Aug 08 2013

Heute ist Weltkatzentag: Schleswig-Holstein bleibt weiterhin untätig in Sachen „Katzenplage“

Es leben etwa 75.000 herrenlose Katzen in Schleswig-Holstein, von denen jährlich über 5.000 statistisch erfasst erschossen werden – das sind Zahlen, die schockieren. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um die offiziellen Zahlen; die Dunkelziffer liegt mit Sicherheit noch deutlich höher. Problematisch ist diese Situation nicht nur für die Katzen, sondern für das gesamte Ökosystem: Die wild lebenden Raubtiere gefährden ganze Vogelarten, insbesondere in der Nistzeit.

 

Die Piratenfraktion im Landtag setzt sich daher schon seit längerem dafür ein, laufende Maßnahmen zur Kastration von Katzen von Landesseite finanziell zu unterstützen, wie es einzelne Kreise bereits erfolgreich vorgemacht haben. Ein von Angelika Beer organisierter „Runder Tisch“ zur Katzenproblematik hatte dies als erfolgversprechendste Maßnahme identifiziert.

 

Die Landesregierung hingegen hat als Antwort auf unsere Kleine Anfrage bislang nur ein Faltblatt mit Informationen versprochen, das weiter auf sich warten lässt. Eine Anfrage an den Wissenschaftlichen Dienst des Landtags zur Möglichkeit einer Finanzierung von Katzenkastrationen aus dem Landeshaushalt ist ist bislang noch nicht beantwortet worden.

 

Fest steht: Die PIRATEN bleiben am Ball und suchen weiterhin gemeinsam mit allen Interessierten nach Lösungen, um die schwierige Situation zu überwinden – im Interesse der Menschen, der Katzen und des gesamten Ökosystems. Der Staat darf sich hier nicht aus seiner Verantwortung stehlen!


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie