Sep 21 2015

Angelika Beer: „Protest allein hilft den Circus-Tieren nicht“

Abgelegt unter Tierschutz,Umwelt & Agrar

UPDATE von 22.09.2015: „Angelika Beer, tierschutzpolitische Sprecherin der Piraten-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, fordert Tierschützer und Befürworter von Tieren im Zirkus zu einem verstärkten Dialog auf.“, berichtet der Holsteinische Courier in: „Protest allein hilft den Zirkus-Tieren nicht!“.

CirkusKrone-3

Am 19.09.2015 hatte Angelika Beer, tierschutzpolitische Sprecherin der Piratenfraktion ein Treffen mit Herrn Keller im Cirucs Krone in Neumünster, Thema: Wildtiere in Zirkussen. Dies war auch Thema beim vierten `Runden Tisch Tierschutz´ – und hier der Bericht über ihren Besuch im Cirkus Krone:Protest allein hilft den Circus-Tieren nicht.

„Enttäuscht zeigt Angelika Beer sich darüber, dass sie weder am Samstag noch am Sonntagnachmittag die protestieren- den Tierschützer angetroffen hat: „Ich hätte gern das Gespräch gesucht, um vorzuschlagen, zusammen einen Informationsgang über das Circus-Gelände zu machen.“ „60 Tierschutz-Aktivisten zogen vom Rathaus durch die Innenstadt zur Carlstraße, um gegen Tiere im Zirkus zu demonstrieren.“, berichtet SHZ.de am 21.09.2015 in: „Demo gegen Zirkus Krone – Proteste gingen weiter“.

Sep 21 2015

Angelika Beer: Dublin 2 + 3 sind gescheitert, Schleswig-Holstein darf nicht scheitern

AB-Fluechtlinge

Zur Regierungserklärung des Ministerpräsidenten in der Landtagsdebatte am 18.09.2015 zur Situation der Flüchtlinge in Schleswig-Holstein erklärt die flüchtlingspolitische Sprecherin der PIRATEN, Angelika Beer: „Angesichts der aktuellen Flüchtlings-Weltwanderung und der Tatsache, dass die Krisen, Konflikt und Kriege, vor denen zur Zeit ca. 60 Millionen Menschen versuchen, ihr Leben zu retten, scheint im Moment jedes Bemühen des menschenwürdigen Handelns vom Scheitern bedroht. Die aktuelle Situation ist eine der größten humanitären Herausforderung, vor der wir, hier in Schleswig-Holstein, in ganz Deutschland, ja in der gesamten EU, stehen. Sie ist eigentlich nicht überraschend – denn die zunehmenden Konflikte und Kriege ließen erahnen, dass die Menschen irgendwann nur noch eine Möglichkeit zum Überleben sehen: zu fliehen.“ Lesen Sie hier ihre Pressemitteilung.

„Für große Empörung sorgte bei ihr die in Berlin geplante Verschärfung des Asylrechtes. Der Landesregierung Albig warf sie in diesem Zusammenhang vor, Positionen wie zum Winterabschiebestopp ohne öffentliche Diskussion zu räumen und damit der Union zu folgen, die nun mit dem „Instrumentenkasten der Abschreckung“ auf den Flüchtlingsstrom reagiere.“, so berichtet der Landtag Schleswig-Holstein über den Redebeitrag von Angelika Beer in: „Eine Willkommenskultur ohne Bleiberechtskultur verhindert Integration“. Das Hamburger Abendblatt zitiert Angelika Beer am 19.09.2015 in: „Mehr Lehrer, mehr Polizisten, mehr Richter“: „Die Piraten-Abgeordnete Angelika Beer sagte: „Der Ministerpräsident redet sich von Gipfel zu Gipfel, von Flüchtlingspakt zu Flüchtlingspakt und vergisst dabei, die Menschen in unserem Land mitzunehmen.“ Weiterlesen »

Sep 18 2015

Angelika Beer: Platz für den Stichling

Abgelegt unter Tierschutz,Umwelt & Agrar

Zur gestrigen Landtagsdebatte, 17.09.2015, unter „Top 09 – Naturschutzgesetz“ über den „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Landesnaturschutzgesetzes und anderer Vorschriften“ sagt die umweltpolitische Sprecherin der Piratenfraktion, Angelika Beer: „Die Umweltbelastungen nehmen zu, die Artenvielfalt nimmt ab. Das können wir ganz real feststellen, wenn wir einfach mal in die Bäche blicken, die sich – inzwischen meist begradigt – an den Äckern entlangziehen. Da wuchern die Algen und die Keime, nur den toleranten Stichling – der früher nahezu alle Bäche und Gräben bevölkert hat – den sucht man vielerorts vergeblich.“ Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung – Angelika Beer.

Sep 18 2015

Angelika Beer: Die einen beschreiben Probleme, die anderen zeigen Lösungen auf

Abgelegt unter Piratenpartei,Umwelt & Agrar

Zur gestrigen Landtagsdebatte, 17.09.2015, über die Große Anfrage der Piraten und der Antwort der Landesregierung zur Vermeidung von Plastikmüll in Schleswig-Holstein erklärt die umweltpolitische Sprecherin der Piraten, Angelika Beer: „Wir freuen uns, dass die Problemanalyse mittlerweile auch bei den anderen Fraktionen Einzug hält. Sich bei der Lösung des Problems allein auf die EU oder die schwarz-rote Bundesregierung zu verlassen, scheint uns zu kurz gesprungen und wird der Herausforderung nicht gerecht.“ Und noch etwas: „Lassen Sie uns weitere Maßnahmen ergreifen, so wie am Tag des offenen Landtages als die Luftballonaktion auf unseren Vorschlag hin abgesagt wurde, weil die Luftballons in Nord- oder Ostsee gelandet wären. Und als ebenso konkreten Schritt, lassen Sie uns dem Kantinenausschuss unseres Landtages vorschlagen, bei den ‚Coffee to go-Bechern‘ auf die Plastikdeckel zu verzichten!“ Hier die vollständige Pressemitteilung – Angelika Beer. Lesen Sie auch: Weiterlesen »

Sep 16 2015

Zuwanderungsbeauftragter Stefan Schmidt appelliert an Kieler Koalition: Keine Abkehr von liberaler Flüchtlingspolitik!

Am Freitag, 18.09.2015, debattiert der Schleswig-Holsteinische Landtag über die aktuelle Flüchtlings-Situation. Der Flüchtlingsbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein, Stefan Schmidt, appelliert nun eindringlich an die Kieler Regierungskoalition, keine Abstriche bei der bisherigen liberalen Flüchtlingspolitik zu machen. „Gesonderte Lager für Personen, die aus angeblich sicheren Herkunftsländern kommen, würden nicht zu einer beschleunigten Aufenthaltsbeendigung führen.Denn: Auch in diesen Fällen sei die Prüfung der Asylgründe eine Einzelfallentscheidung, die unabhängig von der Art der Unterbringung der Flüchtlinge erfolgen müsse.“ Hier seine vollständige Pressemitteilung. Lesen Sie dazu auch:

„Für eine neue Flüchtlingspolitik – „unsichere Herkunftsländer“ festlegen“, Antrag der Piratenfraktion, 09.09.15
„Angelika Beer: Winterabschiebestopp – Regierungserklärungen der Küstenkoalition haben nur noch eine Halbwertzeit von wenigen Wochen“, angelika-beer.de, 03.09.2015

Sep 14 2015

Angelika Beer – Terminvorschau 14. bis 20. September 2015

Termine-AB-5

Für Angelika Beer, Landtagsabgeordnete der Piratenfraktion und deren umwelt- und migrationspolitische Sprecherin, Mitglied der Europa Union SH und im Europaausschuss und Mitglied im Gremium für Fragen der friesischen Volksgruppe im Lande Schleswig-Holstein stehen neben den Terminen Landtag SH und der 35. Plenartagung vom 16. bis 18.09.2015 folgende Termine an:

14.09.2015: 08.30 – 15.00 Uhr in Apenrade, Medienhaus: Gremium Nordschleswig, (Der BDN Hauptvorstand, BDN Hauptvorstandssitzung-14. September 2015)
15.09.2015: 18 – 19 Uhr: FördeRunde“ zu den Themen: Flüchtlinge und Landesnaturschutzgesetz, ausgestrahlt auf Kiel TV um 20 Uhr und  am 16.09. um 14 Uhr und 21 Uhr
16.09.2015: Besuchergruppe Luftwaffengeschwader im Landtag, Plenartagung
17.09.2015: Plenartagung
18.09.2015: Plenartagung
19.09.2015: ab 14 Uhr: Treffen mit Herrn Keller im Cirucs Krone in Neumünster, Thema: Wildtiere in Zirkussen. Dies war auch Thema beim vierten `Runden Tisch Tierschutz´ – Hier die Termine von „NEUMÜNSTER BUNT STATT BRAUN“: Weiterlesen »

Sep 12 2015

35. Plenartagung vom 16. bis 18. September 2015

UPDATE 14.09.2015: Themen der Plenarsitzung: Flüchtlinge, Haushalt, Untersuchungsausschuss und Naturschutzgesetz, Pressemitteilung vom Landtag SH.

xxxxxx

Vom 16. – 18. September, Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, finden die 35. Plenartage statt: „Zahlenspiele, Regierungserklärung und Aufklärungsbegehren nach der Sommerpause“ . Hier der Zeitplan, die Themenübersicht und die Reihenfolge der Beratungen. Alles ist öffentlich zu verfolgen über ParlaTV.

Sehen Sie dazu eingebrachte Gesetzentwürfe, Große Anfragen und Anträge von der Piratenfraktion oder mit der Piratenfraktion oder Abgeordneter der Piratenfraktion-September 2015. Zu folgenden TOPs wird Angelika Beer, Landtagsabgeordnete der PIRATEN, Sprecherin für Umwelt-, Migrations- und Europapolitik, Mitglied im Gremium für Sinti und Roma, der Friesen und der Nordschleswiger, Mitglied des Umwelt- und Agrarausschusses und des Europaausschusses vorraussichtlich einen Redebeitrag einbringen:

TOP 1a + 20 + 21 + 26 + 30 + 49: Regierungserklärung und Anträge zur Flüchtlingssituation in Schleswig-Holstein
TOP 9: Änderung des Landesnaturschutzgesetzes
TOP 11: Vermeidung von Plastikmüll in Schleswig-Holstein
TOP 13: Verbot bienengefährlicher Neonikotinoide ausweiten!
TOP 24 + 43: Antrag und Bericht zur Windenergie
TOP 45: Pestizidrückstände in Gewässern

Sep 12 2015

Landesparteitag 2015.2 der PIRATENPARTEI SH – 12. und 13. September 2015

UPDATE 13.09.2015: SH:LPT2015.2/Protokoll, wiki.piratenpartei.de/SH

5

UPDATE 12.09.2015, 16:59 Uhr: „Piratenpartei: Thiessen bleibt Landesvorsitzender“, NDR.de

Heute und morgen findet in Neumünster der Landesparteitag 2015.2 der PIRATENPARTEI SH statt, siehe auch KLICK. Hier die Einladung. Ein Stream dazu läuft hier: KLICK.
Lesen Sie auch: „Zum 9. Geburtstag der Piratenpartei: Neue Horizonte und die digitale Revolution“.

« Aktuellere Einträge - Ältere Einträge »


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie