Mrz 26 2016
Angelika Beer – Keine Osteridylle für männliche Küken – Bundestag lehnt Antrag zum Schredder-Verbot ab
Angelika Beer, tierschutzpolitiche Sprecherin der Fraktion der PIRATEN SH ist enttäuscht über die Entscheidung im Bundestag am 17.03.2016 – der Antrag der Grünen: „Männliche Eintagsküken leben lassen“ wurde abgelehnt → Tagesordnungspunkt 14: Zukunftsfähige Hühnerhaltung – Kükentötung schnellstmöglich ein Ende setzen. „Die Bundesregierung wie auch die Fraktion der CDU/CSU unterstützten den eingeschlagenen Weg der Forschung. Bislang seien für die Unterstützung der Erforschung von Alternativen für das Kükentöten rund fünf Mio. Euro investiert worden. Im Fokus stehe die vielversprechende Entwicklung eines praxistauglichen Verfahrens für die Geschlechtsbestimmung im Hühner-Ei durch die Universität Leipzig. Diese laufenden Forschungsanstrengungen müssten zunächst abgewartet werden.“, so steht es in der jetzt angenommenen „Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft“.
„Statt diese skandalöse Praxis endlich konsequent zu verbieten, bevorzugt die Regierung eine weiche Lösung für die Industrie – das Massenmorden soll solange weitergehen, bis das neue Verfahren zum Sexen der Eier praxisreif ist.“, stellt der Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. – „Menschen für Tierrechte“ klar in: „Keine Oster-Idylle für Küken: Regierung verhindert Schredder-Verbot“. „Ist es gerechtfertigt so mit Lebewesen umzugehen, nur um möglichst billig Eier und Fleisch zu produzieren?“, fragt Stephanie Töwe in blog.greenpeace.de am 24.03.2016: „Nicht das Gelbe vom Ei“. Seit 2013 sind die PIRATEN SH an dem Thema dran: →
→ „Tötung von Eintagsküken“, Kleine Anfrage von Angelika Beer und Antwort der Landesregierung, 21.10.2013
→ „Tötung von männlichen Eintagsküken stoppen“, Antrag der Fraktion der PIRATEN, 17.04.2014
→ „Angelika Beer: Tötung von männlichen Eintagsküken stoppen“, Pressemitteilung, 11.07.2014
→ „Angelika Beer: Das Vergasen und Schreddern von Eintagsküken schnellstmöglich beenden“, angelika-beer.de, 01.04.2015
→ „Neues Verfahren soll Kükenschreddern bis 2017 überflüssig machen“, shz.de, 30.03.2015
→ „Tiere sind keine Abfallprodukte – Töten männlicher Küken verbieten“, openantrag.de/schleswig-holstein, 16.02.2014
→ „Hoffnung für Hähnchen“, greenpeace-magazin.de, 2015