Apr 25 2016
Angelika Beer – Dienstag, 26.04.2016, jährt sich zum 30. Mal der Gau von Tschernobyl
Angelika Beer, umweltpolitische Sprecherin der Piratenfraktion, fordert – neben den rund 2.200 Ärztinnen und Ärzten sowie Förderern – in einer von IPPNW initiierten Anzeige in der Süddeutschen Zeitung den europaweiten Ausstieg aus der Atomenergie: „Es gibt keine sicheren Kernkraftwerke und keine sicheren Endlager.“
→ „Angelika Beer: Zum 5. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Fukushima“, angelika-beer.de, 10.03.2016
→ „AKW Fessenheim – Fast GAU? – Jahrestag Fukushima und Tschernobyl – Globaler Ausstieg aus Atomkraft – jetzt!“, angelika-beer.de, 07.03.2016
Mit Kurzfilmen über die Geisterstadt Pripjat, „Tagesschau“-Berichten von 1986, Dokus über Tschernobyl – und die Katastrophe von Fukushima vor fünf Jahren erinnert und mahnt bento.de. → Weitere Links zu diesem Themenbereich
→ „Mit Stulle und Kaffee gegen Atomkraft“, neues-deutschland.de, 25.04.2016
→ „30 Jahre nach Tschernobyl: Das ganz normale Leben im Sperrgebiet“, heise.de, 22.04.2016
→ „Tschernobyl – gefährliches Leben in der Sperrzone“, de.euronews.com, 22.04.2016
→ „In der Todeszone“, zeit.de, 21.04.2016
→ „Im Bauch des Ungeheuers: Der Unglücksreaktor von Tschernobyl und sein langer Schatten“, heise.de, 15.04.2016
→ „Generation Tschernobyl – Die Cäsium-Zäsur“, taz.de, 23.04.2016
→ „Greenpeace-Aktivist Kasser: “Wenn in Beznau was bricht, dann ist Europa massiv radioaktiv verseucht”, de.euronews.com, 22.04.2016
→ „Pressemitteilungen der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg e.V.“, bi-luechow-dannenberg.de
→ „Bundesweite Proteste gegen Atomkraft“, ausgestrahlt.de, April 2016
→ „Tschernobyl-Kongress“, tschernobylkongress.de, 26.02.2016
→ „Irrweg Atomkraft – Strahlendes Erbe“, greenpeace.de