Nov
30
2015

Für Angelika Beer, Landtagsabgeordnete der Piratenfraktion und deren Sprecherin für Umwelt-, Migrations- und Europapolitik, stehen neben den Terminen im Landtag SH folgende Termine an:
Mo – 30.11.2015: 14 bis 15.30 Uhr: EU Konsultationsprogramm, Landtag SH
Di – 01.12.2015: 14 bis 15 Uhr: Gespräch mit Herrn Langguth, Referent für Naturschutz beim BUND
Mi – 02.12.2015:
– 10 bis 17 Uhr: Umwelt- und Agrarausschuss, er ist öffentlich → Übertragung im ParlaRadio und dieser Tagesordnung und nur einem Tagesordnungspunkt: Anhörung zum: „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesnaturschutzgesetzes und anderer Vorschriften“.
Angelika Beer äußerte am 17.09.2015 in ihrer Pressemitteilung: „Platz für den Stichling“: „Die Aufgabe des vorgelegten Gesetzes liegt nun also darin, hier einen vernünftiges Gleichgewicht zu erreichen. Aus Bewegung und Ruhepol gewissermaßen die richtige Durchschnittsgeschwindigkeit zu ermitteln. Und genau darauf – das Gleichgewicht – werden wir im Ausschuss Wert legen.“ Mehr dazu auch hier: „Top 09 – Naturschutzgesetz“ und hier: KLICK
– ab 10 Uhr: parallel läuft der Europaausschuss mit dieser Tagesordnung – der neue Vertreter des Landtages in Brüssel, Jan Diedrichsen, stellt sich dann vor (lesen Sie auch: KLICK)
– 18 bis 21 Uhr: Rantzau Runde, Reservistenverband mit diesem Veranstaltungsprogramm
Fr – 04.12.2015: 10 bis 16 Uhr: FAK Klausur, EU und UMWA (Umwelt- und Agrar)
Sa – 05.12.2015: 9 bis 16 Uhr: 50-jähriges Jubiläum und Eröffnung des Anbaus (11 Uhr) Nordfriisk Instituut, Einladung
So – 06.12.2015: Besuch im Tierheim Schleswig – hier die letzten zwei Anfragen von Angelika Beer zum Thema: Katzen: „Jagdstrecken 2014/2015 – wildlebende Katzen“ und: „Aktueller Stand der Maßnahmen zur Verstetigung des Pilotprojektes Katzenkastration“
Termine vom BÜNDNIS GEGEN RECHTS NEUMÜNSTER finden Sie hier: KLICK.
Nov
27
2015
→ Alle parlamentarischen Initiativen von Angelika Beer

Vom 18. bis 20.11.2015 fand die 37. Plenartagung statt: „HSH Nordbank bleibt Sorgenkind“ und natürlich stand auch wieder die Flüchtlingspolitik ganz oben auf der Agenda. In einer aktuellen Stunde fand ein Gedenken an die Terror-Opfer von Paris statt und folgend eine Debatte über Militäreinsätze oder nicht. Weitere „Topthemen“ finden Sie hier: KLICK und folgende vier Redebeiträge von Angelika Beer, Abgeordnete der Fraktion der PIRATEN im Kieler Landtag, zu diesen Themen:
1- Parlamentsforum Südliche Ostsee, Plenarprotokoll 19.11.2015, Top 30 – Parlamentsforum Südliche Ostsee, Videostream: Angelika Beer
2 – Minderheitensprachen, Plenarprotokoll 19.11.2015, „Top 09, 57 – Minderheitensprachen“, Videostream: Angelika Beer
3 – Flüchtlings- und Asylpolitik, Plenarprotokoll 19.11.2015, „Top 19, 27, 41, 45 ff – Flüchtlings- und Asylpolitik“, Videostream: Angelika Beer und hier auch der Zwischenrufauszug-Angelika Beer
4 – Minderjährige Flüchtlinge, Protokoll 20.11.2015, „Top 25 – Minderjährige Flüchtlinge“, Videostream: Angelika Beer
Parlamentarische Initiativen zu obigen Themen 1 – 4 von/mit Angelika Beer und der Piratenfraktion: Weiterlesen »
Nov
26
2015

Angelika Beer, migrationspolitische Sprecherin der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, begrüßt die neue landesweite Hilfsplattform „www.ich-helfe.sh/“ der Landesregierung. „Wir begrüßen, dass Innenminister Stefan Studt unseren Vorschlag [1] aufgenommen hat und allen Initiativen, Institutionen und Organisationen eine Plattform anbietet, um die Flüchtlingshilfe besser koordinieren zu können. Wir danken der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei für die Unterstützung und Bereitstellung der technischen Plattform für das neue Portal.“
Hier die vollständige PRESSEMITTEILUNG.
Nov
22
2015
→ Alle Parlamentarischen Initiativen von Angelika Beer

Für Angelika Beer, Landtagsabgeordnete der Piratenfraktion und deren Sprecherin für Umwelt-, Migrations- und Europapolitik, stehen neben den Terminen im Landtag SH folgende Termine an:
Mi – 25.11.2015:
– 12 bis 13 Uhr: BUND, Entwurf eines Landesnaturschutzgesetzes (Landesregierung will biologische Vielfalt in Schleswig-Holstein fördern vom 20.01.2015, Thema im Landtag am 17.09.2015: KLICK, Pressemitteilung von Angelika Beer: „Platz für den Stichling“, „BUND sieht noch Luft nach oben beim Naturschutzgesetz“, kn-online.de am 21.01.2015)
– 14 Uhr: Innen- und Rechtsausschuss mit folgender Tagesordnung, öffentlich im ParlaRadio zu verfolgen und den hier dazu eingebrachten drei Parlamentarischen Initiativen der Piratenfraktion
Do – 26.11.2015: 19 bis 21 Uhr: „Bundnis gegen Rechts“, BgR und 20 bis 21.30 Uhr: EAE Boostedt → „Erstaufnahmeeinrichtung Boostedt: Erweiterung – Bürgerversammlung – NPD, AfD“
Hier Termine vom „Bundnis gegen Rechts“: Weiterlesen »
Nov
20
2015

Angelika Beer, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion der PIRATEN in Kiel, hat den Aufruf von WEMOVE.DE: „Glyphosat verbieten“ unterschrieben. Die Forderung lautet: „Wir wollen keine Ackergifte in unseren Körpern. Stoppen Sie die erneute Zulassung von Glyphosat, einem Bestandteil von Pestiziden wie Monsantos “Roundup”. Unabhängige Krebsforscher der Weltgesundheitsorganisation haben Glyphosat als wahrscheinlich krebserregend eingestuft. Wir wollen nicht, dass diese giftige Chemikalie weiter auf unser Gemüse und Getreide, in unseren Parks und Gärten versprüht wird.“ Genau dafür setzt sich Angelika Beer im Landtag Schleswig-Holstein ein:
– „Angelika Beer : Die Gefahren von Glyphosat nicht länger verharmlosen!“, angelika-beer.de, 14.10.2015
– „Pestizidrückstände in Gewässern“, Redebeitrag von Angelika Beer in der Plenarsitzung vom 14.10.2015
Nov
19
2015
UPDATE: „Die Piratin Angelika Beer forderte den Ministerpräsidenten Torsten Albig (SPD) auf, sich im Bund einer weiteren Verschärfung des Asylrechts zu widersetzen.“, so shz.de in: „Flüchtlinge sollen freiwillige Helfer werden“.

Zur heutigen Plenar-Debatte zum Thema: „Flüchtlings- und Asylpolitik“ erklärt Angelika Beer, flüchtlingspolitische Sprecherin der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag: „Gestern, bei unserer Diskussion über die Terroranschläge des IS, haben sich FDP und SSW dagegen ausgesprochen, Paris mit der Flüchtlingsfrage zu verbinden. Das war so weit, so gut. Aber genau das haben dann beide gemacht in der Debatte: Sie haben sich für die Beteiligung Deutschlands an der militärischen Bekämpfung des IS ausgesprochen. Es sei Krieg und dementsprechend müsse man antworten. Verehrte Kollegen und Kolleginnen, hiergegen verwahrt sich meine Fraktion strikt. Denn wenn nicht jetzt, wann sollen wir dann selbstkritisch über die Ursachen des Entstehens von Terrorismus und des IS schonungslos diskutieren?“ – Hier die vollständige PRESSEMITTEILUNG.
Nov
19
2015

„Die „Freie Radio Initiative SH“ ist ein Zusammenschluss von lokalen Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen für die Etablierung Freier Radios in Schleswig-Holstein. Es ist an der Zeit hier an mehreren Standorten lokale Radiosender zu lizenzieren und sie als selbstverwaltete, alternative und zugangsoffene Sender betreiben zu können.“ Hier die „November-Sendung zum nachhören“ mit Beiträgen zu:
1) Clips Gegen Rechts
2) FilmfestFlüchtlinge I: Medizinische Versorgung
3) FilmFestFlüchtlinge II: Kirchenaysl
4) FilmFestFluechtlinge III: Jordanien
Nov
16
2015
→ Alle Parlamentarischen Initiativen von Angelika Beer

UPDATE 17.11.2015: „Themen der Plenarsitzung: HSH-Nordbank, Sondervermögen für Infrastruktur,Flüchtlingspolitik, Wahl des Landesbeauftragten für politische Bildung“
Vom 18. – 20. November, Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, finden die 37. Plenartage statt, mit diesem Themenüber- blick: „HSH Nordbank bleibt Sorgenkind“ und natürlich steht auch wieder die Flüchtlingspolitik ganz oben auf der Agenda. Hier der Zeitplan, die Themenübersicht und die Reihenfolge der Beratung mit: Aktueller Stunde zu den Terroranschlägen in Frankreich, die Tagesordnung und alle dazu eingebrachten Anträge der Fraktion der PIRATEN. Alles ist öffentlich zu verfolgen über ParlaTV.
Angelika Beer, Landtagsabgeordnete der Fraktion der PIRATEN und deren Sprecherin für Umwelt-, Migrations- und Europa- politik, wird zu diesen TOPs einen Redebeitrag einbringen:
– Top 09, 57 – Minderheitensprachen
– Top 19, 27, 41, 45 ff – Flüchtlings- und Asylpolitik
– Top 25 – Minderjährige Flüchtlinge
– Top 30 – Parlamentsforum Südliche Ostsee