Okt
30
2013
Am 15. November findet der nächste bundesweite Vorlesetag statt. Angelika Beer wird daran teilnehmen und vormittags in einer Kindertagesstätte in Padenstedt (unweit Neumünster) aus den Tafiti-Büchern von Julia Böhme vorlesen.
Machen Sie auch mit:Â Anmeldung Vorlesetag!
Okt
27
2013
Der Pinneberger Schülerzeitungsredakteur David Hock besuchte Angelika Beer und führte mit ihr ein Gespräch über Politisches und Privates – und die Normalität eines Lebens im Personenschutz der höchsten Sicherheitsstufe (> Zum Volltext).
Okt
24
2013
In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Patrick Breyer und Angelika Beer (> Volltext, > PM) erklärt die Landesregierung, sich nun doch härter gegen Fracking positionieren zu wollen. (> taz)
Okt
21
2013
Zur Reaktion der Staatsanwaltschaft Kiel auf den Strafantrag der Abgeordneten Wolfgang Dudda und Angelika Beer gegen die NPD wegen ihres antiziganistischen Plakates bekräftigen die beiden in einer Pressemeldung ihre Auffassung, der Rassismus der NPD sei in jedem Fall gesellschaftlich zu verurteilen. Weiterlesen »
Okt
20
2013
Am 21. Oktober wird im Landtag die Ausstellung über Muslime in Deutschland eröffnet. Eine eindrucksvolle Ausstellung gegen Vorurteile: KLICK!
Okt
17
2013
Die Bürgerinitiative „Glinde gegen rechts“ erhält heute für die Fortführung ihres seit zwei Jahren andauernden Protests gegen den örtlichen Naziladen den Hans-Frankenthal-Preis der Stiftung Auschwitz-Komitee. Weiterlesen »
Okt
15
2013
Die jüngste Erhöhung der EEG-Umlage ist das Ergebnis einer gegenseitigen Blockade des Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministeriums. Die Bürgerinnen und Bürger müssen weiterhin die Kosten für die Befreiung energieintensiver Unternehmen von der EEG-Umlage tragen. Weiterlesen »
Okt
13
2013
Nachdem es erst im August zum Eklat gekommen war, weil die Landesregierung private Daten von Gegnern der CO2-Verpressung an deren Befürwortern geschickt hatte (wir berichteten), kam im September heraus, dass dasselbe mit Gegnern der Fehmarnbeltquerung geschehen war (> ND).
Angelika Beer und Uli König forderten in einer Kleinen Anfrage eine Erklärung – die Landesregierung bedauerte in ihrer Antwort immerhin ihren Fehler und gelobte Besserung (Kleine Anfrage & Antwort, PDF).