Aug 10 2016

Hinweis – Bohrschlamm auf Schleswig-Holstein´s Ackerböden

Abgelegt 16:42 unter Demokratie,Piratenpartei,Umwelt & Agrar

oelschlamm
„In 100 Gemeinden in Schleswig-Holstein lagert Bohrschlamm – wie gefährlich die Altlasten sind, ist unbekannt.“, so berichtet heute, 10.10.2016, taz.de in: „Öl auf dem Acker“. „Vier dieser Standorte befinden sich in Wasserschutzgebieten oder Bereichen, in denen Trinkwasser gewonnen wird. An einigen Orten wird Landwirtschaft betrieben. Allerdings: Eine Aussage darüber, ob von den Stoffen eine Gefahr für Natur und Mensch ausgeht, ist „pauschal nicht möglich“, heißt es in der Antwort des Umwelt- und Energieministeriums auf eine Anfrage der Piraten-Partei.“
→ „Fracking und Ölförderung“, Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung, landtag.ltsh.de, 19.05.2016
→ „Tour de Natur-Demo gegen Fracking“, Videoclip, piratenfraktion-sh.de, 09.08.2016
→ “ Schleswig-Holstein – Wie gefährlich ist der Bohrschlamm im Norden?“, abendblatt.de, 10.06.2016
→ „Offener Brief: Piratenfraktion bittet um ein ausnahmsloses Fracking-Verbot“, angelika-beer.de, 24.06.2016
→

→ Paralemtarische Initiativen der Fraktion der PIRATEN SH zum Thema: Fracking
→ „Entwurf eines Gesetzes zum Schutz des Wassers vor Gefahren des Fracking-Verfahrens“, Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN, 07.02.2014

—————————————————————————————————————————————————————

→ „PIRATEN fordern Anti-Fracking-Landesgesetz“, angelika-beer.de, 22.06.2016
→ „Angelika Beer: Behörden bunkern Altlasten“, angelika-beer.de, 25.02.2016
→ „Fracking in SH: Umweltminister Dr. Robert Habeck ein Umweltrisiko?“, angelika-beer.de, 25.04.2014
→ „Angelika Beer und Patrick Breyer (PIRATEN) zum Fracking-Streit: Piraten sorgen für Aufklärung“, PRESSEMITTEILUNG, ltsh.de, 10.03.2013


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie