Aug 01 2016
Kieler Staatsanwältin – zuständig für Straftaten nach dem Tierschutzgesetz – wurde angeklagt
UPDATE 01.08.2016:
→ „Mehr Tierschutz, als das Gesetz erlaubt“, Hamburger Abendblatt heute: „Die Staatsanwaltschaft Itzehoe will die Juristin in sechs Fällen anklagen. Der Vorwurf: Sie soll Tierhaltern unter anderem Pferde, Hunde, Hühner und Kaninchen per sogenannter Notveräußerung entzogen haben, ohne dass die Betroffenen ihre gesetzlichen Rechte geltend machen konnten. Weitere Straftaten könnten noch hinzukommen.“
08.07.2016:
„Die Kieler Staatsanwaltschaft Itzehoe hat Anklage gegen eine Kollegin erhoben.“ „Die Beschuldigte bearbeitete Tierschutzverfahren in einem Sonderdezernat der Staatsanwaltschaft Kiel. Wir werfen ihr vor, die Notveräußerung beschlagnahmter Tiere vorgenommen zu haben, ohne die Eigentümer darüber informiert zu haben, was gesetzlich vorgeschrieben ist.“, so berichtet die Schleswig-Holsteinische Landeszeitung heute, am 08.07.2016, in: „Rechtsbeugung in sechs Fällen: Anklage gegen Staatsanwältin erhoben“.
→ „Tierbeschlagnahmungen in Schleswig-Holstein“, Kleine Anfrage der Abgeordneten Angelika Beer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung, 05.09.2014 →
→ „Staatsanwältin wegen Rechtsbeugung angeklagt“, ndr.de, 07.07.2016
→ „Kieler Staatsanwältin wegen Rechtsbeugung angeklagt“, welt.de, 07.07.2016
→ „Rechtsbeugung: Staatsanwältin angeklagt“, ln-online.de, 07.07.2016
→ „Bad Segeberg/Kiel – Staatsanwältin im Fokus der Ermittler“, ln-online.de, 31.01.2015
→ „Verdacht der Rechtsbeugung: Tiere notveräußert – Ermittlungen gegen Kieler Staatsanwältin“, shz.de, 05.12.2014
—————————————————————————————————————————————————————
→ „Arbeitskreis Gerechter Tierschutz (AGT) erhebt schwere Vorwürfe gegen die Kieler Staatsanwälte“, angelika-beer.de, 12.10.2014