Mai 17 2017

Angelika Beer: „Endlich Klarheit: Nein zu CETA nur mit den PIRATEN“

→ „Freihandelsabkommen – Europäischer Gerichtshof stärkt Veto-Recht der Länder“, welt.de, 16.05.2017

UPDATE 17.05.2017:
Die Piratenpartei Schleswig-Holstein unterstützt die heute eingereichte Volksinitiative. → „Für fairen Welthandel“, landesportal.piratenpartei-sh.de, 16.05.2017

Das Bündnis der „Volksinitiative Schleswig-Holstein stoppt CETA“ hat gestern 25.612 Unterschriften beim Landtag eingereicht. → „Volksinitiative „Schleswig-Holstein stoppt CETA“ reicht 25.612 Unterschriften beim Landtag ein“, attac-netzwerk.de, 16.05.2017 Weiterlesen »

Mai 16 2017

Tickende Zeitbomben im Meer – Fische mit Krebs?

→ „Granaten aus Zweitem Weltkrieg : So versenkte die Armee Ende des Krieges Giftgas“, shz.de, 30.03.2012

„Auf dem Meeresboden von Ost- und Nordsee liegen Millionen Tonnen Kampfmittel aus den beiden Weltkriegen. Wie groß die von ihnen ausgehende Gefahr ist, kann derzeit kaum abgeschätzt werden.“ → „Gefahr durch Kampfmittel auf Meeresboden: Viele Fische mit Tumoren“, greenpeace-magazin.de, 15.05.2017
2013 bat Angelika Beer (PIRATEN) um einen Bericht der Landesregierung und der zuständigen Behörden zu dem Fund von Senfgas vor der Ostseeküste (KLICK). Weiterlesen »

Mai 15 2017

Geplante Flüchtlingsunterkünfte – Container – werden vergeben

UPDATE 15.05.2017:
→ „Offener Brief der Firma Sani: Container-Lieferant klagt Monika Heinold an“, shz.de, 15.05.2017 Weiterlesen »

Mai 12 2017

16. Mai 2017 – Gedenktag Deutscher Sinti und Roma in Kiel

Angelika Beer (PIRATEN) wird an der Gedenkveranstaltung am 16.05.2017 um 11:00 Uhr im Kieler Hiroshima-Park zur gemeinsamen Kranzniederlegung teilnehmen: „16. Mai 2017 – Gedenken an die Deportation von Sinti und Roma“, sinti-roma-sh.de, 10.04.2017 → Einladung an die Presse
Weiterlesen »

Mai 09 2017

Angelika Beer: „Abschiebestopp – lieber spät als nie!“

Update 09.05.2017:
→ „Frist für Abschiebestopp läuft aus“, Kieler Nachrichten, 09.05.2017
→ „Afghanistan/News Reader“, news.feed-reader.net, 09.05.2017
→ „Zum auslaufenden schleswig-holsteinischen Abschiebestopp – Flüchtlingsrat fordert Bleiberecht für afghanische Flüchtlinge“, frsh.de, 09.05.2017 Weiterlesen »

Mai 08 2017

Angelika Beer: Landtagswahl Schleswig-Holstein – Nach der Wahl ist vor der Wahl

Abgelegt unter Demokratie,Piratenpartei

Update 09.05.2017:
→ Letzter Sieg für die PIRATEN“, Süddeutsche Zeitung, 09.05.2017
→ „Nach der Abwahl der Küstenkoalition – Schleswig-Holstein segelt gen Jamaika“, taz.de, 09.05.2017
→ „Jamaika-Gefühle im hohen Norden“, welt.de, 09.05.2017
→ „Kommentar: Die jungen Wähler und die vertane Chance“, shz.de, 08.05.2017

08.05.2017:
Rund 17.000 Menschen haben den Mut bewiesen, der PIRATENPARTEI ihre Stimme zu geben, Weiterlesen »

Mai 08 2017

Neonazis mit Waffenschein – Kleine Anfrage von Angelika Beer

Abgelegt unter Demokratie,Rechtsextremismus

„Bundesweit besitzen 750 Rechtsextremisten einen Waffenschein. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Martina Renner hervor, wie die »Welt am Sonntag« berichtete.“ → „Immer mehr Neonazis haben einen Waffenschein“, neues-deutschland.de, 07.05.2017

Angelika Beer (PIRATEN) reichte zu diesem Themenbereich heute eine Kleine Anfrage ein: KLICK: „Rechtsextremismus und AfD in Schleswig-Holstein“. Weiterlesen »

Mai 06 2017

Wähle am 7. Mai 2017 – PIRATEN in den Landtag!

UPDATE 06.05.2017:
„Liebe Wählerinnen und Wähler in Schleswig-Holstein! Am kommenden Sonntag, den 7. Mai 2017, wird in Schleswig-Holstein ein neues Parlament gewählt. Sie als Wählerin und Wähler bestimmen somit, bereits ab dem 16. Lebensjahr, wer in den kommenden fünf Jahren die politischen und gesellschaftlichen Geschicke unseres Bundeslandes lenken wird.“
→ Wahlaufruf zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein, Presseinformation „Verband Deutscher Sinti und Roma e.V.“

05.05.2017:
→ „Landtagswahl 2017“, landesportal.piratenpartei-sh.de → Wahlprogramm der PIRATEN Weiterlesen »

« Aktuellere Einträge - Ältere Einträge »


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie