Mrz 14 2013
Konflikt dauert an: „Schüler Helfen Leben“ organisiert Mahnwachen für syrische Flüchtlinge
Der Verein „Schüler Helfen Leben“ beteiligt sich am 14. März, also genau zwei Jahre nach Beginn des Bürgerkriegs in Syrien, mit Mahnwachen an einer weltweiten Aktion, die auf die Situation der syrischen Flüchtlinge aufmerksam machen soll.
Angelika Beer unterstützt „Schüler Helfen Leben“ dabei: „Das ist eine wichtige und gute Aktion. Die Organisatoren haben Recht: Es ist wichtig, am 14. März ein Zeichen der Solidarität setzen und damit unsere Forderung nach einer Beendigung dieser schrecklichen Stellvertreterkrieges deutlich zu untermauern.“ Im Oktober letzten Jahres erst war Ihr Mitarbeiter Johannes M. Wagner an die syrische Grenze gereist, um die Lage der Flüchtlinge dort zu dokumentieren (> zum Blog).
„Wir wollen nicht länger tatenlos zusehen und rufen dazu auf, gemeinsam mit uns ein Zeichen der Solidarität zu setzten. Gleichzeitig mit uns werden in Berlin, Itzehoe, Beirut, Kopenhagen, London, Amman und vielen weiteren Städten auf der ganzen Welt Kinder und Jugendliche aufstehen, um gemeinsam Kerzen für GleichaltÂrige in Syrien zu entzünden,“ kündigte der Verein die Aktion an. „Seit Frühjahr 2011 dauert der Konflikt zwischen den Rebellen und der Regierung in Syrien nun schon an. Nach UN-Berichten haben bereits rund 70.000 Syrer ihr Leben verloren. Außerdem sind etwa 2 Millionen Menschen auf der Flucht. Den Flüchtlingen fehlt es oft am Nötigsten. Speziell *Kinder und Jugendliche leiden *unter den Folgen des Krieges – sie werden Opfer von Angriffen, leiden unter dem Terror des Krieges und werden für militärische Zwecke beÂnutzt.“
Die Mahnwache in Kiel (>Facebook) findet am Donnerstag, den 14.03.13 um 18.00 Uhr an der Hörnspitze/Hörncampus statt, weitere Veranstaltungen sind in Itzehoe und Berlin angekündigt.