Jul 26 2012

Save the Date: Podium zu Integrationspolitik am 28. September

Abgelegt unter Allgemein

Am 28. September wird in Elmshorn eine Podiumsdiskussion zur Integrationspolitik der nächsten Jahre stattfinden, Vertreter und Vertreterinnen aller im Landtag vertretenen Parteien haben bereits zugesagt.
Von Seiten der Piratenpartei Schleswig-Holstein wird Angelika Beer auf dem Podium sitzen und über die Migrations- und Integrationspolitik dieser Legislaturperiode diskutieren.

„Integrationspolitik 2012 bis 2016“
Fr, 28.09.2012, 19h, Rathaus Elmshorn

Jul 26 2012

Weltweiter Grundeinkommenskongress im September: „Wege zum Grundeinkommen“

Abgelegt unter Allgemein

Vom 14. bis 16. September 2012 findet in Ottbrunn der 14. Kongress des Basic Income Earth Network (BIEN) statt. Das diesjährige Thema dieser internationalen Konferenz lautet: „Wege zum Grundeinkommen“.

Vortragende und Teilnehmende aus aller Welt, ein Aktionstag, eine Radtour und vieles mehr wird diese Konferenz bereichen – und das beste: Es sind noch Plätze frei!
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website: http://www.bien2012.de/

Jul 19 2012

2. Potsdamer Konferenz: Piraten-Barcamp zu Außen- und Sicherheitspolitik

Abgelegt unter Allgemein

Die Arbeitsgemeinschaften „Außen- und Sicherheitspolitik“ und „Europa“ der Piratenpartei Deutschland laden für den 28./29. Juli 2012 zur zweiten Potsdamer Konferenz ein, dem außenpolitischen Barcamp der deutschen Piraten: http://www.potsdamer-konferenz.org/

Unter anderem wird dort Angelika Beer ihre Thesen zu einer piratischen Außen- und Sicherheitspolitik vorstellen und diskutieren.

UPDATE: Die Vorstellung der Thesen wird am Freitag, den 28. Juni von 13 bis 15 Uhr im Plenum stattfinden.

Jul 18 2012

Lautstark gegen Nazis am 16. Juni in Kiel und Neumünster

Die NPD wollte auf ihrer „Deutschlandtour“ am 16. Juni vormittags in Kiel und nachmittags in Neumünster stationäre Kundgebunden gegen den Euro durchführen. In beiden Städten kam es zu lautstarkem spontanen Protest. In Kiel mit vollem Erfolg, in Neumünster jedoch gelang es der NPD leider, unter massivem Polizeischutz eine einstündige Kundgebung durchzuführen.
Angelika Beer hat als „Parlamentarische Beobachterin“ das Geschehen in Kiel und Neumünster dokumentiert und sich in Kiel gegen Räumungsdrohungen der Polizei verwahrt: Als Parlamentarischer Beobachter gegen die NPD unterwegs.

Hier geht es zu den Artikeln aus dem Holsteinischen Courier und Kieler Nachrichten:
Spuk vorbei
Aufgelöst
Zivilcourage

Jul 05 2012

Persönlichen Mitarbeiter angestellt: Johannes Wagner arbeitet nun für Angelika Beer

Abgelegt unter Allgemein

Johannes Michael Wagner ist neuer Persönlicher Mitarbeiter bei Angelika Beer, MdL. Der gebürtige Schleswig-Holsteiner hat an der Uni Heidelberg sein erstes Staatsexamen als Gymnasiallehrer abgelegt und bereitet nun im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Uni Bremen seine Promotion vor. Politisch engagiert er sich seit seiner Rendsburger Schulzeit vor allem in der Schul- und Hochschulpolitik und hat dort bereits umfangreiche Erfahrungen auf allen möglichen Ebenen gesammelt. Weitere Schwerpunkte liegen in der Europa-, Außen- und Friedenspolitik und sowie der Bürgerrechts-, Minderheiten- und Gesellschaftspolitik.

Warum er sich nun bei Angelika Beer beworben hat? Johannes Wagner dazu: „Letztes Jahr organisierte ich in meinem Heimatland Schleswig-Holstein eine Kampagne zur Einführung bundesweiter Volksentscheide und arbeitete dabei mit den hiesigen Piraten hervorragend zusammen. Die Piratin Angelika Beer vereint in der Fraktion ihre politische Erfahrung mit einem piratisch-frischen Wind und ich hoffe, dass ich sie mit meinen Fähigkeiten entscheidend dabei unterstützen kann, piratische Akzente im schleswig-holsteinischen Landtag zu setzen. Ich freue mich nun sehr auf die künftige Zusammenarbeit mit ihr und der ganzen Piratenfraktion!“

Jul 04 2012

VG Koblenz: Menschen mit Erscheinungsbild als „Ausländer_in“ unter Generalverdacht

Abgelegt unter Allgemein

Es ist ein Skandal, über den jedoch kaum berichtet wird: Im Februar 2012 hat das Verwaltungsgericht in Koblenz entschieden, dass die Hautfarbe und das Erscheinungsbild als „Ausländer_in“ zu den Kriterien zählen, die eine polizeiliche Personenkontrolle rechtfertigen. Mit diesem Gerichtsurteil wird polizeilicher Rassismus nicht nur gerichtlich legitimiert, sondern sogar zur Norm erhoben!

Die Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland (ISD) hat eine Onlinepetition an den Petitionausschluss des Deutschen Bundestags gestartet. Bitte unterschreiben Sie diese Onlinepetition und machen Sie auch Bekannte darauf aufmerksam – jede Unterschrift zählt! Die Unterschrift kann auch anonym abgegeben werden.

Am 15. Mai 2012 hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz – auch aufgrund des Protests – die Berufung gegen die Entscheidung zugelassen. Jetzt gilt es, im Vorfeld der Verhandlung noch mehr Öffentlichkeit herzustellen! Die von uns angepeilten 10.000 Stimmen sind bereits zusammen, nun ist bis zum 19. Juli 2012 noch Zeit, weitere Personen zu mobilisieren und diese Zahl zu erhöhen.

ZUM UNTERZEICHNEN:
http://openpetition.de/petition/gezeichnet/stoppt-racial-profiling


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie