Mai 17 2012

Neue Internetseite der Piratenfraktion im Landtag Schleswig-Holstein

Abgelegt unter Allgemein

Seit der Wahl am 6. Mai sind wir sechs Piraten damit beschäftigt, unsere zukünftige Strukur aufzubauen. Es gibt bereits eine neue Internetseit, die alle Inforamtionen enthält, wie Pressemitteilungen, Terminkalender, live streams zu Gesprächen und Fraktionssitzungen uvm. Aus Zeitgründen ist es im Moment nich möglich, diese Seite von Angelika Beer umzugestalten. Wer Interesse an der Arbeit der Piraten im Landtag hat, besucht bitte den folgenden Link: Landtagsfraktion

Mai 06 2012

Koppeltag – jenseits der Politik – danach gehts auf zur Piraten Party in der Pumpe

Abgelegt unter Piratenpartei

Der letzte Wahlkampfstand ist abgebaut, Kaperbriefe verteielt, Nazi Aufmarsch in Neumünster zum 2. Mal in einer Woche durch ein breites Bündnis gegen Rechts verhindert. Höchste Zeit, um den Kopf freizubekommen und ein Stück Natur zu genießen. Unser Pferd Wachtel freut sich stürmisch, endlich wieder auf die Koppel. Danach geht es los zur Wahlfete der Piraten in der Kieler Pumpe

Mai 06 2012

Rock an der Kirche in Carlow – Benefiz Konzert – 16. und 17. Juni 2012

Abgelegt unter Allgemein

Es ist wieder so weit – Das Benefiz Konzert „Lieder zwischen Himmel und Horizont“ rückt wieder näher. Günter Weinberg und Freunde laden ein zum Rock an der Kirche in Carlow. Der Eintritt ist frei – Spenden werden erbeten für www.borderline-europe.de .

Mai 03 2012

Diskussionsveranstaltung „Mein Blick auf Europa“ am 30. Mai in der Hamburger Hafencity

Abgelegt unter Piratenpartei,Termine

Die Europa-Union Hamburg lädt zu einer Diskussionsveranstaltung unter dem Motto „Mein Blick auf Europa“ 3 Generationen – 3 Perspektiven ein. Angelika Beer, Mitglied der Piratenpartei und ehemalige Europaabgeordnete diskutiert zusammen mit Jana Blöcker, JEF Hamburg und Dr. Wolfgang Böge, Seminarleiter und Autor. Die Veranstalter bitten um Anmeldung hier: MeinBlickaufEuropa30Mai2012


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie