Aug 29 2012

Sitzungswoche des Landtags: Die Redebeiträge von Angelika Beer im Volltext

Abgelegt unter Allgemein

Während der vergangenen Sitzungswoche des Schleswig-Holsteinischen Landtags hielt Angelika Beer Redebeiträge zu verschiedenen Themen. Hier veröffentlichen wir die Manuskripte der Redebeiträge – es gilt (wie immer) das gesprochene Wort.

Antwort auf Regierungserklärung zur Energiewende
Planungen zum Weiterbau der Autobahn 20
(Wieder-)Beitritt zum Netzwerk gentechnikfreier Regionen
Sinti und Roma als Minderheit in die Verfassung

Aug 25 2012

Gentechnikfreie Region Schleswig-Holstein: Und was ist mit Clearfield-Raps?

Abgelegt unter Allgemein

In ihrer gestrigen Rede im Schleswig-Holsteinischen Landtag zum geplanten Wiederbeitritt Schleswig-Holstein in das Europäische Netzwerk gentechnikfreier Regionen warf Angelika Beer entscheidende Fragen bezüglich des kommenden Clearfield-Produktionssystems (CL) auf.

CL-Raps ist gentechnisch gegen ein bestimmtes Herbizid resistent gezüchtet, fällt aber offenbar dennoch nicht unter die Verordnungen zu gentechnisch veränderten Organismen. Bei Raps ist für die Landwirtschaft ein Schutz gegen die natürliche Ausbreitung des gentechnisch veränderten Saatgutes so gut wie unmöglich.

Aug 24 2012

Pussy Riot und Landtag Schleswig-Holstein: Menschenrechte sind unteilbar und grenzenlos!

Abgelegt unter Allgemein

Mitglieder des Europaausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages, unter ihnen Angelika Beer, MdL, für die Piratenfraktion, werden am Sonntagmorgen, den 26. August 2012 aufbrechen, um an der Ostseeparlamentarierkonferenz teilzunehmen.

Das Urteil gegen Pussy Riot ist eines von vielfältigen Anzeichen dafür, dass Kritiker an dem Präsidenten der russischen Föderation Präsident Putin mit heftigem Gegenwind und staatlichen Repressionen rechnen müssen.

Dennoch war es bislang nicht möglich, zu einer gemeinsamen Entschließung aller Fraktionen des Landtages zu kommen. Näheres dazu und der Volltext der vorgeschlagenen Erklärung findet sich auf dem Fraktionsblog [KLICK!]

Aug 10 2012

Energiewende geht nicht gegen die Menschen: Transparenz und Bürgerbeteiligung JETZT!

Abgelegt unter Energiewende,Piratenpartei

Die Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag fordert im Gespräch mit Energiewende-Minister Robert Habeck (GRÜNE) und in dieser Pressemitteilung eine umfassende Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Stromnetze und der regenerativen Energien.
Angelika Beer, Mitglied der Piratenfraktion, dazu: „Die Energiewende ist nötig und überfällig – gelingen kann sie allerdings nur mit und nicht gegen die Bürgerinnen und Bürger Schleswig-Holstein. Das muss die Landesregierung berücksichtigen, wenn sie kein Scheitern der Energiewende riskieren will.“

Aug 05 2012

Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima

Abgelegt unter Allgemein

Das Stockholmer Friedensinstitut SIPRI stellt in seinem neuen Jahresbericht 2012 fest, dass weltweit 4.400 Atomsprengköpfe einsatzbereit sind, 2000 davon in höchster Alarmbereitschaft. Am 6. August jährt sich der Atombomenabwurf auf Hiroshima. Die Forderung nach Vernichtung aller Atomwaffen bleibt aktuell. Ein Nein zur Kernenergie ist auch ein Nein zu Atomwaffen und ein Eintreten für eine atomwaffenfreie Welt. Wir können das nur zusammen erreichen. Deshalb ist Angelika Beer gern der Einladung der Hiroshima-Gruppe Wien gefolgt, eine Grußbotschaft nach Österreich zu schicken: GrußbotschaftWienHiroshimaTag2012

Aug 05 2012

TV Tip: „Social Mania“ – Talkshow am 7. August um 18:30

Abgelegt unter Allgemein

Die Hochschule der Medien, Stuttgart, hat am 21. Juni die „Talkshow mit und über Gesichter einer vernetzten Gesellschaft“ aufgenommen. Eine spannende Diskussion, zu der u.a. Angelika Beer als Piratin eingeladen war. Wer Interesse hat, kann unter dem folgenden Link SocialMania die Sendung schon jetzt als livestream ansehen – oder am 7. August um 18:30 Uhr auf dem ARD Digitalsender EinsPlus anschauen.

Aug 04 2012

A20: Planungen und Informationen offenlegen!

Abgelegt unter Allgemein

Die PIRATEN Schleswig-Holstein positionieren sich deutlich für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung bei Großprojekten wie etwa den derzeitigen Planungen zur A20 durch das Verkehrsministerium. Angelika Beer, Mitglied des Umweltausschusses des schleswig-holsteinischen Landtages, fordert die sofortige Offenlegung der Planungen und zugrundegelegten Informationen: „Planungen für ein Großprojekt wie eine Autobahn sind nicht die Privatangelegenheit einzelner Politiker!“
Die Pressemitteilung der PIRATEN Schleswig-Holstein zum Thema findet sich hier.


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie