Okt 12 2015

Erstaufnahmeeinrichtung Boostedt: Erweiterung – Bürgerversamm- lung – NPD, AfD

UPDATE: „Boostedt: NPD und AfD bei Bürgerversammlung – bald Aufmarsch „besorgter Bürger“?“, antifa-kiel.org
201

„700 Menschen passen in die Halle. Gekommen sind nach Schätzungen des Bürgermeisters fast 1.000. Auch Innenstaats- sekretärin Manuela Söller-Winkler sitzt mit auf dem Podium. Sie ist es dann auch, die den Gerüchten ein Ende macht: Boostedt wird erweitert, auf 2.000 Plätze plus einem Puffer von 500.“, so berichtet NDR.de am 10.10.2015 in: „Erstauf- nahmeeinrichtung Boostedt wird ausgebaut“. „Kathrin Sawade, Pflegedienstleiterin im FEK, forderte mehr Haupt- amtliche in der Erstaufnahme: „Es wird zu viel auf Ehrenamtler gesetzt. Wir brauchen die Unterstützung vom Land.“, so der SHZ.de in: „Flüchtlinge: In Boostedt gibt es viel Wut“. „Rederecht gab es nur für Boostedter unter Namens- nennung.“, berichtet LN-online.de/Extra am 10.10.2015 in: „Boostedt: Protest gegen mehr Flüchtlinge“.

Die AfD hatte Flugblätter verteilt: Flyer: „Herbstoffensive gegen Flüchtlinge“. NPD Ratsherr Proch aus NMS und andere Nazis waren ebenfalls dort. Der für Samstag, 10.10.2015, angekündigte NPD-Stand in Boostedt hat nicht stattgefunden! Weiterlesen »

Okt 10 2015

Dringender Aufruf – Spenden für Transitflüchtlinge !

UPDATE 09.10.2015: Transitflüchtlinge – Flüchtlingshilfe Schleswig-Holstein

Spenden-Skandinavien -5

(Fotos: frsh.de)

Der FÖRDErverein Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. ruft zu Spenden für Transitflüchtlinge in Schleswig-Holstein auf! Die Menschen hoffen auf Asyl in Skandinavien – und sind so kurz vorm Ziel am Ende ihrer Kräfte. „Wir bitten um finanzielle Einzelfallhilfen für die letzte Etappe auf dem Weg in ein Leben ohne Angst,“ erklärt Andrea Dallek, Vorstandsmitglied im FÖRDErverein in: „Spenden für Transitflüchtlinge“. Hier der Dringende Aufruf.

Okt 07 2015

Angelika Beer – Flüchtlingshilfe in Schleswig-Holstein koordinieren!

→ Alle Parlamentarischen Initiativen von Angelika Beer
nrw-refugeeswelcome

Angelika Beer, Landtagsabgeordnete und migrationspolitische Sprecherin der Fraktion der PIRATEN, stellte am 01.10. 2015 den Antrag: „Flüchtlingshilfe in Schleswig-Holstein koordinieren“: „Die Landesregierung wird aufgefordert, entsprechend der Internetseite „wir-helfen.nrw“ der Staatskanzlei des Landes NRW, ein Internetportal zu entwickeln, um Organisationen, Einrichtungen oder Initiativen, die sich für Flüchtlinge engagieren, mit Personen zu vernetzen, die ehrenamtlich helfen möchten.“
Hingewiesen sei hier auf die `Gemeinsame Presseerklärung´ aller Landesflüchtlingsräte von Bund und Ländern anlässlich ihrer gemeinsamen Konferenz am 5. und 6. Oktober in Schwerin: „Landesflüchtlingsräte für liberale Flüchtlingsauf- nahme statt Selektion und Ausgrenzung“.

Okt 05 2015

Angelika Beer – Terminvorschau vom 05. bis 11. Oktober 2015

UPDATE 08.10.2015: Kurzbericht über Umwelt- und Agrarausschuss am 07.10.2015

→ Alle Parlamentarischen Initiativen von Angelika Beer
Termine-AB-8

Für Angelika Beer, Landtagsabgeordnete der Piratenfraktion und deren Sprecherin für Umwelt-, Migrations- und Europapolitik, stehen neben den Terminen Landtag SH folgende Termine an:

Mo – 05.10.2015: Thema: Flüchtlinge Podium IHK und Europa Union (16 Uhr IHK)

Mi – 07.10.2015:
– 14 bis 17 Uhr: Finanzausschuss mit Wirtschafts-, Umwelt- und Agrarausschuss und Sozialausschuss → Übertragung im ParlaRadio mit folgender Tagesordnung, ab 14 Uhr: Haushaltsberatungen zum Etat 2016, hier: Einzelplan 13 und Kapitel 12 13 Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume – mit Antworten der Landesregierung zu den Fragen der Fraktionen und des SSW zum Haushaltsentwurf 2016: KLICK-1 und KLICK-2.
– 15 bis 16 Uhr: Umwelt- und Agrarausschuss, → Übertragung im ParlaRadio mit folgender Tagesordnung. Unter Punkt 3: Sachstandsbericht des MELUR über den Runden Tisch „Wolf“ , Antrag der Abg. Angelika Beer (PIRATEN), hier der Kurzbericht der vorletzten Sitzung (51.) des Umwelt- und Agrarausschusses. („Kontakt zwischen Mensch und Wolf auf das geringst mögliche Maß reduzieren“, Antrag der PIRATEN vom 29.04.2015 und: „Debatte um neues Wolfsmanagement geht weiter“, angelika-beer.de, 11.09.2015)

Do – 08.10.2015:
– 10 Uhr, Gremium der Friesen tagt (Friesenrat Sektion Nord e. V.), Andersen Hüs Risum-Lindholm, LTSH 342 a
– 17 bis 20 Uhr: Gespräch mit dem Botschafter des Großherzogtums Luxemburg, Georges Santer (bei wikipedia), Kasino des Landtages
Fr – 09.10.2015: 18.30 Uhr: Gospel für Flüchtlinge in Boostedt, 19.30 Uhr dann: Bürgerversammlung in der EAE Boostedt (→ „Gesetzentwurf des Asylverfahrensbeschleunigungsgesetzes ist ein Desintegrationsprogramm für Flüchtlinge!“)
———————————————————————→ Termine von „Neumünster bunt statt braun“ Weiterlesen »

Okt 05 2015

Hinweis – DGB-Handreichung: „Flucht. Asyl. Menschenwürde.“ vom 01.05.2015

Abgelegt unter Allgemein

→ Alle Parlamentarischen Initiativen von Angelika Beer
DGB-Handreichung

Die vom DGB-Bundesvorstand im März 2015 veröffentlichte Broschüre mit dem Titel: „Flucht.Asyl.Menschenwürde“ richtet sich an gewerkschaftliche Aktive und informiert über aktuelle Daten, Zahlen und Fakten zu Flucht & Asyl sowie über die rechtliche und soziale Situation von nach Deutschland Geflüchteten – insbesonde- re hinsichtlich des Zugangs zum Arbeitsmarkt. Es werden gewerkschaftliche und betriebliche Handlungsmöglichkeiten sowie Positionen und Forderungen des DGB zur Flüchtlings- und Asylpolitik dargestellt. In einem Serviceteil werden außerdem Flüchtlingsorganisationen, bundesweite Organisationen und Netzwerke sowie Beratungs- und Anlaufstellen aufgelistet.„, berichtet GEW.de. Hier geht es zum DGB Bestellservice für die Broschüre in Papierform. Weiterlesen »

Okt 05 2015

„living diversity“ – Auf keinem Auge blind: Jahrestreffen der Gesellschaft für bedrohte Völker

188

Hingewiesen sei hier auf: „living diversity“ von Jan Diedrichsen, der über Europa, Europas Minderheiten, Deutsch- land, Dänemark und unser wunderschönes Grenzland bloggt: Auf keinem Auge blind: Jahrestreffen der Gesell- schaft für bedrohte Völker – und die dritte Zusammenfassung seiner Beiträge: living diversity – NEWS-3 – mehr dazu → „„living diversity“ – „Die Flüchtlinge und die europäischen Minderheiten“

Okt 04 2015

Angelika Beer – Im DGB-Flüchtlingscafé am „Tag des Flüchtlings“, 02.10.2015

12

(Auf dem Bild in der Mitte von links nach rechts: Dolmetscher: M Rouaiha, IG Metall Peter Seeger, DGB Stadtverband Jonny Griese)

Am 02.10.2015 nahm Angelika Beer, migrationspolitische Sprecherin der Fraktion der PIRATEN, an einer Veranstaltung im DGB-Flüchtlingscafé Neumünster teil. Das Willkommens Café war wieder ein tolles Erlebnis. Ca. 100 Schutzsuchende haben bei super Wetter einen gemeinsamen Nachmittag, mit Grillen und Live Musik verbracht. Das ganze wurde von der IG Metall finanziert. Der Geschäftsführer (Peter Seeger) begrüßte die Gäste mit einer wichtigen Botschaft: „Nur gemeinsam sind wir stark.“ Das nächste Treffen findet am 06.11.15 statt. Der Sportverein Torpedo stellt sich dann vor.

→ „Angelika Beer: Nicht Ängste schüren – sondern gemeinsam Zukunft gestalten“

Okt 03 2015

Kommunalkonferenz: Flüchtlinge in SH – „Gut und konstruktiv“ Hilferuf der Kommunen überhört?

UPDATE: Prima verlaufende Aufnahme und Integration von Flüchtlingen: „Dannenberg: Refugees welcome“, arte.tv

Kommunalkonferenz -1
Am 30.09.2015 hatte die Landesregierung Kommunalvertreter geladen, um über das Thema der gestiegenen und weiterhin steigenden Anzahl der in Schleswig-Holstein ankommenden Flüchtlinge zu beraten: „Kommunalkonferenz: Flüchtlinge in SH“. 60 Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Ebene, darunter die Landräte, Oberbürgermeister, Bürgermeister und die kommunalen Landesverbände nahmen teil. Ministerpräsident Albig spricht von einem „guten und Konstruktiv“ verlaufendem Arbeitsgespräch: „Landesregierung und Kommunen vereinbaren gemeinsames Vorgehen“.

Der amtierende Landrat Joachim Wagner, z.B., sieht es anders: „Als erstes kam: ‚Lasst uns nicht über Geld reden, das ist jetzt nicht der richtige Moment‘“, so shz.de am 30.09.2015 in: „Wagner sauer auf Albig“. Natürlich kostet alles Geld, viel Geld – und selbstverständlich sollte das als Erstes in Einvernehmen geregelt sein! “ Viele Kommunen fürchten, ihre Belastungsgrenze zu erreichen – nicht nur finanziell. So hat etwa der Landrat des Kreises Steinburg erwogen, für den Katastrophenschutz Rufbereitschaft anzuordnen.“, berichtet shz.de am 01.10.2015 in: „„Kreise mit Flüchtlingen überfordert – dramatischer Hilferuf“.

DOCH HERR ALBIG, ES GEHT UMS GELD! „Herr Albig, zu Ihrer Rede von vor zwei Wochen in Neumünster: Sie haben vor ungefähr 100 Ehrenamtlichen und überwiegend Hauptamtlichen bei der Diakonie gesprochen. Haben Sie nicht gemerkt, wie es wirkt, wenn Sie dort Märchen erzählen, und zwar vor Menschen, die alle am Ende ihrer Kraft sind und um Hilfe dabei bitten, Flüchtlingen helfen zu können?„, sagte Angelika Beer, migrationspolitische Sprecherin der Fraktion der PIRATEN  in ihrer Grundsatzrede zur Asyl- und Flüchtlingspolitik am 18.09.2015.

« Aktuellere Einträge - Ältere Einträge »


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie