Feb
28
2015
Hier die vier protokollierten Redebeiträge von Angelika Beer, Landtagsabgeordnete der PIRATEN und deren Sprecherin für Umwelt- und Agrarpolitik, Migrations- und Europapolitik: Weiterlesen »
Feb
27
2015
Die tierschutzpolitische Sprecherin der Piratenfraktion, Angelika Beer, meint zum neuen Schleswig-Holsteinischen Hundegesetz, dass über einige Punkte noch gesprochen werden müsse. Die Stärkung der Verantwortung der Halter ist aber in unserem Sinne, denn das gefährliche Ende der Leine ist immer oben. Weiterlesen »
Feb
27
2015
“Sie legen die Hände in den Schoß und überlassen es dem Bund etwas zu unternehmen. Wer nichts macht, macht auch nichts verkehrt! Die Grünen, die einstmals als Vorreiter für ökologische Angelegenheiten galten, lassen sich einlullen durch geringe Zugeständnisse der Koalitionspartner. Sie haben schon längst ihre ‘ökologischen’ Zähne verloren.” – Fracking – Bürgerwille wird missachtet – Auch das Online Magazin für Lübeck und Umgebung berichtet darüber –

„Wir wollen KEIN F r a c k i n g !“
„Im Rahmen der Aktion: „Wasser ist Leben“ gegen Ölförderpläne in Schwansen“ haben die Organisatoren ein Ziel: 3000 Protestbriefe sollen die Bundesregierung erreichen.“, berichtete KN-online am 23.02.2015: „Aktion gegen Ölförder- pläne„: Gefordert wird eine Änderung des Bundesbergrechts. Weiterlesen »
Feb
27
2015
Angelika Beer, Landtagsabgeordnete der PIRATEN und deren umwelt- und agrarpolitische Sprecherin, stellte der Landesregierung zwei Kleine Anfragen: 1.: Tierbestände in Schleswig-Holstein und 2.: Intensiv-Tierhaltung in Schleswig-Holstein. Weiterlesen »
Feb
26
2015
Angelika Beer, Landtagsabgeordnete der PIRATEN und deren umwelt- und agrarpolitische Sprecherin, stellte im Namen ihrer Fraktion einen Änderungsantrag, Umdruck 18/4066, zum Antrag: Eine Strategie für den Nordseeraum entwickeln.
Sie möchte hinsichtlich dreier Punkte jeweils viele und sehr wichtige Ergänzungen:
. Naturschutz / Schifffart / Fischerei – z.B.: die Beendigung der Gewinnung von Sand und Kies am Meeresboden
. Kultur / Minderheiten – z.B.: die Entwicklung eines gemeinsamen Konzeptes gegen Extremismus und …
. Energie – z.B.: die gemeinsame Positionierung zu einem Ausschluss von Fracking auf See Weiterlesen »
Feb
25
2015
Die Landtagsabgeordnete Angelika Beer von den PIRATEN sieht die Gemeinde Boostedt gut vorbereitet für die Aufnahme der 500 Flüchtlinnge. „Viele Leute engagieren sich, sammeln Spenden und wollen den Ankommenden helfen.“, sagte Beer am Rande der Landtagsdebatte in Kiel“, so der Holsteinische Courier vom 20.02.2015: „Angelika Beer: „Boostedt ist für die Flüchtlinge vorbereitet“. „Wenn ab April die ersten Flüchtlinge in einen Teil der Rantzau-Kaserene einziehen, sei ein Willkommensfest geplant. Gleichzeitig mahnte die für den Wahlkreis Neumünster/Boostedt zuständige Abgeordnete vor Aktivitäten der rechtsradikalen Szene: „Die Anhänger werden weiter versuchen, mit Flugblättern und Aktionen gegen die Einrichtung zu protestieren und Ängste zu schüren.“ Davon dürften sich die Bürger, aber auch die Gemeindevertreter, nicht einschüchtern lassen, forderte Beer, die Mitglied im Bündnis gegen Rechts in Neumünster ist.“ Weiterhin forderte Angelika Beer die Landesregierung zu Transparenz und Offenheit auf. „Es bringe nichts, Probleme zu verschweigen. Wenn die Sorgen kommuniziert und ernst genommen werden, biete das keine Angriffsfläche für Rechtsradikale.“ Weiterlesen »
Feb
24
2015
„Im Rahmen des Pilotprojektes gegen das Katzenelend sind in den vergangenen drei Wochen mehr als 2200 Katzen in Schleswig-Holstein kastriert worden. Wegen dieser sehr hohen Nachfrage ist der Fonds, aus dem die Kastration finanziell unterstützt wird, vorzeitig ausgeschöpft.“, schreibt LN-ONLINE: Projektfonds ausgeschöpft. „Für den Herbst sei ein weiterer Aktionsmonat geplant — aber nur, wenn bis dahin ausreichend Geld zur Verfügung steht.“
Wie Angelika Beer, Landtagsabgeordnete der PIRATEN und Sprechrin für Umwelt- und Agrarpolitik schon lange ansagt: „Tierschutz für Katzen braucht mehr Geld – Katzenelend nicht behoben„. Weitere Beiträge zu diesem Thema: „Ausgangssperre für Katzen? – Problemlösung auf Gemeinden abgewälzt“ – und ein Videopodcast dazu mit Angelika Beer: „Angelika Beer zur Katzenplage in Schleswig-Holstein“ oder „Angelika Beer: Landesförderung für Katzen-Kastrationen„.
Feb
24
2015
„Landesweit sind Schulen und Jugendliche aufgefordert, sich an der Aktion „Clips gegen Rechts“ mit Kurzfilmen zu beteiligen. Das Konzept wurde vom Runden Tisch für Toleranz und Demokratie Neumünster entwickelt. Innenminister Stefan Studt (SPD) hat die Schirmherrschaft übernommen.“, berichten die Kieler Nachrichten heute in: „Filme werben für Toleranz„. „Der Wettbewerb ist landesweit ausgeschrieben und richtet sich an Jugendliche bis 27 Jahre. Die Themenbreite der Einsendungen unter dem Motto „Bunt statt Braun“ kann reichen von Ausgrenzung, Armut, Flüchtlinge, Migration, Rassismus bis hin zu Religion und Gewalt. Es können Filme bis zu einer Länge von maximal drei Minuten oder auch Fotostrecken eingereicht werden. Die besten drei Filme werden im November bei einer Abschlussveranstaltung mit Geldpreisen bedacht. Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2015.“ Hier die Medien-Information vom Innenministerium zum Projekt: „Clips gegen Rechts“. Weiterlesen »