwanheide – Geflügelpestverdacht bei 106 000 Legehennen“, ostsee-zeitung.de, 30.01.2017
UPDATE 30.01.2017:
→ „Stallpflicht macht Geflügelzüchtern zu schaffen“, ndr.de, Schleswig-Holstein Magazin, ndr.de, 29.01.2017
→ „Vogelgrippe Aktionsbündnis will gegen Aufstallung klagen“, kn-online.de, 30.01.2017
→ „Geflügelpest: Habeck will Freilandhalter entschädigen“, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, 28.01.2017
UPDATE 27.01.2017:
→ „Vogelgrippe: Katastrophen-Alarm ausgelöst“, Schleswig-Holstein Magazin – 26.01.2017
→ „Geflügelpest: Vogelkundler halten Stallpflicht für sinnlos“, shz.de, 27.01.2017
→ „Stallpflicht gilt weiter“, schleswig-holstein.de, 27.01.2017
→ „Geflügelpest: Landesweite Stallpflicht gilt vorerst weiter – Land stellt Produzenten von Freilandeiern Ausgleichzahlungen in Aussicht“, schleswig-holstein.de, 27.01.2017
→ „Ausweitung der Geflügelpest im Putenbetrieb im Kreis Steinburg – Tötung von 15.300 Puten wird eingeleitet“, schleswig-holstein.de, 26.01.2017
UPDATE 24.01.2017:
→ „Habeck befürchtet zweite Geflügelpest-Welle“, ndr.de, 24.01.2017
→ „Neuer Typ H5n5: Drei bittere Erkenntnisse über die Geflügelpest“, shz.de, 24.01.2017
→ „Vogelgrippe: Die Geflügelpest ist zurück“, shz.de, 24.01.2017
→ „Geflügelpest: ES ist noch nicht vorbei“, Kieler Nachrichten, 24.01.2017
→ „Erstmals anderer Geflügelpest-Subtyp in Putenhaltung festgestellt – 18.400 Tiere betroffen“, Pressemitteilung, schleswig-holstein.de, 23.01.2017
UPDATE 23.01.2017:
→ „Erstmals neuer Virustyp bei Geflügelpest in SH“, ndr.de, 23.01.2017
→ „Geflügelpest in Putenhaltung festgestellt – Tötung von 3.400 Puten wird eingeleitet“, Pressemitteilung, schleswig-holstein.de, 23.01.2017
→ „Schleswig-Holstein – Neuer Virustyp bei Geflügelpest im Norden nachgewiesen“, abendblatt.de, 23.01.2017
UPDATE 09.01.2017:
→ „Neue Geflügelpest-Nachweise in Schleswig-Holstein – Stallpflicht und Biosicherheitsmaßnahmen müssen weiterhin eingehalten werden“, schleswig-holstein.de, 03.01.2017
→ „Geflügelpest-Virus weiter in Schleswig-Holstein aktiv – Neue Befunde bei Wildvögeln und Restriktionsgebiete in Dithmarschen“, schleswig-holstein.de, 29.12.2016
UPDATE 19.12.2016:
→ „Expertenanalyse – Haben Tierlaster die Vogelgrippe hergebracht?“, kn-online.de, 19.12.2016
→ „Weiterhin Nachweise von Geflügelpest in Schleswig-Holstein“, schleswig-holstein.de, 15.12.2016
Update 12.12.2016:
→ „Zahl der Vögel dramatisch gesunken“, ln-online.de, 09.12.2016
→ „Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI, Geflügelpest, „Vogelgrippe“)“, openagrar.bmel-forschung.de. 08.12.2016
UPDATE 08.12.2016:
→ „Vier Wochen Vogelgrippe – 39000 Tiere getötet“, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, 08.12.2016
→ „Drei Kontinente betroffen – Vogelgrippe unter Wildvögeln weitet sich zur Pandemie aus“, tz.de, 07.12.2016
→ „Gesundheit: Vogelgrippe unter Wildvögeln weitet sich zur Pandemie aus“, zeit.de, 07.12.2016
→ „H5N8 in Schleswig-Holstein – Der Gänse-Rebell von Husby: „Mit Vogelgrippe wird Panik geschürt“, shz.de, 07.12.2016
→ „Geflügelpest bei Möwe auf der Alster“, ndr.de, 06.12.2016
UPDATE 02.12.2016:
→ „Noch kein Ende der Geflügelpest in Sicht“, ndr.de, 02.12.2016: „Der Naturschutzbund (Nabu) bezweifelt, dass allein Wildvögel das Virus H5N8 verbreiten. Zahlreiche Indizien würden für einen Transport des Virus durch die Geflügelwirtschaft selbst sprechen.“
→ „Einseitige Ursachenforschung“, nabu.de, 30.11.2016: „„Sehr wahrscheinlich hat das aktuelle Virus daher seinen Weg direkt aus der Geflügelwirtschaft in China nach Europa gefunden – ohne die Hilfe von Wildvögeln, die niemals direkt von China nach Europa ziehen“, sagte NABU-Vogelschutzexperte Lars Lachmann.“
UPDATE 01.12.2016:
→ „Weitere Nachweise von Geflügelpest bei Wildvögeln“, schleswig-holstein.de, 01.12.2016
→ „Geflügelpest-Beobachtungszone – Katzenjammer in Kiel: Streunen verboten“, kn-online.de, 30.11.2016
UPDATE 30.11.2016:
→ „Neue H5N8-Fälle im Norden – Hagenbeck bleibt zu“, ndr.de, 30.11.2016
UPDATE 25.11.2016:
→ „Restriktionsgebiete in fast allen Kreisen“, schleswig-holstein.de, 25.11.2016
→ „Geflügelpest weitet sich aus: Nachweis bei Wildvogel im Kreis Steinburg“, schleswig-holstein.de, 25.11.2016
UPDATE 22.11.2016:
→ „3.800 Gänse müssen getötet werden“, schleswig-holstein.de, 22.11.2016
→ „Lübeck Todesurteil für 9000 Gänse – Sorge um Strauße und Nandus“, ln-online.de, 21.11.2016
→ „Hamburg ordnet stadtweiten Leinenzwang für Hunde an“, welt.de, 21.11.2016
→ „Geflügelpest: Hunde müssen an die Leine“, ndr.de, 21.11.2016
UPDATE 21.11.2016:
→ „H5N8 in Schleswig-Holstein: Geflügelpest-Verdacht: Dithmarschen bereitet Tötung von 8800 Gänsen vor“, shz.de, 21.11.2016
→ „H5N8-Verdacht: 8.800 Gänse müssen getötet werden“, ndr.de, 20.11.2016
→ „Geflügelpest in Dithmarschen nachgewiesen“, boyens-medien.de, 20.11.2016
UPDATE 18.11.2016:
→ „Geflügelpest – Neue Sperrbezirke um Damp und Glücksburg“, Kieler Nachrichten, 18.11.2016
→ „Weiteres Restriktionsgebiet eingerichtet“, schleswig-holstein.de, 17.11.2016
→ „Regelungen für Sperrbezirke“, schleswig-holstein.de
→ „Kreis Nordfriesland droht renitenten Geflügelzüchtern“, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, 17.11.2016
UPDATE 16.11.2016:
→ „Neue Regeln für kleinere Betriebe“, schleswig-holstein.de, 16.11.2016
→ „Themenseite – Geflügelpest“, schleswig-holstein.de
→ „Geflügelpest flog aus dem Osten ein“, Schleswig-Holsteinische Landeszeitung, 16.11.2016
UPDATE 15.11.2016:
„Ab Donnerstag gelten für kleinere Betriebe (unter 1.000 Tiere) strengere Anforderungen. Die entsprechende Allgemeinverfügung wird am 16. November in einem Sonderamtsblatt veröffentlicht und tritt am darauffolgenden Tag in Kraft. Eine Handreichung für Tierhalterinnen und Tierhalter wird dann auch auf der Homepage des Ministeriums veröffentlicht.“ → „Experten sind vor Ort“, schleswig-holstein.de, 14.11.2016
Sollte sich die Vogelgrippe weiter ausbreiten, müsse im schlimmsten Fall der gesamte Handel mit Geflügel unterbunden werden, sagte Landwirtschaftsminister Robert Habeck (KLICK).
→ „Geflügelpest: Biosicherheitsmaßnahmen auch für kleinere Geflügelhaltungen“, schleswig-holstein.de, 14.11.2016
→ „Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI, Geflügelpest, „Vogelgrippe“)“, openagrar.bmel-forschung.de, 14.11.2016
→ „Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV H5N8 in Deutschland“, openagrar.bmel-forschung.de, 09.11.2016
→ „Geflügelpest: Informationen zu den aktuellen Ausbrüchen“, bmel.de, 12.11.2016
→ „Wie gefährlich ist die Geflügelpest?“, kn-online.de, 15.11.2016
→ „Stallpflicht für Geflügel in NRW – Wie gefährlich ist die Vogelgrippe für den Menschen?“, rp-online.de, 15.11.2016 | 12.58 Uhr
→ „Kiel/Grumby – Vogelgrippe: Scharfe Auflagen für alle Geflügelhalter“, ln-online.de, 14.11.2016 22:00 Uhr
→ „H5N8: Kommt der Erreger aus Zentralasien?“, ndr.de, 15.11.2016 | 12:26 Uhr
14.11.2016:
Die hochansteckende H5N8-Variante wurde in einem Zuchtbetrieb für Bruteier im Norden Schleswig-Holsteins nachgewiesen. Es war ein von der Außenwelt abgeschotteten Bestand. Das Aufpicken von virushaltigem Material, Trinken von verseuchtem Trinkwasser oder auch kontaminiertes Einstreu kann die Infektion übertragen – auch Schuhsohlen, verunreinigte Fahrzeuge, Geräte oder Verpackungsmaterial. Angesichts der Ausbreitung der Vogelgrippe hat BundeslandwirtschaftsÂminister Christian Schmidt (CSU) den Zentralen Krisenstab Tierseuchen einberufen.
→ „Kiel – Vogelgrippe: Regierung setzt Krisenstab ein“, abendblatt.de, 14.11.2016
→ „Sicherheitsvorkehrungen werden verstärkt“, schleswig-holstein.de, 14.11.2016
→ „Häufig gestellte Fragen zur Geflügelpest (Aviäre Influenza)“, schleswig-holstein.de
→ „Maßnahmen nach Ausbruch von Geflügelpest in Tierhaltung mit 30 000 Hühnern laufen – Erreger auch bei Wildvogel im Kreis Herzogtum-Lauenburg nachgewiesen“, schleswig-holstein.de, 13.11.2016
→ „Groß Wittensee: Tote Enten am Wittensee entdeckt“, shz.de, 13.11.2016
→ „Vogelgrippe: 30.000 Hühner werden wegen Geflügelpest getötet“, zeit.de, 12.11.2016
—————————————————————————————————————————————————————-
Weiterer Homepagebeitrag:
→ „Geflügelpest in Schleswig-Holstein – Zu viel Nitrate in Deutschland“, angelika-beer.de, 13.11.2016