Apr 08 2016

8. April – Der Internationale Tag der Roma und Sinti

8. April: Internationaler Roma-Tag // 16.00 Uhr // Hiroshimapark // Kiel → die Veranstaltung am Gedenkstein heute
sinti-romaFlagge

„Der 8. April ist der Internationale Tag der Sinti und Roma und wird von Roma überall auf der Welt gefeiert. Dieser Tag geht auf die erste weltweite Roma Konferenz in London im Jahre 1971 zurück, welche im Kampf der Roma um Würde und Teilhabe sehr bedeutend war.“, so der Jugendorganisation von Roma und Nicht-Roma, „Amaro Foro e.V.“ in „8.April – Internationaler Tag der Sinti und Roma“. „Sinti und Roma sind spezifischen Vorurteilen ausgesetzt. Diese werden benutzt, um ihre Bevormundung und Ausgrenzung zu rechtfertigen.“, so berichtet Taz.de heute in: „Europas miss- achtete Minderheit“. Hier der Aufruf der Kirchen zum heutigen Tag: „Soziale Ausgrenzung beenden“ und der Flüchtlingsrat SH fordert an diesem Tag: „Menschenrechte statt „sichere Herkunftsstaaten“.

Angelika Beer, flüchtlingspolitische Sprecherin der Fraktion der PIRATEN SH und Mitglied im Gremium für Sinti und Roma setzte sich mit ihren Parteikollegen immer wieder für sie ein. Im November 2012 wurden die rund 5.000 in Schleswig-Holstein lebenden Sinti und Roma als Minderheit unter den Schutz der Verfassung gestellt- KLICK. In ihrer Presseerklärung vom 04.04.2014 forderte sie: „Ich fordert die sofortige Aussetzung aller Sammelabschiebungen! Von der für Dienstag geplanten Abschiebung sind insbesondere Roma betroffen. Ich appelliere an Innenminister Breitner, sich sofort bei der Bundesregierung für die Aussetzung der Abschiebungen einzusetzen. Wir können nicht akzeptieren, dass ausgerechnet am „Internationalen Tag der Roma“ Angehörige dieser Minderheit in sogenannte sichere Drittländer abgeschoben werden.“

Der Schleswig-Holsteinische Landtag erklärt in seiner Presseerklärung vom 07.04.2016: „Antidiskriminierungsstelle zum internationalen Tag der Sinti und Roma: Antiziganismus stärker bekämpfen“: „Antiziganismus lässt sich durch die Sprache in Berichterstattungen und im Alltag noch immer feststellen. Diese negative Darstellung beleidigt eine ganze facettenreiche Kultur und eine stolze, in Schleswig-Holstein verfassungsrechtlich geschützte Minderheit“, sagte die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle, Samiah El Samadoni.“ → Links zu diesem Themenbereich Weiterlesen »

« Aktuellere Einträge


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie