Nov 28 2013
Zu Besuch: Angelika Beer beim Landeskommando der Bundeswehr
Angelika Beer, Abgeordnete der Piratenfraktion, hat heute das Landeskommando Schleswig-Holstein besucht und wurde von Oberst Wendroth begrüßt.
Nov 28 2013
Angelika Beer, Abgeordnete der Piratenfraktion, hat heute das Landeskommando Schleswig-Holstein besucht und wurde von Oberst Wendroth begrüßt.
Nov 25 2013
Auch in diesem Jahr wird Angelika Beer an der Berliner Sicherheitskonferenz teilnehmen. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf der weiteren Entwicklung in Afghanistan. Die Abgeordneten aller Piratenfraktionen hatten auf ihrer letzten Sitzung diskutiert, ob sie das Anliegen unterstützen, besonders gefährdeten Afghanen, die als Dolmetscher u.a. für die Bundeswehr in Afghanistan tätig waren, in Deutschland Asyl zu gewähren.
Ferner geht es um die weitere Entwicklung zwischen Russland und Europa sowie das Verhältnis zwischen der EU und Afrika. An der Konferenz werden zahlreiche Abgeordnete des Europaparlamentes, des Bundestages und anderen europäischen Parlamenten teilnehmen. Zur Agenda geht es HIER.
Nov 20 2013
Nach zahlreichen Initiativen der Piraten zur Kastration von Katzen fand in dieser Woche die Debatte zum Antrag statt. Angelika Beer begründete die Forderung der Piraten, die von zahlreichen Tierschutzeinrichtungen, Tierheimen und dem Jagdverband Unterstützung bekommen hat. Zur Rede von Angelika Beer als Video geht es hier: KLICK.
Trotz des ernsten Anliegens der Piraten fand eine einstündige – fast schon satirische Aussprache im Plenum statt. Alle Reden werden in Kürze hier veröffentlicht. Unter der Überschrift „Katzenjammer im Landtag“ berichten die Kieler Nachrichten: Hier. Zum Schluss wurde der Piratenantrag an den Umwelt- und Agrarausschuss überwiesen. Parallel dazu beantragen die Piraten Geld für die Kastration in den Haushaltsberatungen, die im Dezember debattiert werden. Und zur Pressemitteilung zur Debatte geht es HIER
Weitere Themen waren die Flüchtlingspolitik Schleswig-Holsteins. Angelika Beer sprach sich für einen radikalen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik im Land, im Bund und in der EU aus. Der SHZ berichtet: HIER
Auch die Förderung des Naturwaldes und der interfraktionelle Antrag aller Fraktionen zur Untersuchung der NSDAP-Kontinuität und Auswirkungen auf Legislative und Exekutive in Schleswig-Holstein. In der Debatte um die EU-Strukturhilfen wies Angelika Beer auf die Bedeutung der Transparenz und Bürgernähe hin, die bisher mangelhaft umgesetzt sei. Dabei ging sie insbesondere auf die wichtige Arbeit des Ausschuss der Regionen ein, DAS Frühwarninstrument, um vor Fehlentwicklungen in den Regionen zu warnen.
Die Protokolle finden sich jeweils oben rechts bei plenum online, in dem Kasten „Zum Plenarprotokoll“.
Nov 16 2013
Im Rahmen des gestrigen 10. Bundesweiten Vorlesetags las Angelika Beer in der Padenstedter Kindertagesstätte vor (> SH:Z berichtet).
Außerdem ist hier ein kleines Video von der Aktion zu finden: Weiterlesen »
Nov 15 2013
Gestern vor einem Jahr beschloss der Schleswig-Holsteinische Landtag die Aufnahme von Schutz und Förderung der Minderheit der Deutschen Sinti und Roma in die Landesverfassung (> NDR). Heute findet in Kiel der Jahresempfang des Landesverbandes der Minderheit statt – Angelika Beer ist dabei (> mehr).
Nov 14 2013
Morgen, den 15. November 2013, findet der 10. Bundesweite Vorlesetag statt, der Kindern das Lesen und Literatur allgemein näherbringen soll. Wie bereits angekündigt, wird Angelika Beer (MdL) in einer KiTa in Padenstedt aus Julia Boehmes „Tafiti“-Büchern vorlesen. Die Presse ist herzlich eingeladen: PDF.
Nov 12 2013
Seit längerem schon verhallten die Warnrufe der Fachwelt ungehört im Kieler Landtag: Die Katzenpopulation in Schleswig-Holstein nehme unkontrolliert zu, nicht nur die mittlerweile 75.000 verwilderten Katzen hätten darunter zu leiden, sondern auch an die 15 Millionen Vögel und Kleinsäuger würden dadurch zusätzlich pro Jahr sterben.
Nachdem die Piratenfraktion über Kleine Anfragen an die Landesregierung Abschussraten (über 5.000 pro Jahr) und andere Zahlen erfragt sowie diese mit den Fachverbänden diskutiert hatte (wir berichteten), stellte sie nun einen Antrag (PDF), 250.000 Euro zur Subventionierung der Katzenkastration bereitzustellen (KN berichtet, PDF).
Nov 10 2013
Während in Berlin die Verhandlungen um die Große Koalition auf Hochtouren laufen, ertrinken weiter syrische Flüchtlinge im Mittelmeer. Der Flüchtlingsrat SH und PRO ASYL forderten Sigmar Gabriel nun mit einer Aktion dazu auf, sich für Flüchtlingsrechte im Koalitionsvertrag einzusetzen (> LINK). Jetzt mitmachen! Weiterlesen »