Jan
29
2013
Auf Einladung der Bürgerinitiative – siehe unten – haben Angelika Beer und Uli König am 28. Januar vor Ort mit zahlreichen Vertretern von Bürgerinitiativen gesprochen und sich das Naturschutzgelände, in dem ohne Not Windkraftanlagen errichtet werden sollen, besichtigt (-> VIDEO). Alle waren sich einig: wir wollen die Energiewende und raus aus der Atomkraft. Aber die von der Landesregierung – gegen den Willen der Bürger – erfolgte Ausweisung der Flächen im Naturpark kann und darf nicht akzeptiert werden.
Der SHZ war dabei: KLICK! und KLICK!
UPDATE 2013-02-20: KLICK!
–––––
Die Bürgerinitiative „Naturpark Aukrug“ kämpft weiter gegen die Errichtung eines industriellen Windparks mitten im grünen Herzen Schleswig-Holsteins (wir berichteten) und lädt für den 28. Januar in der Gemeinde Meezen zu einem Ortstermin, bei dem neben einer Begehung des betreffenden Tals auch die Ergebnisse einer entsprechenden Kleinen Anfrage der Abgeordneten Angelika Beer und Patrick Breyer an die Landesregierung vorgestellt werden sollen.

Jan
26
2013
Am 27. Januar findet um 12:00 Uhr in Rendsburg eine Gedenkveranstaltung des Schleswig-Holsteinischen Landtages statt, an der sich auch die Abgeordneten der Piratenfraktion beteiligen. Neben einem Grusswort des Landtagspräsidenten sind verschiedene Beiträge zu dem Thema „Auf das Leben! Jüdisch in Deutschland“ angekündigt. Im Anschluss an die Kranzniederlegung im Arsenal Rendsburg wird im Jüdischen Museum Rendsburg gebetet. Weitere Informationen zum Ablauf gibt es HIER.
Angelika Beer hat den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus immer wieder an unterschiedlichen Orten verbracht. Ein besonderes Erlebnis war eine Lesung mit dem Schriftsteller Erich Fried – aber auch die Kranzniederlegung in Yad Vashem im Jahr 2004. Auch heute gilt noch nach wie vor: „Der 27. Januar fordert von uns eine aktive Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus gerstern und heute. Gleichzeitig mahnt dieser Tag jede und jeden Einzelnen zum entschiedenen Einstreten für Menschenrechte. Der Holocaust lässt sich nicht verarbeiten, aber er ist uns eine Aufforderung zum Einsatz für eine Zukunft in Menschlichkeit.“
Jan
25
2013
Gestern ging eine turbulente Sitzungswoche im Kieler Landtag zu Ende, in dessen Verlauf Angelika Beer folgende vier Pressemitteilungen veröffentlichte:
Jan
20
2013
Zu den anstehenden Landtagswahlen heute in Niedersachsen drücken wir den Piraten dort natürlich ganz fest die Daumen und wünschen viel Erfolg – hoffen wir, dass sich unsere tatkräftige Wahlkampfunterstützung auszahlt und die 5-Prozent-Hürde überwunden wird! Spannend wird es in Niedersachsen auf jeden Fall und trotz der eher negativen Presseberichterstattung glauben wir fest an einen Einzug der Piraten auch in den Hannoveraner Landtag.
Angelika Beer wird jedenfalls heute abend an der Wahlkampffeier in Hannover teilnehmen und mit den Niedersächsischen Piraten mitfiebern.
Jan
18
2013
Unter dem Titel „Wege aus der Krise. Ideen und Konzepte für morgen“ sind die Ergebnisse der Sommerakademie auf der Friedensburg Schlaining von Anfang Juli 2012 (wir berichteten) nun in Buchform veröffentlicht worden.
Auch ein Artikel von Angelika Beer ist darunter, in dem sie sich unter dem Titel „Die ‚Mitmachpartei‘ als Perspektive für die Demokratie?“ mit der möglichen Rolle der Piratenpartei angesichts der gegenwärtigen politischen Dauer-Krise auseinandersetzt (PDF mit 3,8 MB: KLICK!).
Jan
14
2013
Die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) haben jetzt die Europawerkstatt 2012 in ihrer Zeitschrift treffpunkt.europa dokumentiert: KLICK!
Weitere Fotostrecken und Ausschnitte aus der zweitägigen Veranstaltung in Berlin, an der sich auch Angelika Beer beteiligte, gibt es unter folgendem LINK. Im Hinblick auf die herannahenden Bundestags- und Europawahlen weisen die JEF bereits jetzt auf die Europawerkstatt 2013 hin.

Jan
13
2013
09. Januar, Kiel: Öffentliche Sitzung des Europaauschusses, LTSH, 10:00
09. Januar: Gründung der UAG Tagespolitik der AG Europapolitik (19:00 Mumble)
11. Januar: Die #6Piraten fahren nach Cuxhaven um mit den Piraten aus Niedersachsen gemeinsam eine öffentliche Fraktionssitzung abzuhalten
Gemeinsam haben sie sich gegen Fracking positioniert: HIER
15. Januar, Kiel: öffentliche Fraktionssitzung der Piraten im Landtag, 14:00
16. Januar, Kiel: öffentliche Sitzung des Umwelt- und Agrarausschusses, LTSH, 14:00
17. Januar, Kiel: Aktiv gegen Rechtsextremismus – Schleswig-Holstein startet durch! LTSH 10 bis 16:00 Plenarsaal
17. Januar, Neumünster: Bündnis gegen Rechts, Ort bekannt, 19 – 21:00
19. bis 21. Januar: Delegation des Umweltausschusses nimmt an der „Grünen Woche“ in Berlin teil
20. Januar: Wahl in Niedersachsen
22. Januar, Kiel: Öffentliche Fraktionssitzung der Piraten im LTSH, ab 14:00
22. Januar, Mumble: Treffen der AG Europa Tagespolitik, 19:00
23. bis 25. Januar, Kiel: 7. Plenartagung des Landtages Schleswig-Holstein
27. Januar, Rendsburg: Zentrale Gedenkveranstaltung des Landtages zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, 10:00 Uhr
28. Januar, Meezen: Ortstermin Naturpark Aukrug – Windenergie in Schleswig-Holstein und Bürgerbeteiligung
Jan
06
2013
Am 3. Januar nahm Angelika Beer in Uelzen an der Trauerfeier für den verstorbenen SPD-Politiker und ehemaligen Verteidigungsminister Peter Struck teil. Sie berichtet:
Es war stürmisch und nass in Uelzen. Dennoch – zahlreiche Bürgerinnen und Bürger versammelten sich rund um die Kirche in Uelzen, um die Beerdigung von Peter Struck zu begleiten. Die Trauerfeier selbst war zutiefst beeindruckend. Auf Wunsch der Familie war während der ersten halben Stunde keine Presse anwesend. Es gab zunächst einige bewegende Redebeiträge von Hinterbliebenen und mit Beginn der Live-Übertragung auf Phönix dann schließlich auch Reden des aktuellen Verteidigungsministers Thomas de Maizière, des SPD-Fraktionsvorsitzenden Frank-Walter Steinmeier und des ehemaligen Generalinspektors der Bundeswehr Wolfgang Schneiderhahn, die Peter Struck in jeder Hinsicht treffend würdigten.
Ein Freund von mir, den ich nur kurz vor der Kirche sehen konnte, schrieb mir: „Diese letzten anderthalb Stunden mit Peter Struck habe ich auch als Sternstunde der parlamentarischen Demokratie empfunden.“ Ich teile das. Ich habe viele Kollegen und Kolleginnen wiedergetroffen, die wie ich – parteiübergreifend – ihm die letzte Ehre erwiesen haben.
Dennoch gab es eine Peinlichkeit am Rande, wie die Süddeutsche Zeitung treffend schildert. Denn ausgerechnet die GRÜNEN, Peter Strucks Koalitionspartner bis 2005, fehlten: KLICK!
Der Blog Soldatenglück bringt Interessierte zu Bildern, Videos und Texten der Trauerfeier für Peter Struck.