Nov 29 2012
Für eine minenfreie Welt – Ausstellungseröffnung zu 20 Jahre Kampagne zur Ächtung von Landminen
Am 29. November 2012 wird im Auswärtigen Amt Berlin eine Ausstellung eröffnet, um die Kampagne gegen Landminen zu würdigen. An der Eröffnungsveranstaltung beteiligen sich der Aussenminister, Vertreter von medico international, Handicap International und SODI.
Vor 20 Jahren war Angelika Beer in Zusammenarbeit mit medico international an der Konzeption der Kampagne beteiligt. Nur wenige Jahre später erhielt die Internationale Kampagne gegen Landminen den Friedensnobelpreis – und Anti-Personen-Minen wurden geächtet. Angelika Beer, Mitglied des Landtages der Piraten in Schleswig-Holstein und Vorsitzende des internationalen parlamentarischen Netzwerkes für Konfliktprävention erinnert aus aktuellem Anlass daran, dass die Ziele der Internationalen Kampagne noch lange nicht erreicht sind: “ Wir werden erst Ruhe geben, wenn sämtliche Minenarten und Splitterbomben geächtet und vernichtet sind. Noch immer werden Menschen auf der Flucht von Sprengkörpern verstümmelt oder zerfetzt. So gibt es z.B. von Human Rights Watch den Vorwurf gegen das syrische Assad-Regime, Kinder durch Streubomben getötet zu haben.“
Die Internationale Kampagne gegen Landminen braucht weiter Unterstützung. Alle wichtigen Informationen finden sich z.B. auf den Seiten von
medico international: KAMPAGNE
und der ICBL: INTERNATIONAL