Mrz 04 2013

Energiewende – Piraten fragen nach – Sitzung des Wirtschafts-Umwelt-und Agrarausschusses am 6. März – Onlineportal Energiewende

Abgelegt unter Piratenpartei

Die Schlagzeilen überhäufen sich, für und gegen Reform des EEG, Zuviel oder zu wenig Windkraft, Trassenneubau schnell oder langsam, Bundesumweltminister Altmaier im Wettstreit mit Wirtschaftsminister Rösler – und wir Bürger blicken einfach nicht mehr durch, bzw. werden ignoriert. Aus diesem Grunde hat Angelika Beer, Energiepolitische Sprecherin der Piratenfraktion in Schleswig-Holstein eine gemeinsame Sitzung des Wirtschafts- und Umweltausschusses beantragt. Auch die anderen Fraktionen haben inzwischen Anträge gestellt. Weil es dabei auch und ganz besonders um die Soziale Frage geht – das Wort „Energiearmut“ wird immer häufiger verwendet- werden auf Antrag der Piraten alle Drucksachen und Anträge auch im Sozialausschuss mitberaten. Wer die Tagesordnung und die Anträge lesen möchte, klickt HIER

Minister Dr. Robert Habeck hat gestern eine Idee bzw. Forderung der Piratenfraktion aus dem letzten Sommer aufgegriffen. Seit dem 3. März gibt es ein Online-Portal zur Enegiewende in SH. Neugierig? Dann bitte HIER

Mrz 02 2013

„Eine Welt – mehr gibts nicht“ – Jahresempfang des BEI im Kieler Landtag

Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein hat am 1. März 2013 zum Jahresempfang im Kieler Landtag eingeladen. Das BEI, das Dachorganisation von ca. 65 Einzelinititativen ist, hat zahlreiche Interessierte und Engagierte in den Schleswig-Holsteinischen Landtag gelockt. Der Deutsch-Tansanische Chor Punda Milia (abgeleitet von Zebras)  beeindruckte durch eingängige Lieder. Die Gesprächsrunde zu dem Thema „Zivilgesellschaftliches Engagement und Eine Welt“ wurde locker und zugleich schlagkräftig von Heino Schomaker (BEI) moderiert. Alle Gesprächsteilnehmer überzeugten in ihrer natürliche Art und auf den Punkt gebrachten Standpunkte (Dr. Dietmar Fahnert (MELUR), Dr. Mirjam Freytag (KED), Chropher Duis (agl) und Martin Weber (BEI). Auch der Blick in die Zukunft und Erwartungen an die Landespoitik überzeugten: Nachdem die Entwicklungspolitik der Bundesregierung und Minister Niebel kritisch analysiert wurden, gab es sehr konkrete Vorschläge, wie zum Beispiel die Notwendigkeit, entwicklungspolitische Leitlinien für SH zu entwickeln, Fair Trade City Modelle einzuführen zu erweitern und ein Vergabegesetz unter Berücksichtigung der ILO (Internationale Labour Organisation) zu verabschieden. Weitere Informationen zum BEI gibt es unter folgendem LINK

« Aktuellere Einträge


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie