Apr 27 2016
Heute Thema im Landtag SH und im NDR – Jahrzehnte NS-Vergangenheit im Kieler Landtag
UPDATE 28.04.2016:
→ „Politik in Schleswig-Holstein „brauner“ als gedacht“, abendblatt.de, 28.04.2016
→ „“Henker von Warschau“ wurde Bürgermeister auf Sylt“, welt.de, 28.04.2016
→ „Verdrängt statt aufgearbeitet“, kn-online.de, 27.04.2016
→ „So braun war die Nachkriegspolitik in Schleswig-Holstein“, shz.de, 27.04.2016
→ „Schleswig-Holsteins braune Nachkriegspolitiker“, ln-online.de, 27.04.2016
→ „“Henker von Warschau“ wurde Bürgermeister auf Sylt“, welt.de, 27.04.2016
„In Schleswig-Holsteins Nachkriegspolitik haben Politiker mit NS-Vergangenheit offenbar eine größere Rolle gespielt als bislang bekannt. Zwischen 1958 und 1971 bestand der schleswig-holsteinische Landtag etwa zur Hälfte aus ehemaligen NSDAP-Mitgliedern.“, so berichtet heute der NDR//Aktuell um 14 Uhr: „Die braunen Jahrzehnte im Kieler Landeshaus“. Im Interview wird hier Angelika Beer, Abgeordnete der Piratenfraktion im Kieler Landtag und Antifaschistin, damit konfrontiert, dass ihr Vater, Mitglied des Kieler Landtages 1954, das wußte sie – 1933 in die NSDAP eingetreten war – das wußte sie nicht. „Die Geschichte ihres Vaters zeigt ihr, wie wichtig die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit ist.“ Sie wird sich dafür einsetzen, dass es weitere Studien dieser Art gibt: „400 Nazi-Biografien untersucht“.
Der ganz ausführlicher Bericht dazu von heute Abend im „Schleswig-Holstein Magazin“ um 19.30 Uhr mit dem vollständigen Interview mit Angelika Beer: „Früheres Landtagsmitglied mit NS-Vergangenheit“.
→
Die Erkenntnisse zur politischen Geschichte Herrn Herbert Beers, Angelika Beer`s Vater, gehören zu den Ergebnissen einer zweijährigen Recherche zur NS-Aufarbeitung von Professor Uwe Danker, Historiker der Universität Flensburg, die heute den Abgeordneten und der Öffentlichkeit präsentiert wurde: „Ergebnisse der NS-Aufarbeitung im Landtag vorgestellt“.
→ „Geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung der personellen und strukturellen Kontinuität nach 1945 in der schleswig-Âholsteinischen Legislative und Exekutive“, landtag.ltsh.de, 27.04.2016
→ „Zuordnungen aller Mdl bis Jg 1928 zu „Typen“, landtag.ltsh.de, 27.04.2016
→ „Geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung der personellen und strukturellen Kontinuität nach 1945 in der schleswig-holsteinischen Legislative und Exekutive“, landtag.ltsh.de, 25.09.2013
→ „NS-Kontinuitäten in der Landespolitik: Schleswig-Holstein ist ein „Extremfall“, landtag.ltsh.de, 27.04.2016
→ „Angelika Beer – Terminvorschau vom 25. April 2016 bis 1. Mai 2016“, 26.04.2016