Okt
11
2013
Der Oktober-Gegenwind ist erschienen, unter anderem mit einem Kommentar von Angelika Beer (MdL) und Johannes M. Wagner zur rassistischen Kampagne der NPD gegen die Sinti und Roma (Volltext, PDF). Die beiden kritisieren darin, wie die NPD rassistische Einstellungen im Zuge von Wahlen zu einer „rassistische Rendite“ umwandelt – und erneuern die Forderung nach einem Verbot der rechtsradikalen Partei. Weiterlesen »
Okt
09
2013
„Wir wollen Menschen, die aus unmenschlichen, unsicheren und unsatten Verhältnissen geflohen sind, um in Europa oft wieder unmenschlich und unsicher behandelt zu werden, mit unseren Möglichkeiten willkommen heißen, respektvoll behandeln und beschützen, wenn sie es wollen“,
… heißt es im „St.-Pauli-Manifest“, einem Aufruf des für seine Toleranz und Vielfalt bekannten Hamburger Stadtteils, den Angelika Beer jüngst unterzeichnet hat. Unterzeichnet auch – und kommt zur Demo am 2. November! Weiterlesen »
Okt
05
2013
Fast genau ein Jahr ist es her, dass Angelika Beer mittels einer kleinen Anfrage an das Umweltministerium Fakten sammelte mit dem Ziel, die Anzahl wild streunender Katzen durch Aufklärungsarbeit und Kastrationsangebote zu verringern. Was hat sich seitdem in der Landesregierung getan? Weiterlesen »
Okt
04
2013
Die Piratenpartei erneuert ihre Forderung, die europäische Abschottungspolitik endlich zu beenden. In der vergangenen Plenarsitzung des Schleswig-Holsteinischen Landtags forderte die flüchtlingspolitische Sprecherin der Piratenfraktion, FRONTEX abzuschaffen, Asylanträge in Botschaften außerhalb der EU ermöglichen und reale Fluchtgründe endlich anerkennen (Protokollauszug). Weiterlesen »
Okt
04
2013
Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober fordert Angelika Beer, dass das Schreddern von männlichen Küken beendet wird. In ihrem STATEMENT fordert sie die Einhaltung des Tierschutzgesetzes und unterstreicht die Forderung der Piraten nach Einführung eines Verbandsklagerechtes auf Bundesebene. In Deutschland werden jährlich ca. 40 Millionen Eintagesküken geschreddert. NRW hat dies durch einen Erlass verboten. Beer fordert alle Bundesländer auf, diesem Beispiel zu folgen. Mehr Informationen zum Welttierschutztag hierzu gibt es beim TIERSCHUTZBUND und in der taz zur Anweisung in NRW .
Okt
02
2013
Die bundesweit verzahnten Bürgerinitiativen gegen Fracking machten am 1. Oktober 2013 ihren Widerstand gegen die Genehmigung von Aufsuchunganträgen unmißverständlich deutlich. Weiterlesen »