Jun 13 2016
Hinweis – Gemeinde Achterwehr lehnt Atommüll-Pläne von Umweltminister Habeck ab
UPDATE 14.06.2016: „Lagerung in Deponien: Atomkraftwerk-Schrott in SH: BUND und Habeck streiten weiter“, shz.de, 14.06.2016
→ Alle parlamentarischen Initiativen von Angelika Beer/PIRATEN
„Die Gemeinde Achterwehr zeigt dem Umweltminister die rote Karte: Einstimmig lehnte die Gemeindevertretung am Freitag die Atommüll-Pläne von Robert Habeck ab, in der Deponie der Stadt Kiel im Ortsteil Schönwohld sogenannte freigemessene Abfälle aus den drei kerntechnischen Anlagen im Lande einzulagern.“, so berichtet KN-online in: „Achterwehr lehnt Habecks Atommüll-Pläne ab“. „Der Bevölkerung und den nachfolgenden Generationen ist aber der höchstmögliche Schutz vor solchen Gefahren zu gewährleisten“.
→ „Angelika Beer: „Brunsbüttel: Beim Parken von Atommüll hat die Sicherheit Priorität“, angelika-beer.de, 02.06.2016
→ „AKW Sicherheitsüberprüfungen in Schleswig-Holstein“, Kleine Anfrage der Abgeordneten Angelika Beer und Antwort der Landesregierung SH, landtag.ltsh.de, 24.05.2016 →
→ „Parken von Brennstäben auf dem Gelände des AKW Brunsbüttel“, Antrag von Angelika Beer auf Bericht im Umwelt- und Agrarausschuss zum 01.06.2016
→ „Kurzbericht des Umwelt- und Agrarausschusses – 01.06.2016″, landtag.ltsh.de, 02.06.2016
→ „Abregelung des Kernkraftwerk Brokdorf“, Kleine Anfrage der Abgeordneten Angelika Beer (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung SH, landtag.ltsh.de, 01.06.2016
→ „Windenergie – Überkapazitäten und Ausgleichszahlungen“, Kleine Anfrage der Abgeordneten Angelika Beer(PIRATEN) und Antwort der Landesregierung SH, 01.06.2016
→ „Energiewende mit dem Bürgerwillen in Einklang bringen“ – Kabinett in Berlin beschließt EEG 2016“, angelika-beer.de, 08.06.206
→ „Wegwerf-Strom kostet hunderte Millionen“, shz.de, 10.06.2016
→ „Viele Windräder, wenig Effekt“, welt.de, 11.06.2016