Nov
28
2011
Dank an alle Bürger, die sich an der spontanen Mahnwache gegen rechte Gewalt beteiligt haben! Sowohl das Flugblatt als auch die Publikation von Angelika Beer „Europa im Visier der Rechtsextremen“ wurden häufig von Passanten interessiert angenommen. Das Bündnis von unterschiedlichen Organisationen wie z.B. dem Verein für Toleranz und Zivilcourage Neumünster e.V. und den Piraten gegen Rechts wird weitere Aktivitäten unterstützen. Geplant ist eine Veranstaltung des VVN über rechte Gewalt in Deutschland und in Neumünster. KN und HC haben berichtet und wir laden alle, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren wollen ein, mitzumachen.

Ausführliche Informationen befinden sich in folgendem Flyer Flugi Mahnwache29.11Final
Faschismus ist keine Meinung sondern ein Verbrechen!
Nov
24
2011
Morgen kommen die Grünen zu einem dreitägigen Bundesparteitag in Kiel zusammen. Unter anderem geht es um Netzpolitik. Dazu gibt es einen lesenswerten Artikel in der FAZ vom 24. Novembe 2011: FAZ
Nov
16
2011
Immer wieder wird mir die Frage gestellt, warum ich seit 2009 Mitglied der Piratenpartei bin. Einer der wesentlichen Entscheidung für meinen Eintritt in die Partei nach den Wahlen in Schleswig Holstein und den Europawahlen 2009 ist der Kodex der Piraten. Einfach auf Kodex der Piraten klicken um mehr zu lesen.
Nov
13
2011
Auch in diesem Jahr nahm Angelika Beer, Chair Parliamentarians Network for Conflict Prevention (EWI) und sicherheitspolitische Expertin an der 10. Europäischen Sicherheits- und Verteidigungs Konferenz in Berlin teil. Am 2. Konferenztag war sie auf dem Podium, gemeinsam mit Dr. Karl von Wogau, dem Bundestagsabgeordneten Joachim Spatz und Dr. Werner Walter. Der Schwerpunkt der Kontroverse lag bei der Frage von Rüstungsexporten in Drittländer. Angesichts der überaus brisanten Entscheidung der Bundesregierung, Leopard Panzer nach Saudi Arabien liefern zu wollen, ein spannendes Thema. Angelika Beer sprach sich für transparente und strenge Rüstungsexportregeln aus und kritisierte den jüngsten Versuch der Bundesregierung, eine Verschärfung der EU bei dem Export von Dual Use Gütern zu verhinden. Ferner forderte sie alle EU Mitgliedsstaaten auf, die Verhandlungen zum ATT (Arms Trade Treaty) der Vereinten Nationen zu stärken. Die UN will den Waffenhandelskontrollvertrag 2012 verabschieden. Mehr Informationen zu der Konferenz gibt es unter folgendem Link:Sicherheitskonferenz